Seminare zum Thema Arbeitsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.446 Schulungen (mit 6.092 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Burnouttherapeut(in) / Burnoutcoach
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.100,00 €

Webinar
Fernkurs Arbeitsrecht: Gestalten Sie Ihre Personalarbeit rechtssicher
- 01.06.2025
- online
- 2.606,10 €

Next Level Bewerberinterviews: Lernen Sie vom Kriminologen!
- 25.06.2025
- Unterhaching
- 999,60 €

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung
- 27.06.2025
- Ostfildern
- 410,00 €
Der Arbeitgeber hat für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) einen Laserschutzbeauftragten (LSB) zu bestellen.
Dieser Laserschutzbeauftragte muss über die für seine Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Die fachliche Qualifikation ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten. Mit der schriftlichen Bestellung überträgt der Arbeitgeber dem Laserschutzbeauftragten dessen konkrete Aufgaben, Befugnisse und Pflichten.
Die Anforderungen und Aufgaben des Laserschutzbeauftragten (LSB) sind in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung, Teil "Allgemeines", die zur Konkretisierung der OStrV erstellt wurden, aufgeführt. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der in Bezug genommenen Arbeitsschutz-Verordnung erfüllt sind ("Vermutungswirkung").
Der Lehrgang hat das Ziel, insbesondere Laserschutzbeauftragte über die Neuerungen bei den Rechtsvorschriften sowie über die Änderungen bei den Aufgaben von Laserschutzbeauftragten zu informieren. Hierzu werden von Experten die aktuellen, grundlegenden Regelungen vorgestellt und die Anforderungen an die Laserschutzbeauftragten dargestellt. Im Einzelnen geht es dabei ausgehend von der europäischen Richtlinie 2006/25/EG über die Arbeitsschut...

- 24.10.2025
- München
- 642,60 €

Webinar
Einsatz von ChatGPT im Einkauf
- 10.09.2025
- online
- 583,10 €
Effiziente Kommunikation und Automatisierung – ChatGPT im Einkauf
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Kommunikation mit Lieferanten durch effiziente Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, ergänzt durch praktische Simulationen und realen Fallbeispielen. Abschließend wird die Automatisierung repetitiver Aufgaben im Einkauf durch ChatGPT, deren Auswirkungen auf Risikominimierung und Kostenkontrolle sowie eine Fallstudie zur Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in der Logistikbranche behandelt.

Web Based Training
Modern Workplace: Konzepte und UCC-Lösungen
- 03.07.2025
- online
- 1.090,00 €

Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Düsseldorf
- 1.844,50 €

Fernlehrgang
Psychologische:r Ersthelfer:in
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €

Verhandlungsführung für Betriebsräte
- 07.10.2025- 09.10.2025
- Bingen am Rhein
- 1.724,31 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Mit Verhandlungsgeschick zielsicher zum Erfolg
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Für Sie als Betriebsrat sind Verhandlungen allgegenwärtig – bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, in der Einigungsstelle aber auch innerhalb des Gremiums. Es gilt, sichtbare und verbindliche Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen und dem Arbeitgeber als Verhandlungspartner kompetent und standfest gegenüberzutreten.
Auf den Punkt gebracht:
Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, wie Sie Verhandlungserfolge erzielen. Hierbei wird besonders § 74 (1) BetrVG und die darin enthaltene Verpflichtung „mit ernstem Willen zur Einigung zu verhandeln“ beachtet.
