Seminare
Seminare

Elektrotechnisch unterwiesene Person

Seminar - ITW Schindler GmbH

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Installationen ausführen, zum Beispiel das Quittieren von Schutzeinrichtungen oder das Betreten abgeschlossener elektrischer Betriebsräume.

Diese Schulung vermittelt die erforderlichen rechtlichen Grundlagen, sicherheitsrelevantes Wissen und ein grundlegendes elektrotechnisches Verständnis, um elektrotechnische Aufgaben rechtskonform und sicher durchzuführen. Die Inhalte basieren auf der DIN VDE 0105-100 sowie den relevanten Vorschriften der DGUV und sichern Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen ab.

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, die regelmäßig mit elektrischen Betriebsmitteln in Berührung kommen, etwa im industriellen Umfeld, in Werkstätten, bei Servicetätigkeiten oder in der Instandhaltung.

Die Schulung ist modular aufgebaut:

  • Die Basisschulung (1 Tag) vermittelt Grundlagen zu gesetzlichen Vorgaben, Gefährdungen durch elektrischen Strom, den entsprechenden Schutzmaßnahmen sowie elektrotechnischen Zusammenhängen.
  • Optional bieten wir eine Aufbauschulung mit praxisnahen Inhalten direkt am Arbeitsplatz an – ideal zur Vertiefung und spezifischen Unterweisung für betriebsinterne Aufgabenfelder.

Diese Schulung stellt einen wichtigen Baustein für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen dar und ermöglicht es Unternehmen, rechtliche Anforderungen effizient zu erfüllen. 

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Basisschulung:

  • Verantwortlichkeiten und rechtliche Grundlagen
  • Unfallverhütungsvorschriften / Erste Hilfe
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Schutzmaßnahmen und Netzsysteme
  • Tätigkeiten einer EuP nach DIN VDE 0105-100
  • Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410
  • Quittieren von Schutzeinrichtungen

Aufbauschulung:

  • Aufbau & Funktion elektrotechnischer Geräte
  • Wechseln von Schmelzsicherungen
  • Die 5 Sicherheitsregeln in der Praxis
  • Arbeiten mit Spannungsprüfer
  • Freischalten von Betriebsmitteln
  • Praxisbeispiele am Arbeitsplatz
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden / 5 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen:
Gesetzliche Grundlagen sicher anwendenGefahren durch elektrischen Strom erkennenSchutzmaßnahmen richtig umsetzenTypische EuP-Aufgaben sicher ausführenVerantwortung und Grenzen der EuP-Rolle kennen
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine erforderlich.
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung
  • Fachkräfte aus nicht-elektrotechnischen Berufen
  • Personen, die in der Nähe elektrischer Anlagen tätig sind
  • Wer elektrische Betriebsräume betreten muss
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha