Seminare
Seminare

Bedienen von Fahrzeugen mit Gasantrieb - Stufe E

Seminar - ITW Schindler GmbH

Fahrzeuge mit Gasantrieb, insbesondere wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, stellen hohe Anforderungen an Sicherheit, Organisation und Bedienkompetenz, besonders im Entwicklungs- und Versuchsbetrieb. Diese Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit diesen Technologien und orientiert sich an den Vorgaben der DGUV FBHM-099 Stufe E.

Zentrale Inhalte sind die Erkennung von Gefährdungen, geeignete Schutzmaßnahmen beim Führen und Betreiben von Wasserstofffahrzeugen sowie die organisatorischen Abläufe rund um das Betanken, das Sicherheitskonzept und den grundlegenden Aufbau des Fahrzeugs inklusive Tanksystem und Gasinfrastruktur.

Je nach Einsatzgebiet und Unternehmensanforderung können auch kundenspezifische Vorgaben und betriebsinterne Abläufe berücksichtigt werden, beispielsweise im Zusammenhang mit Versuchsträgern oder Vorserienfahrzeugen. 

Hinweis: Für Brennstoffzellenfahrzeuge mit Hochvoltsystem ist zusätzlich eine Qualifikation nach DGUV Information 209-093 erforderlich.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Erkennungsmerkmale von gasbetriebenen Fahrzeugen und Prüfständen
  • Gefährdungen durch brennbare Gase
  • Gefährdungen durch unter Druck stehende Gase
  • Qualifikationsstufen, die für das Arbeiten an Gasanlagen erforderlich sind
  • Die Organisation des sicheren Arbeitens
  • Fahrzeugspezifische Eigenschaften von gasbetriebenen Fahrzeugen
  • Betanken von Fahrzeugen
  • Hinweise zu Betriebsstoffen
  • Verhaltenshinweise bei Fahrzeugpanne oder Unfall
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:

  • die Merkmale von Fahrzeugen mit Gasantrieb zu erkennen, insbesondere von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen
  • Gasfahrzeuge und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sicher zu identifizieren
  • Gefährdungen durch brennbare und unter Druck stehende Gase wie Wasserstoff zu erkennen und einzuschätzen
  • Gefährdungen beim Führen und Betreiben von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen zu vermeiden
  • sicherheitsrelevante Aspekte beim Kontrollieren und Nachfüllen von Betriebsstoffen zu berücksichtigen
  • die Qualifikationsstufen und zulässigen Tätigkeiten entsprechend der eigenen Befugnisse einzuordnen
Teilnahmevoraussetzungen:
ggf. Qualifikation nach DGUV Information 209-093
Zielgruppe:
Personen, die wasserstoffangetriebene Fahrzeuge führen und betreiben sollen.
Diese Tätigkeiten schließen die Kontrolle und das Befüllen von Betriebsstoffen ein.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha