Seminare
Seminare

Sicherheitstechnisches Steuerkonzept – Brandfallsteuermatrix – Was muss der Brandschutzkonzeptersteller wissen und planen?

Webinar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Sicherheitstechnische Anlagen wie Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen etc. müssen im Brandfall zuverlässig und koordiniert zusammenwirken. Für Brandschutzkonzeptersteller bedeutet das, frühzeitig zu definieren, welche sicherheitstechnischen Anlagen erforderlich sind und wie diese im Brandfall zusammenwirken müssen. Das sicherheitstechnische Steuerungskonzept bildet hierfür die funktionale Grundlage. Die Brandfallsteuermatrix konkretisiert dieses Konzept und dokumentiert nachvollziehbar, welche Auslöser welche Reaktionen in den verschiedenen Gewerken veranlassen.


Das Seminar vermittelt, wie das bauordnungsrechtliche erforderliche sicherheitstechnische Steuerungskonzept sowie die drauf aufbauende Brandfallsteuermatrix aussehen muss und erläutert, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und klare Kommunikation zwischen den Gewerken gelingen kann. Teilnehmende erhalten einen Überblick über rechtliche Grundlagen, typische Fehlerquellen und bewährte Methoden zur Erstellung von Steuerungskonzepten und Matrizen.

Termin Ort Preis*
24.11.2026 online 250,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlegendes


  • Begriffe (sicherheitstechnisches Steuerkonzept, Brandfallsteuermatrix, Wirk-Prinzip-Prüfung)
  • rechtliche und normative Grundlagen (MBauVorlV, VDI 6010 Blatt 1–3, DIN-regelungen, AHO Nr. 17, vfdb-Richtlinie 01/01)
  • Planungsschritte und Vorgehensweise (Leistungsphasen nach HOAI, Integration in den Planungsprozess)


sicherheitstechnisches Steuerkonzept im Brandschutzkonzept


  • Bauordnungsrechtliche Anforderungen
  • Schnittstellen zu Fachplanern
  • Aufbau und Struktur
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • weitere Schritte hin zur Brandfallsteuermatrix


Praxisbeispiele

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminarkennung:
UDS426_1_O
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha