Microsoft Access 365/ 2021/ 2019 Fortgeschrittene (2-Tages-Seminar) - Online
Fernlehrgang - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre bestehenden Kenntnisse und tauchen in die komplexeren Funktionen von Microsoft Access ein. Sie lernen, wie Sie erweiterte Abfragen konzipieren und Datenbankstrukturen optimieren. Ziel ist es, auch größere Datenmengen, durch praxisnahe Lösungsansätze, effizienter zu managen. Werden Sie zum Access-Profi!
Datenbank-Grundlagen: Datenbankmodelle, wichtige Grundsätze einer Datenbank und konventionelle Datenverarbeitung und Datenbank
Der Datenbankentwurf: Schritte beim Entwurf einer Datenbank, Tabellen, Primär- und Sekundärschlüssel, Normalisierung und die Beziehungen zwischen den Tabellen bestimmen
Tabellen verbinden: Haupt- und Detailtabelle, Beziehungen zwischen Tabellen herstellen, Beziehungen bearbeiten, Beziehungen löschen, referentielle Integrität und Unterdatenblätter
Formeln und Funktionen: Wissenswertes über Formeln und Funktionen und Funktionssammlung
ABFRAGEN
Abfragen über mehrere Tabellen, Berechnungen in Abfragen, Feldeigenschaften in Abfragen, Aktionsabfragen, Löschabfragen, Parameterabfrage und Abfragen mit besonderen Verknüpfungen (Joins)
Abfragen mit SQL: Grundstruktur des SELECT-Befehls, Abfrage mit einem SQL-Befehl erstellen, Komponenten des SELECT-Befehls, die JOIN-Operation und Prädikate
Weitere Abfrage-Anwendungsmöglichkeiten: Abfrage zur Duplikatsuche, Spitzen- und Tiefstwerte in Abfragen anzeigen und Gruppierungsabfragen mit Aggregatfunktionen
Datenanalysen: Kreuztabellen und PivotTabellen in Excel erstellen
FORMULARE UND BERICHTE
Formulare: Neues Formular erstellen, Datensatzquelle, die Steuerelemente, Steuerelemente einfügen, Objekt einfügen, Linien und Rechtecke, Ausrichtungshilfen, Eigenschaften, Feldreihenfolge festlegen, geteiltes Formular und Unterformulare
Berichte: Einen neuen Bericht erstellen, die Berichtsbereiche, Datensatzquelle, Bericht gruppieren, mehrspaltiger Bericht, Datenfelder einfügen, die Berichts-Ansichten, Eigenschaften in Berichten und berechnende Felder und Funktionen einfügen
AUTOMATISIERUNG DURCH MAKROS
Makros erstellen, eigene Menübefehle (Makros) einer Registerkarte zufügen und Standardstartformular erstellen und aktivieren
DATENSICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind Microsoft Access-Grundkenntnisse.
Zielgruppe:
- Teilnehmende, die bereits Grundkenntnisse in Microsoft Access besitzen und tiefergehende Möglichkeiten verstehen und nutzen möchten
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.