Seminar - DRK-Bildungsakademie Steinfurt
Ein Trauma geht über das einmalige Erleben von bedrohlichen Situationen hinaus. Auch anhaltender, unverarbeiteter Stress kann zu ähnlichen Symptomen führen. Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, benötigen deshalb ein grundlegendes Verständnis über die Dynamik von Traumatisierungen und deren Auswirkungen. Nur so können sie Verhaltensweisen richtig einordnen, angemessen reagieren und betroffene Personen ressourcenorientiert stabilisieren und begleiten.
In unserer 2-tägigen Fortbildung vermitteln wir Basiswissen zur Traumaarbeit und zur Traumapädagogik. Ziel ist es, Fachpersonal in die Lage zu versetzen, traumatisches Erleben zu erkennen, verständlich zu erklären und die Zusammenhänge zwischen Trauma und Verhalten zu verstehen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vermittlung von Techniken, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin unterstützen, wieder handlungsfähig zu werden – auf der Basis eines ganzheitlichen Verständnisses.
Auch Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen als Fachkraft werden thematisiert, um langfristig gesund und wirksam arbeiten zu können. Die Fortbildung bietet ein theoretisches Fundament, wird jedoch interaktiv und praxisnah gestaltet. Methodenvielfalt und kreative Impulse laden dazu ein, dem sensiblen Thema Trauma mit Offenheit und Leichtigkeit zu begegnen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
19.03.2026- 20.03.2026 | Steinfurt | 435,00 € |
In dieser Veranstaltung sind Sie dazu eingeladen, folgende Inhalte zu vertiefen: