Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Basismodul „Management Fundamentals“
Das General Management Programm umfasst 18 Monate und
startet mit den „Management Fundamentals“. Dieses fakultative
Basismodul (Dauer 2 x 2 Tage) wendet sich in erster Linie
an die Non-Financials unter den MBA-Teilnehmern und schafft
eine gemeinsame ökonomische Ausgangsbasis. Im Anschluss
ist das obligatorische MBA-Curriculum zu absolvieren.
Modul „Leading“
Das Lehrmodul „Leading“ beschäftigt sich mit den grundlegenden
Aufgaben verantwortungsvollen Managements. Hier
werden Unternehmen strategisch, führungsorientiert sowie
aus mikroökonomischer und spieltheoretischer Perspektive
behandelt.
Modul „Acting“
Gegenstand des Lehrmoduls „Acting“ ist die Optimierung der
Wertschöpfung durch die Unternehmensführung. Im Zentrum
stehen hier die drei wichtigen Funktionsbereiche Marketing,
Operations sowie Innovation.
Modul „Analyzing“
Das Lehrmodul „Analyzing“ betrachtet den für das Management
relevanten Zahlenteil des Unternehmens. Hier geht es
darum, die Wertschöpfung zu analysieren und zu bewerten
sowie Handlungsanweisungen für die optimale Steuerung des
Unternehmens abzuleiten.
Teambuilding-Exkursion
Im ersten Studienhalbjahr unternimmt die MBA-Klasse eine im
Preis inkludierte 3-tägige Teambuilding-Exkursion an eine europäische Partneruniversität der Friedrich-Alexander-Universität, z. B. an die Sorbonne (Paris) oder die Karls-Universität (Prag). Zusätzliche weltweite Business Field Trips, z. B. nach China oder Indien sind bei ausreichender Nachfrage gegen Aufpreis möglich.
Management Skills-Training
Das Pflicht-Curriculum wird ergänzt durch fakultative Management Skills-Trainings zu ausgewählten Themen, z.B. Kommunikation, Präsentation, Verhandlungsführung, Problemlösung, Decision-Making, Selbstcoaching oder Stressmanagement.
Master Thesis
Am Ende steht die Erstellung einer Master Thesis. Hier sind in
Abhängigkeit von der mittelfristigen persönlichen Zielsetzung
der Teilnehmer drei unterschiedliche Ausrichtungen möglich:
- Ziel „Job-Development“: Praxis-Projektarbeit
- Ziel „Business Development“: Businessplan
- Ziel „Promotion“: Theoretische Arbeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
18 Monate
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Studiengangs sind
Sie berechtigt, den international anerkannten akademischen
Grad „Master of Business Administration“ – kurz „MBA“ – zu
führen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen qualifizieren Sie für unseren MBA-Studiengang Business Management:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- eine mindestens einjährige qualifizierte Berufstätigkeit
nach Abschluss des Studiums
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- eine aussagekräftige Bewerbung
Darüber hinaus überzeugen Sie im persönlichen Auswahlgespräch.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die in unserem MBA-Programm angewandten Lehr- und Lernmethoden
sollen Eigenverantwortung und Eigeninitiative, Methoden-
und Problemlösungskompetenz, Präsentations- und
Verhandlungsfähigkeit ebenso weiterentwickeln wie allgemeine
Führungs- und Teamfähigkeitskompetenzen.
Wir kombinieren dazu die Stärken von kontinentaleuropäischer
und US-amerikanischer Lehrtradition: Strukturierung und Systematik einerseits sowie Anschaulichkeit und Interaktion andererseits sind unsere Markenzeichen in der MBA-Lehre.
Zielgruppe:
Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die eine betriebswirtschaftliche Höherqualifizierung anstreben oder sich auf leitende Managementpositionen vorbereiten möchten oder Absolventen von Studiengängen, in denen keine oder nur wenige wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, die sich aber für Führungsaufgaben bewerben möchten.
Seminarkennung:
MBA