Seminare
Seminare

Jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Arbeit im elektrotechnischen Umfeld ist zweifellos gefährlich. Die hohe jährliche Anzahl gemeldeter Elektrounfälle verdeutlicht, wie wichtig eine regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 ist.

Termin Ort Preis*
12.06.2026 online 190,00 €
16.10.2026 online 190,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wiederkehrende Unterweisung nach DGUV 1

Die Arbeit im elektrotechnischen Umfeld ist zweifellos gefährlich. Die hohe jährliche Anzahl gemeldeter Elektrounfälle verdeutlicht, wie wichtig eine regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 ist. In diesem Seminar werten wir u.a. Unfallstatistiken aus, um besondere Gefahrenschwerpunkte und riskante Verhaltensweisen zu erkennen. So erhöhen Sie die Arbeitssicherheit und senken das Unfallrisiko. Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen gleichermaßen.

Inhouse Termine

Termine für Ihre Mitarbeiter bieten wir Ihnen gerne auch inhouse an. Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze Nachricht über unserInhouse Formular.

Inhalte

  • Verpflichtungen und Festlegungen nach DGUV Vorschrift 1
  • Unterweisung und örtliche Einweisung der Mitarbeiter
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Gefahrenschwerpunkte allgemein
  • Diskussion der Gefahrenschwerpunkte an den im Unternehmen vorhandenen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen und Betriebsmittel durch Begehen, Besichtigen und Prüfen
  • Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Werkstattausrüstung unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und wirtschaftlicher Aspekte
  • Erste Hilfe bei Elektrounfällen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Ihr Wissen über Gefahrenpotenziale sowie Normen und Vorschriften ist aktuell
  • Das Unfallrisiko im Betrieb verringert sich
  • Ihr Unternehmen profitiert von einem störungsfreien Betriebsablauf
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Theorie, Besprechung und Diskussion zu Fällen aus der Praxis

Zielgruppe:
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
SCH-10630-25-03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha