Seminar - Brandschutzbüro Haase
Wir sind Ihr spezialisierter Partner in der Industrie, Handel, Gewerbe oder für Dienstleister bei der Weiterbildung von den Mitarbeitern bis zur Führungskraft im Brandschutz. Das Angebot für Ihre Inhouse-Weiterbildung wird auf genau Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst.
Der Brandschutzhelfer...
.... kennt nach diesem Seminar die Grundlagen des Brandschutzes im eigenen Unternehmen und LEBT dieses auch. Er erkennt Probleme und meldet diese an den Brandschutzbeauftragten oder Verantwortlichen weiter. Auf Grund der Ausbildung ha er keine Angst mehr vor der Benutzung des Feuerlöschers und weiß diesen richtig einzusetzen.
Der Brandschutzverantwortliche hat jetzt seine geforderten Brandschutzhelfer nach DGUV und ASR A 2.2
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Theorie:
Grundzüge des Brandschutzes
Gesetzliche Grundlagen - STGB, BGB, Baurecht,..
Erfüllung der Unterweisungspflicht des Unternehmers zum Thema nach DGUV 205-041
Grundlagen der Verbrennung
häufige Brandursachen / Brandbeispiele
betriebsspezifische Brandgefahren
Betriebliche Brandschutzorganisation > Brandschutzordnung des Betriebes nach DIN 14096
Fluchtwegpläne, Feuerwehrpläne
betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen
Sicherstellung des eigenen Flucht- und Rettungsweges
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen (BMA, RWA, Sprinkler, … )
Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln auf Brandklassen
Aufgaben der Brandschutzhelfer laut eigenen Unternehmervorgaben
Praxis:
Begehung im Unternehmen
Feuerlöschertraining für jeden TN an einem Gas-Brandtrainer
1x Kleinvorführung
Schulungsnachweis für jeden TN
Weitere praktische Schulungen auf Anfrage:
S11 nur Feuerlöscher Training für jeden
S 12 Feststoffbrand - Brandklasse A
S 13 Flüssigkeitsbrand -Brandklasse B
S 14 Metallbrand – Brandklasse D
S 15 Brandpuppe (Löschen von brennenden Personen)
S 16 Gasflaschenbrand (Brandbekämpfung einer Gasflasche )
S 17 Training mit Evakuierungsmittel (Evakuierungstuch, ... )
Vorführungen: Spraydosenbrand, Fettexplosion, Stauexplosion, LIB-Brand, ...
Schulungsraum mit Beamer / Fernseher
E- Versorgung am Tisch
Fläche für Feuerlöschertraining
Brandschutzhelfer Grundausbildung
Brandschutzhelfer Fortbildung (alle 3-5 Jahre)