Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Google Gemini – Googles KI-Plattform – in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Gemini zur Automatisierung, zur Unterstützung kreativer Prozesse und zur Optimierung von Arbeitsabläufen nutzen können. Neben technischen Grundlagen stehen konkrete Anwendungsfälle, Tools und Best Practices im Fokus.
AGENDA:
Einführung in Google Gemini
- Überblick über Funktionen, Architektur und Einsatzmöglichkeiten
 - Unterschiede zu anderen KI-Plattformen (ChatGPT, Claude, etc.)
 - Zugriffsmöglichkeiten: Gemini in Google Workspace und als API
 
Bedarfsanalyse und Zieldefinition
- Identifikation von Aufgaben, die sich für KI-Einsatz eignen
 - Bewertung von Aufwand, Nutzen und Risiken
 - Definition konkreter Ziele für den Einsatz von Gemini
 
Prompt-Design und Testphase
- Grundlagen effektiver Prompts
 - Iteratives Testen und Optimieren von Eingaben
 - Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse
 
Erste Anwendungsszenarien entwickeln
- Erstellung einfacher Workflows mit Gemini
 - Automatisierung von Routineaufgaben
 - Generierung von Texten, Zusammenfassungen und Ideen
 
Integration in bestehende Prozesse
- Einbindung von Gemini in Arbeitsabläufe und Tools
 - Nutzung von Gemini in Kombination mit Google Workspace
 - Schnittstellen und API-Nutzung
 
Qualitätssicherung und Governance
- Bewertung der Ergebnisse: Qualität, Konsistenz, Relevanz
 - Umgang mit Fehlern und Limitationen
 - Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
 
Datenschutz und Sicherheit
- Umgang mit sensiblen Daten
 - Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen
 - Rollen und Verantwortlichkeiten im KI-Einsatz
 
Skalierung und Change Management
- Rollout im Team oder Unternehmen
 - Schulung und Akzeptanzförderung
 - Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
 
 
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		2 Tage
	                		Teilnahmevoraussetzungen:
		Grundverständnis digitaler Technologien. Interesse an KI-Anwendungen im Unternehmenskontext. Erfahrung mit Google Workspace von Vorteil.
				     
		                                    Material:
                    Inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
                                				Zielgruppe:
		Fach- und Führungskräfte aus IT, Marketing, Produktentwicklung, Kundenservice und anderen Bereichen, die KI-Technologien strategisch oder operativ einsetzen möchten.
						Seminarkennung:
		ITSM-10150