- 30.05.2023- 05.06.2023
- Neu-Ulm
- 4.473,21 €
In Ihrer Certified Six Sigma Green Belt Ausbildung beim Six Sigma College vermitteln wir Ihnen statistische Grundlagen sowie ein fundiertes Wissen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung.
Der Six Sigma Green Belt ist im mittleren Management angesiedelt und für die Umsetzung der Six Sigma Philosophie und Methodik im Unternehmen verantwortlich.

- 30.05.2023- 09.06.2023
- Neu-Ulm
- 9.030,91 €
Six Sigma Zertifizierung – Von 0 auf Black Belt im Combo Kurs.
Kompakter, schneller und besser können Sie Ihre Six Sigma Zertifizierung zum Green Belt und Black Belt nicht erreichen.
Denn die kombinierte Six Sigma Schulung am Six Sigma College ermöglicht es Ihnen, beide Zertifizierungen in einer Ausbildungseinheit abzuschließen.
Diese besondere Form der Six Sigma Weiterbildung ist ideal, wenn Sie Zeit und Ressourcen sparen möchten und schnell an Ihr Ziel der Six Sigma Zertifizierung gelangen möchten. In nur 12 oder sogar 8 Tagen (Boot Camp) vermitteln unsere Six Sigma Schulung Ihnen alle Inhalte der Green Belt und Black Belt Ausbildungen.
Die Six Sigma Zertifizierungen Green Belt und Black Belt sind international anerkannte Standards. Eine erfolgreich absolvierte Six Sigma Weiterbildung eröffnet Ihnen somit viele Türen – auch im internationalen Business.

Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
- 30.05.2023- 06.10.2023
- Memmingen
- 3.950,00 €

- 05.06.2023- 09.06.2023
- Neu-Ulm
- 4.711,21 €
Der Certified Six Sigma Black Beltist im Unternehmen im mittleren bis gehobenen Management angesiedelt.
Er berichtet direkt ans oberste Management und kann einen entscheidenden Einfluss auf die Unternehmenskultur haben.
Ein Six Sigma Black Belt hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung von Six Sigma Methoden und Tools.
Black Belts sind in der Lage, Projekte mit weitreichenden Auswirkungen für das Unternehmen erfolgreich umzusetzen.

Diplom wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI)
- 05.06.2023- 16.06.2023
- Roggenburg
- 3.190,00 €
Im Lehrgang erlernen die TeilnehmerInnen praktisch anwendbare Werkzeuge, wie mittels Einzelcoaching private und berufliche Ziele erreicht und/oder Werte entwickelt werden können. Die AnwenderInnen lernen, einen „Blick für das Ganze“ (System) zu bekommen, den Instinkt zu entwickeln für das, „um was es wirklich geht“ und üben komplexe Strukturen abzubilden und zu verändern. Statt Symptome zu verschieben, für das Klienten-System stimmige, nachhaltige Entwicklungen zu entwerfen.
