Seminare
Seminare

Aktuelle OLG- und BGH-Rechtsprechung zum UWG

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar verschafft einen Überblick über wichtige höchstrichterliche und obergerichtliche Entscheidungen aus den vorangegangenen etwa 12 Monaten und die daraus folgenden, aus anwaltlicher Sicht zu berücksichtigenden Aspekte. Dabei werden einerseits materiell-rechtliche Fragen zu einzelnen Lauterkeitstatbeständen ebenso wie zu übergreifenden Themen (z. B. Mitbewerberstellung, geschäftliche Handlung, Wiederholungsgefahr) erörtert. Andererseits liegt auch ein Schwerpunkt auf prozessualen Fragen (z. B. Bestimmtheit, Kerngleichheit/Streitgegenstand, Dringlichkeit etc.).
Termin Ort Preis*
28.11.2025 online 207,06 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Materiell-rechtliche, vorprozessuale und prozessuale Änderungen der Rechtslage Schwerpunkt: obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung, u. a. zu Änderungen/Neuerungen der Rechtslage, einzelne Lauterkeitstatbestände, Mitbewerberstellung, geschäftliche Handlung, Wiederholungsgefahr, Bestimmtheit, Streitgegenstand, Dringlichkeit, Antragsfassung- und Begründung
Material:
Arbeitsunterlagen digital • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Gewerblichen Rechtsschutz.
Seminarkennung:
61554-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha