Seminare
Seminare

Befähigungsnachweis Kranbediener Turmdrehkran - für Fortgeschrittene

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Mit dem "Befähigungsnachweis - Kranbediener (Turmdrehkran)" erwerben Sie die notwendigen fachlichen und rechtlichen Kenntnisse für die sichere und störungsfreie Bewegung von Lasten mit dem Turmdrehkran.
Der Lehrgang basiert auf dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz DGUV 309-003 und der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV V 52.
Termin Ort Preis*
15.07.2025 Groß Kreutz (Havel) 290,00 €
26.08.2025 Groß Kreutz (Havel) 290,00 €
14.10.2025 Groß Kreutz (Havel) 290,00 €
18.11.2025 Groß Kreutz (Havel) 290,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Schwerpunkte:

  • Rechtsgrundlagen
  • Vorschriften
  • Sicherheitsbedingungen
  • Bau und Ausrüstung
  • Sicheres Bedienen von Kranen
  • Prüfmethoden
  • Nachweisführung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
ab 8:00 Uhr | Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)
Ziele/Bildungsabschluss:
Interessenten mit praktischer Berufserfahrung (ohne Befähigungsnachweis gemäß DGUV V 52 § 29), welche die vorgeschriebene Befähigung zur Bedienung eines Turmdrehkrans erlangen möchten.

Abschluss: Nach bestandener Theorieprüfung (in Fachsprache Deutsch) erhält der Kranführer einen personengebundenen Kranbedienerausweis.
Teilnahmevoraussetzungen:
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (u. a. für das erfolgreiche Absolvieren der abschließenden Theorieprüfung)
  • körperliche, geistige und charakterliche Eignung
  • praktische Berufserfahrungen beim Führen von Turmdrehkranen

"Die körperliche Eignung kann durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ festgestellt werden.

Von den ausgewählten Personen werden insbesondere folgende Voraussetzungen
erwartet:

  • das Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge,
  • die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können,
  • die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln." (vgl. DGUV Grundsatz 309-003)

Für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird ein Sprachniveau von B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) empfohlen. Auf Nachfrage behalten wir uns vor, einen entsprechenden Nachweis einzufordern.

Zielgruppe:
Interessenten mit praktischer Berufserfahrung (ohne Befähigungsnachweis gemäß DGUV V 52 § 29), welche die vorgeschriebene Befähigung zur Bedienung eines Turmdrehkrans erlangen möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha