Detaillierte Informationen zum Anbieter
Kurzbeschreibung:
Wilmers Kommunikation, das Institut mit dem besonderen Know-How, führt langjährig und deutschlandweit Seminare, Coachings, Supervisionen, Moderationen und Vorträge durch. Unsere Kompetenzen: Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Mitarbeiterseminare, Teamentwicklungsbegleitung, Coaching, Supervision. Wir bieten einen optimalen, interaktiven Mix aus Präsenz- und digitalem Lerninput.
Trainingsschwerpunkte:
Ausbildung
Gesundheitsmanagement
Kommunikation
Mitarbeiterführung
Personalwesen
Persönliche & soziale Kompetenzen
Projektmanagement
Train-the-Trainer
Unternehmensführung
Gründungsjahr:
2003
Spezialisierung:
Trainings, Seminare nicht „von der Stange“, sondern konkret auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten!
Trainingsdesign:Präsenzveranstaltungen, Blended Learning, Lern-Werkstatt, Vorträge
Seminarthemen rund um das Thema Kommunikation
- Rhetorik in Theorie und Praxis
- Moderation - Besprechungen, Teams, Projekte gekonnt steuern
- Professionelle Präsentations- und Vortragstechniken
- Fundierte Gesprächstechniken für die berufliche Praxis
- Beschwerdemangement
- Konfliktmanagement
- Arbeiten im Team
- Motivation und Arbeitszufriedenheit
- Mitarbeitergespräche führen
- Arzt-Patienten-Kommunikation
- Professionelle Kommunikation im Umgang mit Patienten
Speziell für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Modul: Grundlagenseminar Kommunikation
Konstruktive Kommunikation im Arbeitsalltag - Modul: Jede Beschwerde ist eine Chance
Beschwerdemanagement und Kundenbindung - Modul: Professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen
Interne Kommunikation: Schwierige Gespräche erfolgreich führen - Modul: Interne Kundenorientierung
Mein Kollege – mein Kunde - Modul: Erfolgreiche Rhetorik ist nicht Zufall, sondern Übung!
Optimierung Ihres individuellen Redestils - Modul: Motivation und Arbeitszufriedenheit
Herausforderungen des Arbeitsalltages gelassener begegnen - Modul: Arbeiten im Team
Wodurch wird ein Team leistungsfähig?
Speziell für Führungskräfte jeder Branche und jeder Hierarchiestufe
- Modul: Personalführung/Führungskompetenzen, Grundlagenseminar
Eine gute Mitarbeiterführung ist nicht angeboren - Modul: Herausforderung Führung, Neu in der Führungsrolle
Klärung der neuen Führungsrolle, Führungskompetenzen professionalisieren - Modul: Erfolgreiche Führung, Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte
Neue Impulse für Ihre Führungspraxis - Modul: Agile Führung in Zeiten der Digitalisierung
Prinzipien agiler Führung - Modul: Lern-Werkstatt agile Methoden für Führungskräfte
Führungstools und Methoden agiler Zusammenarbeit
- Modul: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Konflikte sind wie Krankheiten - ohne Behandlung wird’s schlimmer - Modul: Das erfolgreich geführte Mitarbeitergespräch
Relevante Techniken und Instrumente - Modul: Moderation: Besprechungen effizient steuern und moderieren
Grundlagen, Methoden, "Handwerkszeug“, Praxis zum Ausprobieren - Modul: Rhetorik kann man lernen
Überzeugend vortragen und präsentieren, Praxisnahes Training, um Menschen zu erreichen und zu überzeugen - Modul: Resilienz für Führungskräfte
Ihre persönliche Widerstandskraft als Basis erfolgreicher Führung
- Modul: Drei Generationen auf dem Weg zu einem gemeinsamen Team.
Interaktiver Vortrag mit moderiertem Workshop
Herausforderung und Chancen in der Zusammenarbeit von Führungskräften und Mitarbeitern verschiedenster Altersgruppen.
Coaching, Supervision
- Individualcoaching
- Business Coaching
- Teamcoaching
- Teamentwicklung
- Kollegiale Beratung
- Supervervision
Supervision/Führungscoaching in Gruppen für Führungskräfte aller Hierarchiestufen und Berufsgruppen
Das Angebot Führungscoaching/Supervision bietet Ihnen die Gelegenheit zu einem offenen, systematischen und fundierten Austausch in einer durch Sie festgelegten Gruppe. Diese kann übergreifend aus Teilnehmenden Ihrer Abteilungen, Berufsgruppen, Hierarchieebenen bestehen oder auch einheitlich zusammengesetzt sein. Es ist jedes Spektrum möglich.
Gemeinsam mit mir als externem Coach, Supervisorin ist dieses Angebot eine besondere Form des kollegialen Gruppencoachings. Es handelt sich dabei um eine erprobte, methodisch und zeitlich strukturierte Form, in der die Anliegen der Teilnehmenden aus ihrem konkreten Arbeitskontext heraus bearbeitet werden können.
Moderation, Strategische Begleitung
- Moderation als Begleitung in Veränderungsprozessen und Organisationsentwicklungen
- Strategieworkshops
Referenzen:
I. Seminare für Bildungseinrichtungen
Führungsakademie Baden-Württemberg:
- Führungstrainings, z.B. Einführungsqualifizierungen, Führungskräftequalifizierung, Besprechungen moderieren
- Seminare für Chefärzte, z.B.: Neu in der Führungsrolle, Mitarbeitergespräche führen, Selbstreflexion als Führungskraft, konstruktive Gesprächsführung, etc.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Internationale Graduiertenakademie), Universität Konstanz, Academic Staff Development
- Rhetorik, Gesprächsführung
- Konfliktmanagement
Schulungszentrum des Universitätsklinikums Freiburg
- Rhetorik (allgemein und für Ärzte)
- Kommunikation für Führungskräfte
- Kommunikation, interdisziplinäre Fortbildung
- Moderation, Gesprächsführung
- Arzt-Patienten-Kommunikation etc.
II. Interne Schulungen, Coaching bzw. Supervision
Privatwirtschaft
- Testo SE & Co. KGaA
- Sensopart
Ämter, z.B.
- Landratsamt Ortenaukreis
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
- Landratsamt Emmendingen
- Regierungspräsidium Freiburg
- Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Kliniken, z.B.
- Universitätsklinikum Freiburg
- MediClin GmbH und Co.KG, Akut- und Reha-Kliniken
- Ortenau Klinikum Offenburg
- Herzzentrum Bad Krozingen
- Park-Kliniken, ehemals Median Kliniken Bad Krozingen
- Markgräflerland Klinik Bad Bellingen
- Reha Klinik Hausbaden Badenweiler
Zertifizierungen:
- Zertifizierte Trainerin
- Zertifizierter Business-Coach
- Moderationsausbildung
(u.a. Milton-Erickson-Institut Heidelberg, zak Basel, Trautwein Training) - zertifizierte Teamentwicklerin (competence on top)
- Ausbildung zur Fachfrau für Marketing
Verbände:
BDVT, Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches
verpflichtet dem Siegel „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.“