Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.692 Schulungen (mit 5.023 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 07.07.2025- 10.10.2025
  • online
  • 4.390,00 €
1 weiterer Termin

Qualifizieren Sie sich als technischer Praxisprofi für neue Herausforderungen und sichern Sie sich mit der angesehenen Qualifikation auf Master-Niveau eine solide Basis für hervorragende Karrierechancen. Schnell, kompakt und lerneffizient mit unserem Vollzeit-Online-Kurs!

  • 16.12.2025- 17.12.2025
  • Esslingen am Neckar
  • 1.260,00 €


Schalthandlungen sind Unternehmerpflichten! 
Hierfür bestellt der Arbeitgeber oder die verantwortliche Elektrofachkraft besonders befähigte und verantwortungsbewusste Schaltberechtigte. Diese Schaltberechtigten sind im Umgang mit Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen geschult und beherrschen die umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen, Schutzvorrichtungen und Vorschriften. Denn Störungen, Fehlschaltungen oder Fehlverhalten führen häufig zu erheblichen Personen- oder/und Sachschäden. 

In dem Seminar wird die notwendige Fachkunde zum Erwerb der Schaltberechtigung vermittelt. Dazu wird im theoretischen Teil das Grundlagenwissen aufgefrischt und aktualisiert. Der zweite Seminartag ist ganz der Praxis gewidmet: es werden Schaltbeispiele erstellt und später Schritt für Schritt ausgeführt. Es stehen verschiedene Anlagen zur Verfügung an denen Schalthandlungen durchgeführt, Schaltgespräche geübt und Störungen beseitigt werden.

HINWEIS
Es ist notwendig, die übliche PSA für Schalthandlungen für den praktischen Teil mitzubringen. Ohne die Grundausstattung (Isolierender Helm mit Gesichtsschutzschirm, Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, Handschuhe) ist das Betreten der Schulungsräume nicht erlaubt.

Das Seminar findet in den Räumen der Netzte-BW, 
Kurt-Schumacher-Straße 35, 73728 Esslingen statt. 
Parken im Parkhaus Rennstraße 16, 73728 Esslingen.

Elektroingenieure, Master-/Bachelor i...

  • 31.05.2025- 12.09.2025
  • Nürnberg
  • 995,00 €
3 weitere Termine

Die*Der OGTS-Koordinator*in ist Kommunikationsknoten, vernetzt die Beteiligten und begleitet die Umsetzung der Angebote.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 13.08.2025- 03.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €


Die Zeit drängt! Mit dem Etablieren von Circular Economy können über ein Drittel der globalen Treibhausgas-Emissionen dauerhaft eliminiert werden. Damit Unternehmen die vorgegebenen Reduktionsziele erreichen, müssen sie ihre Produkte und die Art ihrer Herstellung anpassen. Die ersten Schritte: Chancen erkennen und sich zum Prinzip bekennen! Die effektive Umsetzung liegt letztlich in der Verantwortung von Projektmanger:innen und Produktentwickler:innen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden brauchen sie ein Verständnis von Circular Economy - und das passende Handwerkszeug für die Umsetzung!

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.416,10 €
4 weitere Termine

Nach der Schulung Scrum Master Training wissen Sie, wie Sie basierend auf den Agilen Prinzipien und den Scrum Werten erfolgreich Softwareprodukte entwickeln können. Sie können auch einschätzen, welchen Zweck die Scrum Meetings und die Scrum Artefakte haben. Sie verstehen, wie alles, was für Scrum beschrieben ist, zusammenhängt und sich gegenseitig ergänzt. Sie wissen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und insbesondere, welche Aufgaben für Scrum Master im Scrum Umfeld daraus entstehen und wie sie mit dem Scrum Team und der umgebenden Organisation interagieren. Nach der Scrum Schulung sind Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) der scrum.org vorbereitet. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieser Weiterbildung. Neben den digitalen Kursunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird die Schulung nach unserem ...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.950,00 €


Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik sind Sie dafür bestens gerüstet. Im Masterstudiengang IT-Management & Consulting vertiefen Sie Ihre IT-Kenntnisse, lernen digitale Transformationsprozesse zu planen und umzusetzen und entwickeln innovative Lösungen für komplexe Geschäftsanforderungen. Sie analysieren IT-Prozesse ganzheitlich und übertragen diese in fundierte Managemententscheidungen. Praxisnahe Inhalte, aktuelle Digitalisierungsthemen und Module zur Weiterentwicklung Ihrer Führungs- und Managementkompetenzen bereiten Sie optimal auf verantwortungsvolle Rollen vor. Im OnlinestudiumPlus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


Der Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Sie eine individuelle und überzeugende Farb-, Typ- und Stilberatung durchführen. Sie erlernen, wie mit geschmackvoll gewählter Kleidung einen guten Eindruck hinterlassen und die gewünschte Wirkung erzielt werden kann. Außerdem erfahren Sie, worauf es bei der professionellen Figuranalyse ankommt und wie Sie sich ganz persönlich auf Ihre Kunden einstellen.

Anschließend geht es darum, den richtigen Farbtyp zu ermitteln und entsprechend zu beraten. Sie sind außerdem in der Lage, Vorschläge zu Frisur und Make-up zu machen und geben Hinweise zur Wahl der geeigneten Garderobe.

Ergänzend schauen Sie, was an Schmuck und Accessoires jeweils passt. Bei all dem achten Sie auf einen stilvollen Gesamteindruck. Ein weiteres Themenfeld widmet sich der Imagebildung und den modernen Umgangsformen. Schließlich erfahren Sie, wie sich mit den neuen Kenntnissen eine selbstständige Tätigkeit aufbauen lässt.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Concept of a global PSMF
- Structure and content of a core PSMF
- Local annexes: Practical hints and common pitfalls
- Effective maintenance: Impact assessment, ad-hoc updates and change control
- QPPV oversight and duties of local PV officers

Webinar

  • 01.06.2025
  • online
  • 2.368,10 €
9 weitere Termine

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Veränderung die einzige Konstante. Unternehmen, die Wandel aktiv und strategisch managen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch ihr langfristiges Bestehen. Der Fernkurs Change Management führt Sie in das Thema ein und vermittelt Ihnen Tools und Techniken zur Veränderungssteuerung. Mit dem neu erlernten Fachwissen sind Sie bestens aufgestellt, um Veränderungsprozesse zu analysieren, anzustoßen, und zu begleiten. Sie machen Betroffene zu Beteiligten, um gemeinsam die Veränderung zu gestalten.
Mithilfe unseres selbst gesteuerten Lernkonzepts, das Selbstlernmodule mit Übungen und Transferaufgaben sowie Online-Seminare beinhaltet, lernen Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo. Mit unserer Teilnahmebestätigung dokumentieren Sie Ihr neu erworbenes Fachwissen im Bereich Change Management.
1 2 3 ... 170

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha