Internetrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Internetrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19 Schulungen (mit 43 Terminen) zum Thema Internetrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Neue Entwicklungen zum Einkaufsrecht
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis
> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung
Produkthaftung
AGB-Entwicklungen
Werkverträge versus AÜG
Auslandseinkauf
Outsourcing
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbstständigkeit
Internetrecht
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum Einkaufsrecht
> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum Einkaufsrecht
Neue Entwicklungen zum Einkaufsrecht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis
> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung
Produkthaftung
AGB-Entwicklungen
Werkverträge versus AÜG
Auslandseinkauf
Outsourcing
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbstständigkeit
Internetrecht
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum Einkaufsrecht
> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum Einkaufsrecht
Webinar
- 13.07.2022- 28.07.2022
- online
- 990,00 €

Webinar
Medien- und PR-Recht (inkl. DGSVO)
- 21.09.2022
- online
- 761,60 €

Webinar
Webinar: Medienrecht in der digitalen Kommunikation
- 01.12.2022
- online
- 583,10 €

Webinar
Webinar: Crashkurs DSGVO - Datenschutzrecht für Marketing & PR
- 22.11.2022
- online
- 583,10 €

E-Learning
Weiterbildung Digital Designer - Audio und Videoformate
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Zuerst werden Dir sämtliche Bereiche und Möglichkeiten der audio-visuellen Medien vermittelt. Was sind audio-visuelle Medien? Was zeichnet sie aus? Wozu benutzt Du sie? Was benötigst Du als Handwerkszeug, um sie von der Aufzeichnung oder Erstellung bis zur Endfertigung zu produzieren? Und wie kannst Du den Aufwand und die Kosten für die Produktion kalkulieren? Im Schwerpunkt Medienpsychologie befasst Du Dich dann mit den Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung. Wie funktioniert die individuelle Medienselektion, wie die Medienrezeption? Darauf aufbauend, erarbeitest Du Dir gängige Modelle der Medienwirkung. Nicht zuletzt befasst Du Dich mit dem Thema Medienrecht, zum Beispiel Urheberrecht, international verbreitete Lizenzmodelle, Markenrecht und Patentrecht. Und natürlich dem Internetrecht. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Online-Weiterbildung hast Du das nötige Rüstzeug, um professionell in die Produktion von audio-visuellen Medien einzusteigen.

Webinar
Digitale*r Personalmanager*in (IHK) - online
- 16.09.2022- 09.12.2022
- online
- 2.590,00 €

Web Based Training
IT-Recht kompakt für Nichtjuristen
- 22.08.2022
- online
- 1.071,00 €

Master-Fernstudium Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (Master of Laws)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 990,00 €
In Unternehmen tätige Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie selbständige Unternehmer haben im Berufsalltag vielfältige rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die häufig nur schwer zu überblicken sind. Die im wirtschaftswissenschaftlichen Studium vermittelten juristischen Inhalte reichen in der Regel nicht aus, um kompetent juristisch relevante Entscheidungen zu treffen und rechtliche Veränderungen nachvollziehen zu können.
