Seminare
Seminare

Cybercrime und Datenschutz: Aktuelles zum Computer- und Internetstrafrecht – Block 1

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar gibt einen Überblick über die Besonderheiten der Datenschutzdelikte. Die Referentin erläutert aktuell und praxisnah, wie IT-Systeme und Daten von Tätern und Täterinnen kompromittiert, anderen zur Verfügung gestellt und für Vermögensdelikte ausgenutzt werden. Die Teilnehmenden erfahren, worauf Verteidiger und Verteidigerinnen sowie Anzeigeerstatter und Anzeigeerstatterinnen besonders achten müssen.
Termin Ort Preis*
22.09.2025 online 180,88 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Kompromittieren von IT-Systemen und Daten: Ausspähen von Daten, § 202a StGB; Datenveränderung, § 303a StGB; Computersabotage, § 303b StGB; Fälschung beweiserheblicher Daten, § 269 StGB; unbefugtes Verarbeiten personenbezogener Daten, § 42 BDSG Zur Verfügung stellen von IT-Systemen und Daten: Datenhehlerei, § 202d StGB; gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten, § 126a StGB; Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet, § 127 StGB; Bildung krimineller Vereinigungen, § 129 StGB Ausnutzen von Daten: Erpressung, § 263 StGB; Betrug, § 263 StGB; Computerbetrug, § 263a StGB; Geldwäsche, § 261 StGB
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht sowie Fachanwälte und Fachanwältinnen für Informationstechnologierecht.
Seminarkennung:
62254-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha