Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In diesem fünftägigen Intensivseminar lernen die Teilnehmenden die Java-Programmierung von Grund auf kennen – praxisorientiert, strukturiert und mit vielen Übungen. Der Kurs vermittelt nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Konzepte wie objektorientiertes Design, Fehlerbehandlung, Collections, Streams und moderne Java-Features ab Version 8+. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, professionelle Java-Anwendungen selbstständig zu entwickeln und bestehende Anwendungen zu verstehen und zu erweitern.
AGENDA:
Einstieg in Java und die Entwicklungsumgebung
- Einführung in Java und die JVM
- Installation und Einrichtung von Entwicklungsumgebungen (IDE)
- Struktur eines Java-Programms
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Kontrollstrukturen: if, switch, while, for
Methoden, Arrays und Objektorientierung
- Methoden und Parameterübergabe
- Arrays und deren Verarbeitung
- Einführung in Klassen und Objekte
- Konstruktoren, Attribute und Methoden
- Zugriffsmodifizierer und Kapselung
Vertiefung Objektorientierung und Fehlerbehandlung
- Vererbung und Polymorphismus
- Interfaces und abstrakte Klassen
- Exception Handling: try-catch-finally
- Eigene Exceptions definieren
- Debugging und Logging
Collections, Generics und Streams
- Listen, Sets und Maps im Überblick
- Iteration und Sortierung
- Einführung in Generics
- Arbeiten mit Streams und Lambda-Ausdrücken
- Filterung, Transformation und Aggregation von Daten
Moderne Java-Features und Projektarbeit
- Einführung in Java Modules
- Optional, Records und weitere Features ab Java 14+
- Best Practices in der Java-Entwicklung
- Mini-Projekt: Entwicklung einer kleinen Java-Anwendung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Programmierung (z. B. mit Python, JavaScript, C# oder ähnlichen Sprachen)- Verständnis von grundlegenden Konzepten wie Variablen, Schleifen und Bedingungen
Material:
Inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Zielgruppe:
Softwareentwickler, IT-Fachkräfte, Quereinsteiger mit Programmiererfahrung, technische Projektleiter und alle, die Java professionell einsetzen möchten.
Seminarkennung:
ITSM-10110