|
Agiles führen und arbeiten
(3467 kB)
|
|
Learning Journey - Balance
(1256 kB)
In angespannten Zeiten ist ein bewusster Umgang mit eigener Anspannung, Unsicherheit und hohen Anforderungen wichtiger denn je.
Sie lernen wie Sie fokussiert und selbstfürsorglich Ihre Leistungsfähigkeit erhalten können, mit Stressbelastungen umgehen, fokussiert bleiben und sich selbst nicht aus dem Blick verlieren in Zeiten besonderer Herausforderung.
Sie möchten Ihre Ressourcen im Umgang mit Stress und Belastung stärken? Im interaktiven Livestream lernen Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen besser kennen und bekommen Handwerkszeug, um “die Ruhe im Sturm” bewahren zu können.
Auch in Ausnahmezeiten reagieren nicht alle Menschen gleich – Stress ist ein individuelles Geschehen. Wo kann ich lernen besser vorzusorgen und wie kann ich meinen persönlichen Stress abbauen?
Mit Reflexionen und praktischen Übungen trainieren Sie den Umgang mit Stress und die Stärkung Ihrer Ressourcen. Es gibt theoretischen Input, Test zur eigenen Stresspersönlichkeit und Übungen, die Ihnen helfen aus der Stressfalle zu entkommen. Sie können zusätzlich gezielt Ihre Fragen an die Trainerin richten.
|
|
Learning Journey - Diplomatie
(1239 kB)
Gerade in Krisensituationen müssen Sie sich mit oppositionellen Positionen seitens der Medien, Wirtschaftsunternehmen, Arbeitnehmerverbänden und anderen Interessenvertretern auseinandersetzen. Hier ist es sehr wichtig einerseits diplomatisch mit Fingerspitzengefühl zu reagieren und andererseits den eigenen Standpunkt mit Klarheit zu vertreten.
Wer sich verteidigt oder einen Gegenangriff startet, ist schnell auf der Anklagebank und läuft Gefahr seine Souveränität zu verlieren.
Wir statten Sie mit sofort abrufbaren Werkzeugen aus, damit Sie mit Angriffen professionell umgehen und kritische Situationen souverän meistern.
Im interaktiven Livestream erhalten Sie wertvolles Wissen, wie Sie situativ mit Anfeindungen und Angriffen umgehen und dabei gelassen bleiben. Sie haben die Gelegenheit alle Lerninhalte mit Ihren eigenen Themen zu verknüpfen.
Durch praxisnahe Übungen trainieren Sie anhand von praktischen Beispielsituationen simultan die vermittelten Tools und Techniken wie z.B. Einwandbehandlung, Argumentationstechnik und den Einsatz von taktischen Elementen. Zusätzlich können Sie Ihre individuellen Fragen an den Trainer richten. Am Ende erhalten Sie ein ausführliches Skript mit allen Inhalten und den besten Taktiken, damit Sie alle relevanten Punkte im Nachgang in Eigenregie weiter vertiefen können.
|
|
Learning Journey - Homeoffice
(1248 kB)
Was auch immer eine Krise auslöst, genau jetzt benötigen Menschen Sicherheit und Stabilität.
Stabilität durch eine gute, digitale Organisation, Routinen und sinnvolle Tools, die vor allem den Einzelnen im Homeoffice unterstützen. Der Wechsel von einer Präsenzkultur hin zu einer digitalen Struktur bedeutet einen Change Prozess zu durchlaufen – und das in relativ kurzer Zeit.
Im interaktiven Livestream erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei optimal führen und mitnehmen auf dem Weg hin zu einem neuen Mindset, das eigenverantwortliches, transparentes Arbeiten im Homeoffice erst ermöglicht.
Dabei gehen wir in 5 inhaltlichen Steps vor:
1. Step: Aktion! Das Team digital organisieren
Hier beschäftigen wir uns mit unterstützenden Tools und Techniken,
die Ihnen im Homeoffice helfen. Die Trainerin gibt praktische Tipps für eine sinnvolle Organisation der Online Meetings, das effiziente Stellen von Aufgaben und geht auf Ihre individuellen Fragen ein.
2. Step: Change Prozess: Mitarbeiter optimal mitnehmen
In diesem Schritt geht es darum, sich mit viel Empathie in die
Mitarbeiter hineinzuversetzen. Führungskräfte und Teamleader sollten die Ängste und Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen, damit der Wechsel ins digitale Arbeiten gelingt. Das bedeutet
insbesondere auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst. Im interaktiven Online-Training erarbeiten Sie anhand praktischer Übungen die wichtigsten Techniken im Begleiten von Change
Prozessen, die auch über Distanz funktionieren.
3. Step: Neues Mindset
Um das Arbeiten im Homeoffice optimal umzusetzen, ist es wichtig, einen neuen Blickwinkel einzunehmen und die Chancen der Krise zu erkennen. Zusätzlich geht es hierbei um das neue
digitale Mindset, das Menschen im Homeoffice benötigen. Regeln und Führung auf der einen Seite und Förderung von Selbstorganisation und eigenständigem Arbeiten auf der anderen Seite. Berührungsängste mit ungewohnter Technik gilt es behutsam und undramatisch abzubauen. Im Zentrum steht transparentes, vertrauensvolles Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung im
Team.
4. Step: Angemessene Krisen-Kommunikation
Bei angemessener Kommunikation in der Krise ist es wichtig überhaupt erstmal zu verstehen, was Krise genau bedeutet und welche Phasen oder auch emotionalen Zustände Menschen in dieser Zeit durchlaufen. Welcher meiner Mitarbeiter befindet sich in welcher Phase und was bedeutet das für unser Miteinander? Daraus leiten wir in praktischen Übungen die passende Krisen-Kommunikation ab.
5. Step: Digitale Führung unterschiedlicher Persönlichkeiten
Im letzten Schritt werfen wir einen Blick auf Ihren Führungsstil.
Unterschiedliche Persönlichkeiten können optimal durch individuelle Führung unterstützt werden.
Während ein Mitarbeiter sich sehr gut selbst organisiert, benötigt ein anderer mehr Begleitung in der digitalen Welt und auf dem Weg in die Selbstorganisation. Anhand einer praktischen Übung erproben wir unter anderem, welcher Persönlichkeitstyp auf welche Art und Weise im Homeoffice motiviert wird, wer mit welchen Problemen und Herausforderungen zu kämpfen hat
und wie digitale Ziele sinnvoll definiert werden.
Am Ende ziehen wir ein Fazit, aus dem Sie konkrete Handlungsempfehlungen für sich ableiten können.
|
|
Learning Journey - Kommunikation
(1241 kB)
Jeder von uns kann kommunizieren und trotzdem entstehen manchmal Missverständnisse, die wir uns kaum erklären können.
In dieser Kommunikations-Journey erlernen Sie neben hilfreichen Kommunikationsregeln auch, welche psychologischen Seiten bei der Kommunikation zu berücksichtigen sind. Denn wer seinen Gesprächspartner wirklich versteht, kann auch seine Gesprächsziele besser erreichen.
In den Live Seminaren lernen Sie die verschiedenen Kommunikationsmodelle und Persönlichkeitstypen kennen. Durch praxisnahe Übungen schaffen Sie schnell den Transfer in Ihren Alltag und können Ihre Fragen interaktiv mit der Gruppe und der Trainerin diskutieren. Am Ende erhalten Sie ein ausführliches Skript mit allen Inhalten, Checklisten und werden Teil unserer Community. Damit können Sie alle relevanten Punkte im Nachgang weiter für sich vertiefen.
|
|
Learning Journey - Leadership
(839 kB)
Die Anforderungen an die Führungskraft erfordern heute ein vielschichtiges und vielseitiges Verständnis von Leadership. Basierend auf die Fach- und Methodenkompetenzen in den Feldern Management und Führung zeigt sich in dieser Zeit großer Herausforderungen, dass auch Kompetenzen im Bereich der Führungsagilität und der Kommunikation unverzichtbar sind. MitarbeiterInnen zu großen Leistungen und zur Produktivität zu befähigen, erfordert eine zeitgemäße Interpretation der Führungsrolle.
In dieser Learning Journey geht es um den Ausbau dieser Kompetenzen, um die lösungsorientierte Auseinandersetzung mit dem realen Führungsalltag. Sie erlernen was es bedeutet ein Führungskraft zu sein, ein Leader/eine Leaderin. Welche Verantwortlichkeiten bringt es mit sich?
Sie erfahren, warum das Zuhören ein sehr wichtiges Führungstool ist und wie Sie die MitgliederInnen Ihres Teams optimal Supporten. Er werden wirkungsvolle Führungsinstrumente vermittelt, mit denen Sie Ihre MitarbeiterInnen zu selbstverantwortlichem Handeln befähigen können.
|
|
Learning Journey - Verhandlung
(1239 kB)
Verhandlungserfolg und Durchsetzungskraft sind ein Ergebnis von Nutzenargumentation, Umgang mit Einwänden und der Kompetenz, einen positiven Kontakt aufzubauen.
In dieser Learning Journey werden wir Sie für kommende Verhandlungen optimal vorbereiten! Sie entwickeln und verbessern Ihr Verhandlungsgeschick und können mit höherer Abschlusssicherheit souverän in künftigen Verhandlungen auftreten.
Sie wollen Ihren Verhandlungsstil und Ihre Verhandlungsergebnisse optimieren? Im interaktiven Livestream statten wir Sie mit wertvollem Wissen für professionell geführte Verhandlungen aus und Sie haben die Gelegenheit alle Lerninhalte mit Ihren eigenen Themen zu verknüpfen. Neben Basiswissen, wie Aufbau einer Verhandlung, trainieren Sie auch Einwandbehandlung, Argumentationstechnik und den Einsatz von taktischen Elementen.
Durch praxisnahe Übungen trainieren Sie simultan die vermittelten Tools & Techniken und können zusätzlich Ihre individuellen Fragen an den Trainer richten. Am Ende erhalten Sie ein ausführliches Skript mit allen Inhalten und den besten Verhandlungstaktiken, damit Sie alle relevanten Punkte im Nachgang in Eigenregie weiter vertiefen können.
|
|
Learning Journey - Vertrauensbildung
(1252 kB)
Wie führe ich mein Team durch diese Krise? Die Richtung heißt Zuversicht, der Weg Vertrauen und die Hürde Angst. Als Führungspersönlichkeit sind Sie jetzt mehr denn je gefordert Zukunftssicherheit und Orientierung glaubhaft zu vermitteln – d.h. Erfolgsvertrauensträger zu sein. Gleichzeitig braucht Ihr Umfeld jemanden, mit dem sie angstfrei über ihre Ängste reden können – einen Beziehungsvertrauensträger!
Diese Krise stellt uns vor viele neue Fragen und Herausforderungen und es zeigt sich, wer wirklich krisensicher und zeitgemäß führen kann.
Im interaktiven Livestream bekommen Sie:
• kurze, werthaltige Inputs zum wertfreien Umgang mit Emotionen
• hilfreiche Tools & vertrauensbildende Kommunikationstechniken
• Lösungsangebote für akute Probleme in Ihren aktuellen Führungssituationen
Sie profitieren von Expertenwissen und professioneller Moderation, technisch und inhaltlich-didaktisch. Durch praxisnahe Übungen trainieren Sie anhand von praktischen Beispielsituationen simultan die vermittelten Tools & Techniken. Zusätzlich können Sie Ihre individuellen Fragen an die Trainerin richten, um alle Lerninhalte mit Ihren eigenen Themen zu verknüpfen.
Darüber hinaus erhalten Sie in vertrauensvoller Atmosphäre zusätzliche, neue Anregungen aus dem Austausch mit Führungskräften anderer Arbeitsagenturen und Jobcenter, die in einer ähnlichen Lage sind. Das bedeutet Sie erhalten Impulse und Inputs, vor allem aber werden wir in der gesamten Learning Journey etwas mit Ihnen zusammen ausarbeiten, das Sie in Ihrer individuellen Situation wirklich gut gebrauchen können. Am Ende erhalten Sie ein ausführliches Skript mit allen Inhalten, damit Sie alle relevanten Punkte im Nachgang in Eigenregie weiter vertiefen können.
|
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Schwerpunkt Führung I
(3446 kB)
|
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement I
(3447 kB)
|
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement II
(3459 kB)
|
|
Changemanagement für Führungskräfte
(3466 kB)
|
|
Das agile Mindset
(3086 kB)
|
|
Die perfekte Ausrichtung für den Vertrieb
(3773 kB)
|
|
Digital Leadership
(3113 kB)
|
|
Eigen- und Fremdbild Check
(3463 kB)
|
|
Einstellungsgespräche erfolgreich führen
(3481 kB)
|
|
Erfolgreich verhandeln I
(3471 kB)
|
|
Erfolgreich verhandeln II
(3470 kB)
|
|
Erfolgreiche Telefonakquise
(3444 kB)
|
|
Executive Coaching Paket
(2700 kB)
|
|
Führung II
(3923 kB)
|
|
Führung von gewerblichen Mitarbeitern
(3463 kB)
|
|
Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte I
(3938 kB)
|
|
Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte II
(3462 kB)
|
|
Grundlagen der Führung
(3464 kB)
|
|
Kommunikation für Frauen
(3429 kB)
|
|
Kommunikation II: Kommunikation und Persönlichkeit
(3928 kB)
|
|
Konfliktmanagement
(3457 kB)
|
|
Kreativitätswerkstatt
(3439 kB)
|
|
Leadership Excellence
(3465 kB)
|
|
Lösungen aktiv finden
(3428 kB)
|
|
Management Excellence
(3465 kB)
|
|
Meetings aktiv moderieren
(3469 kB)
|
|
Mut zum Heldentum
(3530 kB)
|
|
Personaler Positionierung
(3469 kB)
|
|
Projektmanagement
(3479 kB)
|
|
Recruiting Ausbildung 4.0
(3908 kB)
|
|
Sich aktiv durchsetzen
(3476 kB)
|
|
Stressmanagement
(3432 kB)
|
|
Vertrauensbildende Kommunikation
(3463 kB)
|
|
Vertrieb I
(3474 kB)
|
|
Vertrieb II
(3477 kB)
|
|
Vertriebsausbildung
(4002 kB)
|
|
Vertriebsleiterschulung
(3476 kB)
|
|
Werteorientierte Führung
(3925 kB)
|
|
Überzeugend präsentieren
(3449 kB)
|