Sozialpädagogik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialpädagogik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 12 Schulungen (mit 23 Terminen) zum Thema Sozialpädagogik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €

Blended Learning
- 01.04.2026
- Lüneburg
- 9.950,00 €

Blended Learning
Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher (B.A.)
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 9.730,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 209,15 €

Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
- 13.10.2025- 27.02.2027
- Kempten (Allgäu)
- 3.790,00 €
Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Webinar
- 10.11.2025
- online
- 351,05 €
315,95 €
Für Abonnenten von den Loseblattwerken Psychische Probleme im Klassenzimmer und Schulsozialarbeit ist dieses Seminar kostenlos.

Fernlehrgang
Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Stärkenorientiertes Case Management - Neue Methoden für komplexe Fall- und Beratungssituationen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsphasen und einen Instrumentenkoffer für ihre Beratungs- und Unterstützungsarbeit. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Arbeitspraxis werden wir Kriterien zur Einschätzung von komplexen Fallsituationen üben und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden eine differenzierte Falleinschätzung vornehmen, um Stärken und Ressourcen herauszuarbeiten.
Dieser Praxis-Workshop vermittelt Ihnen eine Einführung in eine personenzentrierte Fallarbeit mit Methoden aus der Lösungsorientierten Beratung und Stärkenarbeit.Für eine Auffrischung grundlegender Kenntnisse zum Handlungskonzept Case Management (Arbeitsphasen und Funktionen) steht Ihnen optional ein Einführungsvideo vor Seminarbeginn zur Verfügung. Neben kurzen Inputs werden im Seminar die Methoden anhand von eigenen Fällen ausprobiert.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit Methoden der Stärkenarbeit und Motivationspsychologie die Selbstmotivation von Klient*innen fördern
Arbeiten Sie mit Klient*innen, die nicht wirklich motiviert oder „unmotiviert“ erscheinen? Lassen sich Ihre Klient*innen nicht richtig auf die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen ein? Basierend auf den Grundlagen der Motivationspsychologie und der Stärkenarbeit werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Sie Menschen in ihrer Selbstmotivation und Handlungsfähigkeit unterstützen können. Mit den Methoden des Zürcher Ressourcen Modell ® ZRM und dem Denkmodell Rubikon erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen und unterstützen den Prozess der Ziel- und Handlungsplanung.
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Einsteiger*innen, die neue Ansätze für eine personenzentrierte Hilfe- und Entwicklungsplanung in ihre Beratungspraxis aufnehmen möchten.

SPIELTHERAPEUT(IN) / SPIELPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €
