Die PATONakademie der Technischen Universität Ilmenau – Teil des PATON |Landespatentzentrums Thüringen – blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung im gewerblichen Rechtsschutz zurück. Sie richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, Personaler, Mitarbeitende aus Forschung und Entwicklung, Innovations- oder Patentabteilungen sowie Führungskräfte in Unternehmen oder Start-ups.
Mit mehr als 40 regelmäßig angebotenen Tages- und Halbtagesseminaren deckt die Akademie ein breites Themenspektrum ab: von Patent-, Marken- und Designrecht über Patentinformation und -dokumentation bis hin zu Recherche und IP-Management. Zu den Seminaren gehören u. a. Einführungsseminare zum Patent-, Marken- und Designrecht und zur Patentrecherche in kostenfreien Datenbanken. Vertiefende Seminare werden z. B. zur Patentstatistik, zum Patentmanagement und zur FTO-Recherche angeboten.
Die Referierenden sind erfahrene Expert*innen aus Patentanwaltskanzleien, dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt und aus dem PATON selbst. Durch ihre Praxisnähe und vielfältigen Perspektiven wird aktuelles Know-how vermittelt, das sich direkt im beruflichen Alltag anwenden lässt.
Ein besonders attraktives Angebot der PATONakademie sind ihre berufsbegleitenden Weiterbildungen: In 1–2 Jahren können Teilnehmende die Qualifikation Patentingenieurin/Patentmanagerin oder Patentrechercheurin* erwerben. Für den Patentingenieur- bzw. Patentmanager-Kurs sind bis auf drei Seminartage zwölf Seminartage entsprechend den persönlichen Anforderungen und dem individuellen Wissensstand frei wählbar.
Die Weiterbildung zum Patentrechercheur legt den Schwerpunkt auf Patentinformation, -dokumentation und Recherche. Es gibt ein strukturiertes Modulangebot, z. B. zu kostenfreien und kommerziellen Datenbanken, Patentfamilien sowie Marken-* und* Designrecherche – viele dieser Module werden online durchgeführt, mit Webinar, Selbststudium und Feedback.
Die Patentrechercheur-Ausbildung ist nach den internationalen Standards des Qualified Patent Information Professional (QPIP) akkreditiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolvent*innen ein benotetes Zertifikat, das ihre fachliche Kompetenz im Bereich des geistigen Eigentums und des gewerblichen Rechtsschutzes belegt.
Die Seminarformate sind flexibel: Präsenz in Ilmenau, online via Webex oder hybrid. Teilnehmende profitieren von moderner Didaktik, interaktiven Formaten und direktem Austausch mit Expert*innen – die Themen und Inhalte werden kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen im Patentwesen angepasst.
Mit diesem Angebot unterstützt die PATONakademie nicht nur individuelle Karrierewege, sondern auch die strategische Kompetenzentwicklung in Unternehmen: Verantwortliche für den gewerblichen Rechtsschutz werden gezielt befähigt, Schutzrechtsstrategien zu entwickeln, Innovationen zu schützen und gewerbliche Schutzrechte effektiv zu managen.
Weitere Informationen: www.paton.de/akademie