Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen Datenbankbearbeitung
Office Datei-Bereich, Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Access
Grundlagen zum Entwurf von Tabellen und Feldern
Arbeiten mit Tabellen: in der Datenblattansicht Daten erfassen, ändern, löschen
Daten sortieren und filtern, Spalten ein-/ausblenden, Tabellenlayout
Formulare erstellen und gestalten
In der Formularansicht Daten pflegen
In der Formularansicht Daten filtern und sortieren
Berichte (Listen und einfache Gruppierungen) erstellen
Druckdarstellung der Berichte gestalten
Abfragen erstellen und bearbeiten
Einsatz von Kriterien, berechnende Kriterien
Berechnungen und Gruppierungen in Abfragen
Aktionsabfragen (mit Hilfe von Abfragen Tabellen erstellen, Daten ändern, Daten anfügen, Daten löschen)
Export und Import von Daten
Grundlagen zum Arbeiten mit mehreren Tabellen
Einstieg: Tabellen verknüpfen, die Verknüpfungsarten, Beziehungen setzen, referentielle Integrität
Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate
Tipps und Tricks
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Siehe Beschreibung und Inhalt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Material:
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, technische Beratung und Kursmaterial.
Förderung:
Bildungsscheck, andere auf Anfrage
Zielgruppe:
Sie lernen die verschiedenen Objekte einer Datenbank kennen und verwalten diese eigenständig.
Seminarkennung:
7AG251117-ONL