Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.683 Schulungen (mit 5.717 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.09.2025- 27.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.860,00 €

  • 01.09.2025
  • Mönchengladbach
  • 571,20 €
8 weitere Termine

Webinar

  • 16.09.2025
  • online
  • 205,00 €


Haustechnische Installationen normgerecht zu planen und fachgerecht auszuführen ist an sich schon ein komplexes Thema. In Bestandsgebäuden kommt hinzu, dass die Bauteile, durch die die Installationen geführt werden müssen, brandschutztechnisch häufig nicht den heutigen bauordnungsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Dies trifft insbesondere auf Decken zu, so dass sich nur wenig zugelassene Systeme für die Leitungsdurchführung finden.



Im Rahmen des Seminars werden zunächst der typische Aufbau und die Besonderheiten von häufigen Deckenkonstruktionen im Bestand vorgestellt. Aufbauend darauf werden Lösungsvorschläge für die Leitungsdurchführung vorgestellt und diskutiert und Hinweise für die praktische Umsetzung gegeben.

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Köln
  • 1.422,05 €


Konzeption, Planung, Auswahl und Betrieb ganzheitlicher Perimeterschutz- u. -detektionssysteme für Freilandareale – Außenanlagen – Gebäude- u. Komplexumgebungen – Objektvoranlagen
Viele öffentliche Einrichtungen, Gewerbeparks und Industriegebäude sowie die dazugehörigen Außenlagerflächen wie Waren- und Maschinenlager, Schrottplätze oder Logistikzentren, aber auch z. B. Autohäuser mit Freiflächen stellen für potenzielle Straftäter attraktive Ziele dar. Oft sind diese Bereiche nicht gut genug gegen Bedrohungen geschützt.
In Sicherungskonzepten für Gewerbe- und Industrieanlagen steht in der Regel die Gebäudeabsicherung zum Schutz der Gebäudeinhalte im Fokus. Dafür sind mechanische Sicherungseinrichtungen, auch in Kombination mit Einbruchmeldeanlagen, bei Gebäudenutzern und Sachversicherern bekannt und akzeptiert. Gesetzliche Vorgaben und zollrechtliche Bestimmungen, aber auch Versicherungen fordern jedoch umfassendere Schutzstrategien, um einen ungestörten und sicheren Betriebsablauf (Stichwort Just-in-time-Konzepte) zu gewährleisten. Je nach Größe und Nutzungsart von Betriebsgeländen werden demnach zusätzlich zur Außenhaut- und Innenbereichssicherung der Gebäude im Außenbereich Perimeter-Detektionssystemen benötigt.
17 Unterrichtseinheiten bzw. 12,8 Zeitstunden gemäß IDD
Ziel des Lehrgangs
Im Rahmen dieses europaweit anerkannten Lehrgangs werden den Teilnehmenden die im Sicherungsempfehlungen Perimeter (VdS 3143) angesprochenen Aspekte detailliert erläutert und das zur Anwendung notwendige Hintergrundwissen vermittelt. Sie lernen die Bestandteile von Perimeter-Detektionssystemen kennen und werden in die Lage versetzt, sie in ihrer Wirksamkeit nund Sinnhaftigkeit, auch unter finanziellen Gesichtspunkten, einzuschätzen. Kenntnisse zu Ausschreibungsformulierungen und Planungsbeispiele runden den Know-how-Erwerb ab.

  • 17.11.2025
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Ziel  ist die rechtssichere Handhabung der EVB-IT in der Beschaffungspraxis  der öffentlichen Verwaltung zu kennen.

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Heidelberg
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

Kommunikations- und Redetraining für Betriebsrat und Personalrat

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 404,60 €
2 weitere Termine

Nicht nur durch die kürzliche Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist die finanzielle Förderung für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sehr undurchsichtig. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Bundes- und Landesförderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, aber auch die neue Neubauförderung der KfW für Familien, der altersgerechte Umbau, die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen durch die KfW oder der Einsatz von erneuerbaren Energien sind Teil dieses Webinars. Sie erhalten die wichtigsten Neuerungen aus der Novellierung des GEG. Profitierten Sie von einem ausgewiesenen Experten in diesem Thema. Sie erhalten Finanzierungsbeispiele sowie praktische Hinweise zum Antragsverfahren. Bringen Sie Ihre aktuellen Themen und Projekte mit und erhalten eine erste Einschätzung und Lösungsvorschläge durch unseren Experten Dr. Burkhard Touché.

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Bewertung des Betriebsvermögens ist häufiger Streitpunkt in der Erbschaftsteuer. Trotz Anpassungen des Gesetzgebers durch die letzte große Erbschaftsteuerreform in 2016 sowie Ergänzungen bei den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019, sind die offenen Fragen nicht weniger geworden. Im Gegenteil: In der Praxis kristallisieren sich unerwartete Härten heraus, die dem Sinn und Zweck des Regelwerks widersprechen. Als Steuerberater sollten Sie genau wissen, welche Begünstigungen und Verschonungsregeln Sie noch nutzen, wie Sie den Tücken des Gesetzes beikommen können und welche Unterschiede in der Bewertung von produktivem und nichtproduktivem Vermögen bestehen. Ebenso gibt das Seminar Hinweise zum richtigen Zeitpunkt einer Übertragung. Ein Akzent wird dabei auf die wichtige Analyse der zweijährigen Phase vor der beabsichtigten Übertragung gelegt.

Das Seminar macht Sie tagesaktuell mit den wichtigsten Brennpunkten bei Wertermittlung und Begünstigungen vertraut. Schwerpunkt des Seminars bildet dabei die Ermittlung und Erreichung der Begünstigung gem. § 13b ErbStG.

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Berlin
  • 1.564,85 €
3 weitere Termine

Effizient, nachhaltig und kostenbewusst: So optimieren Sie die Gebäudebewirtschaftung.

Webinar

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Sie erarbeiten sich in der Immobilienpraxis bewährte und leicht anzuwendende Controlling-Instrumente, analysieren systematisch Optimierungspotenziale Ihrer Wohn- und Gewerbeimmobilienbestände und können daraus effektive Maßnahmen zur Steuerung Ihrer Objekte ableiten. Zudem entwickeln Sie für das Property-, Asset- oder Portfolio Management aussagekräftige Kennzahlen(-systeme), um jederzeit aktuelle Informationen zum Immobilienbestand bereitzuhalten. So steuern Sie erfolgreich Ihr Immobilienportfolio und optimieren dauerhaft die Rendite Ihrer Immobilien.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1.) Die Wertschöpfung des Unternehmens durch zeitgemäßes
Kostenmanagement erhöhen
2.) Aus der Kostenrechnung neue Ziele bilden

3.) Target Costing (Zielpreisrechnung) für Einkauf und Verkauf
4.) Prozesskostenrechnung:
Ermittlung von Auslastung und Produktivität bei
Mitarbeitern
5.) Den IKR (Industriekontenrahmen) anpassen
6.) Controlling mit dem IKR in die Praxis umsetzen
7.) Den Kontenrahmen den Bedürfnissen des Controllings
anpassen
8.) Investitionen wirtschaftlich anschaffen und optimal finanzieren
(Leasing, Kauf, Miete)
9.) Kostenstrukturanlayse bei 16 Kostenarten
10.) Leistungsfähiges Controlling weiterentwickeln
11.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen
12.) Erhöhung der Wertschöpfung:
> Kostensenkung
> Steigerung des Gewinns
13.) Controlling weiterentwickeln:
> Target Costing (Material)
> Prozesskostenanalyse ( Personal)
> den Kontenrahmen (IKR) in messbare Einheiten aufsplitten:
Beispiel Treibstoff: Unterkonto = Benzin
Unterkonto = Gas
Unterkonto = Strom
14.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen und den Erfordernissen
anpassen
> Vergleiche mit Anderen ( Kostenstrukturanalyse)
> Anpassung an bessere Kostenverteilung
> Wo sind unsere Kosten zu hoch?
> Wo lassen sich Kosten intelligent senken?
> Preisentwicklungsanalyse

  • 23.07.2025- 25.07.2025
  • Hamburg
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Ob für bebaute oder unbebaute Grundstücke, gewerbliche oder gemischt genutzte Immobilien: In diesem Seminar erarbeiten Sie sich ein praktisches Fundament rund um das Thema der Immobilienbewertung. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Auch für komplexere Fragestellungen, wie dem Umgang mit Erbbaurechten, Wohnungs-/Teileigentum, sind Sie gerüstet. So können Sie Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für Ihre Zwecke verwerten.
1 2 3 ... 169

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha