Seminare
Seminare

Drug Regulatory Affairs (Univ.)

Seminar - Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer Universität Augsburg

Als Berufseinsteiger oder Fach- und Führungskraft in der Pharmabranche und verwandten Bereichen können Sie Ihr Fachwissen mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ zum Arzneimittelrecht vertiefen und erweitern.

Arzneimittel sind die am intensivsten regulierten Gesundheitsprodukte. Das Arzneimittelrecht ist daher ein hochkomplexes Rechtsgebiet mit zahlreichen Rechtsnormen auf verschiedenen Regelungsebenen. Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ behandelt in sieben Lehreinheiten neben dem Basiswissen über das Arzneimittelrecht auch Parameter, die über das rein Rechtliche hinausgehen. Orientiert am rechtlichen Produktzyklus werden die einzelnen Etappen von der Produktidee bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Arzneimitteln kompakt und praxisbezogen vermittelt. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Kliniken und Krankenkassen wird zudem der Notwendigkeit eines Health-Care-Compliance-Systems im Kurs Rechnung getragen.

Termin Ort Preis*
16.10.2025- 13.12.2025 Augsburg 3.150,00
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Drug Regulatory Affairs - Basic Course setzt sich aus insgesamt sieben Lehreinheiten zusammen:

Lehreinheit I: Grundlagen des Arzneimittelrechts
Entwicklungen und Grundstrukturen des deutschen und unionalen Arzneimittelrechts, Rechtsquellen des Arzneimittelrechts, Zweck und Aufbau des AMG, Zentrale Begriffe und Definitionen (u. a. Arzneimittelkategorie und -begriff), Produktabgrenzung (u. a. Medizinprodukte, Kosmetika), Gewerbliche Schutzrechte und Unterlagenschutz

Lehreinheit II: Zulassung

EU-Zulassungsverfahren (u. a. Zuständigkeiten der EMA), Grundlagen des Zulassungsregimes (u. a. behördliche Zuständigkeiten, Sunset Clause), Versagung der Zulassung/Rechtsschutz (u. a. Mängel- und Versagungsbescheid), Änderungen von Arzneimitteln nach der Zulassung, Klinische Prüfung von Arzneimitteln

Lehreinheit III: Herstellung

Arzneimittelimport, Herstellungserlaubnis, Steuerung der Arzneimittelversorgung in der GKV

Lehreinheit IV: Inverkehrbringen

Inverkehrbringen, Produktinformationen (u. a. Labeling, Packungsbeigabe), Packungsgröße Vertriebswege (u. a. Apotheken- und Verschreibungspflicht), Arzneimittelpreisrecht, Besondere Handels- und Vertriebsformen (u. a. Großhandel, Reimport)

Lehreinheit V: Erstattungtsfähigkeit und Vergaberecht
Frühe Nutzenbewertung, Festbetragssystem, Vergaberecht, Kartellrecht

Lehreinheit VI: Werbung

Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung von HWG/UWG (u. a. Formale Anforderungen an Arzneimittelwerbung), HWG/UWG in der Praxis (u. a. Wettbewerbsrechtliche Ansprüche bei unlauterer Heilmittelwerbung)

Lehreinheit VII: Marktüberwachung, Compliance, Haftung

Pharmakovigilanz, Healthcare Compliance, Zivil- und strafrechtliche Haftung (u. a. Delikt- und Produkthaftung)

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Acht Termine (ganztägig) sind auf drei Wochenenden verteilt. Beginnt am 16.09.2021.
Ziele/Bildungsabschluss:
Bei Teilnahme des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. 
Wenn Sie die Onlineprüfung bestehen, erhalten Sie von uns ein Zeugnis mit Ihrer Note und ein Universitätszertifikat. Auf Anfrage erhalten Sie auch einen Fortbildungsnachweis gem. §15 FAO (15 Std. für Medizinrecht).
Falls Sie bei der Bayrischen Landesapothekerkammer akkreditiert sind erhalten Sie dort 56 Fortbildungspunkte bei der Teilnahme des Kurses. bei bestandener Prüfung erhalten Sie 64 Fortbildungspunkte.
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Akademischer Abschluss oder ein Staatsexamen (unabhängig von der Fachrichtung)
  • Falls keine universitäre Laufbahn: einjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Englische Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B 1
Zielgruppe:
Berufseinsteiger oder Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und verwandten Branchen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, In-house Counsels und weitere ExpertenAbsolventen der Fächer Pharmazie, Medizin, Chemie (bes. Schwerpunkt Lebensmittel), Biologie, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Fachkräfte mit einjähriger einschlägiger Berufserfahrung
Seminarkennung:
J9350
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha