Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.741 Schulungen (mit 6.802 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachwirt:in Facility Management (GEFMA)
- 19.02.2026- 29.08.2026
- Wuppertal
- 4.950,00 €
Konstruktiver Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Viele Unternehmen erkennen, dass Veränderungen notwendig sind. Sie müssen sich digitalisieren, ihre Arbeitsprozesse anpassen und eventuell ihr Geschäftsmodell überdenken, um bestehen zu bleiben. Veränderungen dieser Tragweite werden von den Mitarbeitenden als große Einschnitte empfunden. Alte Sicherheiten brechen weg, Routinen gelten nicht mehr — Zweifel und Widerstände sind die (psycho-) logische Konsequenz.
Widerstände als Chance
Widerstand ist eine natürliche Reaktion auf Veränderungen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du Widerstände erkennen, verstehen und nutzen kannst. Wir helfen dir, die Bedürfnisse und Motivationen deiner Mitarbeitenden zu erfassen und einen konstruktiven Umgang damit zu entwickeln.
Veränderungsprozesse leiten
In unserem Seminar lernst du, wie du Veränderungsprozesse effizient und zielführend leitest. Wir vermitteln dir wirksame Methoden und Techniken, um Widerstände zu überwinden und deine Teams erfolgreich durch den Wandel zu führen. Du gewinnst das nötige Know-how, um Veränderungen nachhaltig zu implementieren.
Dein Nutzen
Mit unserem 2-tägigen Seminar bist du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Digitalisierung in deinem Team oder deiner Organisation zu meistern. Du wirst kompetent in der Handhabung von Widerständen und sicher in der Führung durch Veränderungsprozesse. Mache den ersten Schritt und melde dich jetzt an, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Geprüfte/-r Rechtsfachwirt/-in (RaK)
- 04.09.2026- 04.09.2027
- Duisburg
- 3.480,00 €
Webinar
- 24.03.2026
- online
- 1.499,40 €
- Der Weg von der Personalplanung zum effizienten Perso-nalkostencontrolling
- Aussagekräftige Kennzahlen für ein gezieltes Reporting
- Wie Sie erprobte Methoden zur Analyse von Perso-nalkosten effektiv anwenden
- So entwickeln sich Personalkosten in der Zukunft
- Viele Praxisbeispiele und zahlreiche Übungen anhand von Case Studies
Betriebskostenabrechnung und Heizkostenabrechnung
- 11.02.2026
- Augsburg
- 490,00 €
Sie lernen den Aufbau und die Inhalte einer Betriebskostenabrechnung kennen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen
Webinar
KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.249,50 €
Webinar
Zertifikats-Lehrgang für leitende Hausmeister/innen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 5 Tage
- 16.03.2026- 24.03.2026
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €
Webinar
Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen
- 09.02.2026- 01.07.2026
- online
- 3.290,00 €
Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird.
Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch einen erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP) erfolgen.
Mit diesem Lehrgang wird eine Ausbildung zum Sachkundigen Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen angeboten. Die vermittelten Kenntnisse stellen die Grundlagen dar, um den Bauwerkszustand beurteilen, Schäden und Mängel bewerten, Entscheidungen zum Konzept und zu den Systemen treffen, Leistungsbeschreibungen aufstellen, Vergabe, Überwachung und Abrechnung der Arbeiten vornehmen sowie Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden zu können.
Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für di...
Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutzklappen
- 02.07.2026
- Ostfildern
- 590,00 €
Brandschutzklappen dienen der Verhinderung des Ausbreitens von Feuer und Rauch in andere Gebäudeteile, Geschosse oder Brandabschnitte und der Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Nur die sachgerechte und regelmäßige Überprüfung durch eine entsprechend qualifizierte Person gewährleistet deren Funktion im Notfall.
Das Seminar vermittelt das Fachwissen zur sachgemäßen Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen sowie aktuelle Entwicklungen aus Normung und Anwendungstechnik. Die Teilnehmer erhalten konkrete Informationen aus der Praxis zu unterschiedlichen Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 und DIN 31051. Des Weiteren werden aktuelle Anforderungen für den Betrieb (Betreiberpflichten) nach der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfestellungen für die rechtssichere Umsetzung der Anforderungen an die Instandhaltung aus dem Bauordnungs- und Versicherungsrecht.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG mit 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt Brandschutz eing...
Steuern für die Immobilienwirtschaft
- 21.05.2026
- Berlin
- 880,60 €
Webinar
- 19.03.2026
- online
- 880,60 €
