Seminare
Seminare

Bildungsurlaub „Der Wald im Wandel“

Seminar - Denkhaus Loccum e.V.

Ein Forstworkshop
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 26.11.2025 Rehburg-Loccum 610,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wer durch den Harz fährt, dem wird schnell bewusst, welche Auswirkungen der
Klimawandel heute schon auf unsere Wälder hat und mit welchen Folgen weiter zu rechnen ist.

Wie reagieren unsere Wälder und die dort wachsenden Bäume auf den Klimawandel?
Dazu lernen Sie zunächst das Ökosystem Wald mit seinen Funktionen kennen,
bestimmen die in Deutschland wachsenden Hauptbaumarten und beurteilen biotische und abiotische Gefahren für den Wald.
Außerdem gibt es Einblicke in die Entwicklung der Forstwirtschaft in den letzten 100 Jahren und Sie erfahren, dass der heute häufig verwendete Begriff der Nachhaltigkeit auf die Forstwirtschaft zurückgeht. Dieses umfassende Grundlagen-Wissen hilft zu verstehen, wie der Wald der Zukunft in Deutschland möglicherweise aussehen wird.


Ein weiterer Teil dieses Bildungsurlaubs beschäftigt sich mit der Frage, wie jeder
einzelne konkret zum Schutz unserer Wälder beitragen kann. Sie nehmen aktiv an einem Aufforstungsprojekt teil, legen unter fachkundiger Anleitung dabei selbst Hand an
und pflanzen Ihre eigenen Bäume in der Klosterforst Loccum. Dabei lernen und sehen
Sie vor Ort, wie ein naturnaher, klimawandel-angepasster und standortgerechter Mischwald entsteht.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Beginn am Anreisetag um 14:30 Uhr / Ende am Abreisetag um 16:00 Uhr
Seminarkennung:
E 034/25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha