Seminare
Seminare

DGFP // Konferenz Strategien bei hohen Krankenständen

Webinar - Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V.

  • Zahlen, Daten, Fakten
    Was Auswertungen krankheitsbedingter Fehlzeiten über ihre tatsächliche Höhe und die Gründe dafür verraten.
  • AU meets Arbeitsrecht
    Welche Pflichten und Möglichkeiten Arbeitgebern in puncto Arbeitsunfähigkeit bekannt sein sollten.
  • BGM im Fokus
    Welche Maßnahmen zur Unterstützung der körperlichen und mentalen Gesundheit nachweislich Wirkung zeigen.
  • Anwesenheitsprämien
    Wie die Belohnung von Anwesenheit als Teil eines Anreizkonzepts funktionieren kann.
  • Gefahr Präsentismus
    Die andere Seite der Medaille – was mögliche Ursachen und Folgen des Arbeitens trotz Krankheit sind.
Termin Ort Preis*
20.01.2026 online 416,00
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vielfach haben Sie es sich gewünscht, nun ist es so weit: Die Neuauflage unseres beliebten Forums rund um Strategien bei hohen Krankenständen ist da! Auch dieses Mal präsentieren Ihnen die Expertinnen und Experten auf unserer virtuellen Bühne ihre Erkenntnisse und Ansätze im Umgang mit hohen Ausfallzeiten oder – im besten Falle – zur Prävention eben dieser. Dabei beleuchten wir das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und starten mit Grundlegendem: Was verraten uns aktuelle Studien über die Zahlen und Gründe krankheitsbedingter Fehlzeiten? Welche Pflichten und Möglichkeiten haben Arbeitgeber im Umgang damit? Zudem stellen wir ganz konkrete Strategien in den Fokus: Mit was für Anreizsystemen und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gelingt es Unternehmen, Fehltage tatsächlich zu reduzieren? Welche kritischen Folgen kann es im Gegenzug haben, wenn Mitarbeitende sich bei Krankheit nicht arbeitsunfähig melden, sondern weiter ihrer Arbeit nachgehen?

Erhalten Sie wertvolle Impulse direkt aus der Praxis und diskutieren Sie mit bei unserer zweiten digitalen DGFP // Konferenz Strategien bei hohen Krankenständen am 20. Januar 2026.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
online am 20.01.2026
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha