Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Arbeitsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.456 Schulungen (mit 6.182 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit Analytics-Daten fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Rekrutierungsergebnisse verbessern. Gemeinsam definieren wir Kennzahlen – von der Kostenkontrolle bis zur Bewerberqualität. Nach dem interaktiven Training mit Workshop-Charakter messen und optimieren Sie Ihre Recruiting-Performance nachvollziehbarer, damit Sie schneller die passenden Talente finden, Kosten senken und langfristig zur Mitarbeiterbindung beitragen.

Webinar

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit Analytics-Daten fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Rekrutierungsergebnisse verbessern. Gemeinsam definieren wir Kennzahlen – von der Kostenkontrolle bis zur Bewerberqualität. Nach dem interaktiven Training mit Workshop-Charakter messen und optimieren Sie Ihre Recruiting-Performance nachvollziehbarer, damit Sie schneller die passenden Talente finden, Kosten senken und langfristig zur Mitarbeiterbindung beitragen.

  • 16.12.2025
  • Mannheim
  • 583,10 €
5 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.

Webinar

  • 31.07.2025
  • online
  • 761,60 €
2 weitere Termine

Der Fachkräftemangel zwingt auch öffentliche Arbeitgeber, neue Wege im Recruiting zu beschreiten, um im Kampf um die besten Köpfe geeignete Mitarbeiter:innen zu finden und vorhandenes Personal zu binden. Strategisches Personalmanagement gewinnt damit auch unter öffentlichen Arbeitgebern zunehmend an Bedeutung. Personaler:innen sind hier jedoch stark an die rechtlichen Vorgaben und starren Regelungen der Tarifverträge/Besoldungsordnungen sowie Budgetrestriktionen gebunden. Daher müssen sie auf andere Attraktivitätsfaktoren setzen wie z.B. moderne Arbeitsbedingungen und besondere Leistungen und Benefits. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst/in der öffentlichen Verwaltung unter diesen besonderen Gegebenheiten strategisch vorgehen und erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen und halten können.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.405,00 €


In den Unternehmen wird qualifiziertes Fachpersonal immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen der Branche dauerhaft gerecht zu werden. Aus diesem Grund sind Spezialisten in den einzelnen Bereichen der Immobilienwirtschaft, wie auch im Maklerwesen für ein Immobilienunternehmen ein sehr bedeutender Faktor, um sich langfristig am Markt behaupten zu können.

Lernen Sie mit diesem Fernlernkurs das umfangreiche Aufgabengebiet des Maklerwesens kennen! Durch die Anleitung unserer branchenerfahrenen Dozenten bekommen Sie praxinah fundiertes Wissen in kompakter Form vermittelt. Nach erfolgreich abgelegtem IHK-Abschlusstest erhalten Sie den IHK-Abschluss zum/zur Immobilienmakler/-in (IHK).

  • 04.09.2025- 12.09.2025
  • Berlin
  • 690,00 €


Die Teilnehmer*innen lernen zahlreiche Funktionalitäten von Excel kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können. Durch das Lernen direkt am Arbeitsplatz können sie das Gelernte schnell in den beruflichen Alltag integrieren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Die Rechtsprechung stellt neue Anforderungen an die (Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf; die Verlängerung von befristeten Verträgen bleibt riskant. Zu der zum 1.1.2019 eingeführten „Brückenteilzeitgibt es erste arbeitsgerichtliche Urteile. Der Umgang mit Teilzeitanträgen von Arbeitnehmern ist fehlerträchtig. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Elternzeit und für die Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit haben erhebliche Auswirkungen für die Arbeitgeber. Bringen Sie Ihr Fachwissen tagesaktuell auf den neuesten Stand.

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

Die Kenntnis und erfolgreiche Implementierung von modernen hybriden Arbeitszeitmodellen wie Workation oder 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell kann Unternehmen helfen, sich im Recruiting einen Vorsprung zu verschaffen. Ohne diese Zugeständnisse an die Arbeitnehmer*innen, findet man eigentlich keine neuen Mitarbeiter*innen mehr. Aber wie sieht es mit der Gleichbehandlung aus?

Lernen Sie in unserem Online-Seminar sowohl die Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle als auch deren Hürden kennen und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber!

Folgende Fragestellungen werden behandelt:

  • Verständnis der Arbeitszeitmodelle Workation und 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell
  • Rechtlichen Rahmenbedingungen und Hindernisse kennenlernen
  • Wie sieht es mit der Gleichbehandlung aus?
  • Organisatorische Hindernisse und Lösungsvorschläge kennenlernen
  • Ist das Ganze wirklich praktikabel? Und haben wir überhaupt eine Wahl?

Ziel ist es, den Teilnehmenden praktische Anwendungsbeispiele und Lösungen zu präsentieren, um die Modelle erfolgreich in ihrem Arbeitsumfeld anwenden zu können.

Webinar

  • 08.10.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.249,50 €


Wege zur Konfliktlösung im Team und am Arbeitsplatz
1 ... 135 136 137 ... 146

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha