Seminare
Seminare

LFD450: Embedded Linux Development

Webinar - PROKODA GmbH

LFD450: Embedded Linux Development
Termin Ort Preis*
23.06.2025- 26.06.2025 online 2.255,05 €
14.07.2025- 17.07.2025 online 2.255,05 €
11.08.2025- 14.08.2025 online 2.255,05 €
08.09.2025- 11.09.2025 online 2.255,05 €
20.10.2025- 23.10.2025 online 2.255,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

Einführung in die Embedded Linux Entwicklung

  • Überblick über die Linux Foundation und ihre Schulungen
  • Lizenzrechtliche Grundlagen und Open Source Software (OSS)
  • Wichtige Linux-Distributionen und Plattformen
  • Vorbereitung des Systems und erste Schritte mit Linux

Arbeiten in Open-Source-Projekten

  • Wie Sie effektiv zu Open-Source-Projekten beitragen
  • DCO und CLA (Developer Certificate of Origin und Contributor License Agreement)
  • Einhaltung von Mainline-Codierungsstandards zur Sicherstellung von Sicherheit und Qualität
  • Auswahl des richtigen Projekts zur Lösung spezifischer Probleme

Echtzeit-Systeme und Cross-Entwicklungsumgebungen

  • Konzepte und Herausforderungen von Embedded- und Echtzeit-Systemen
  • Einrichtung von Cross-Entwicklungsumgebungen und Tools
  • Einführung in das Kbuild-System, Makefiles und Kconfig

QEMU und Boot-Prozesse

  • Einführung in QEMU zur Emulation von Architekturen
  • Verschiedene Boot-Methoden: uSD, Ethernet und TFTP
  • U-Boot und seine Konfiguration als Bootloader für Embedded-Systeme

Gerätetreiber und Device Trees

  • Überblick über Gerätetypen und die Erstellung von Zeichentreibern
  • Einführung in Device Trees und deren Verwendung in Treibern
  • Die Bedeutung von Device Trees für die Systemkonfiguration

System-Paketierung und Root-Dateisysteme

  • Erstellung von Embedded-Dateisystemen mit Buildroot und musl
  • Auswahl der richtigen C-Bibliothek und Konfiguration von uClibc für NFS
  • Komprimierte Dateisysteme wie SquashFS in MTD-Partitionen

Kernel-Überwachung und Debugging

  • Tools zur Kernel-Überwachung: ftrace, perf, sysctl
  • Fehlerbehebung und Debugging mit Kernel-Debuggern und debugfs

Echtzeit-Erweiterungen und System-Upgrades

  • Implementierung von Echtzeit-Erweiterungen für Vorhersagbarkeit und Präemption
  • Strategien für System-Upgrades und das Handling von Software-Updates
Teilnahmevoraussetzungen:

Für die optimale Teilnahme empfehlen wir:

  • Vertrautheit mit Linux-Dienstprogrammen
  • Erfahrung in der C-Programmierung
  • Grundkenntnisse in der Linux- oder Unix-Entwicklung
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Entwickler, Ingenieure und Programmierer, die ihre Kenntnisse in der Embedded-Entwicklung erweitern möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha