Seminare
Seminare

Elektrische Sicherheit für Steuer- und Regelgeräte

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

  • Die EN 61010-2-201 legt die Anforderungen der Elektrischen Sicherheit von Steuer- und Regelgeräten für die Industrie fest. Diese normativen Anforderungen umfassen den Schutz vor elektrischen, mechanischen, thermischen und weiteren Gefährdungen, aber auch Beschriftungen der Produkte und Informationen für die Anwender.
  • Zu allen diesen Punkten bietet Ihnen das Seminar präzise Erläuterungen, damit Sie die Erfordernisse bei der Entwicklung und Prüfung Ihrer industriellen Steuer- und Regelgeräte kennen und umsetzen können. 
  • Die korrekte praxisgerechte Interpretation und Anwendung der EN 61010-2-201 in Verbindung mit der Grundnorm und die erforderlichen Prüfungen und Bewertungen sind Inhalt des Seminars. Unter anderem werden mögliche Wege für einen angemessenen Brandschutz aufgezeigt. Das Isolationskonzept, dessen Einflussfaktoren und die damit verbundenen Prüfungen werden erklärt. 

Sie erfahren die normativen Anforderungen der Elektrischen Sicherheit für industrielle Steuer- und Regelgeräte und deren produktbezogene Umsetzung. 

Sie können die Sicherheitsnorm IEC/EN 61010-2-201 korrekt interpretieren und anwenden. 

Die erforderlichen Prüfungen für Ihre Produkte können Sie effektiv und normgerecht durchführen und Prüfabläufe optimieren. 

Sie erlernen wichtige Begriffe und Definitionen zum Normenverständnis.

Sie verstehen die Schutzkonzepte vor elektrischem Schlag, mechanischen Gefährd...

Termin Ort Preis*
08.12.2025- 09.12.2025 online 1.310,00 €
08.12.2025- 09.12.2025 Ostfildern 1.310,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Die EN 61010-2-201 legt die Anforderungen der Elektrischen Sicherheit von Steuer- und Regelgeräten für die Industrie fest. Diese normativen Anforderungen umfassen den Schutz vor elektrischen, mechanischen, thermischen und weiteren Gefährdungen, aber auch Beschriftungen der Produkte und Informationen für die Anwender.
  • Zu allen diesen Punkten bietet Ihnen das Seminar präzise Erläuterungen, damit Sie die Erfordernisse bei der Entwicklung und Prüfung Ihrer industriellen Steuer- und Regelgeräte kennen und umsetzen können. 
  • Die korrekte praxisgerechte Interpretation und Anwendung der EN 61010-2-201 in Verbindung mit der Grundnorm und die erforderlichen Prüfungen und Bewertungen sind Inhalt des Seminars. Unter anderem werden mögliche Wege für einen angemessenen Brandschutz aufgezeigt. Das Isolationskonzept, dessen Einflussfaktoren und die damit verbundenen Prüfungen werden erklärt. 



  • Sie erfahren die normativen Anforderungen der Elektrischen Sicherheit für industrielle Steuer- und Regelgeräte und deren produktbezogene Umsetzung. 
  • Sie können die Sicherheitsnorm IEC/EN 61010-2-201 korrekt interpretieren und anwenden. 
  • Die erforderlichen Prüfungen für Ihre Produkte können Sie effektiv und normgerecht durchführen und Prüfabläufe optimieren. 
  • Sie erlernen wichtige Begriffe und Definitionen zum Normenverständnis.
  • Sie verstehen die Schutzkonzepte vor elektrischem Schlag, mechanischen Gefährdungen, Brand und weiteren Gefährdungen für Ihre Produkte und können sie konstruktiv beachten. 
  • Im Produktentwicklungsprozess sind Sie in der Lage, die normativen Anforderungen umzusetzen und den Entwicklungsprozess zu optimieren.



Methode:

  • Fachvortrag mit Beispielen

Voraussetzungen:

  • Vorkenntnisse der EN 61010-1 / 61010-2-201 sind nicht unbedingt erforderlich.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren die normativen Anforderungen der Elektrischen Sicherheit für industrielle Steuer- und Regelgeräte und deren produktbezogene Umsetzung. 
  • Sie können die Sicherheitsnorm IEC/EN 61010-2-201 korrekt interpretieren und anwenden. 
  • Die erforderlichen Prüfungen für Ihre Produkte können Sie effektiv und normgerecht durchführen und Prüfabläufe optimieren. 
  • Sie erlernen wichtige Begriffe und Definitionen zum Normenverständnis.
  • Sie verstehen die Schutzkonzepte vor elektrischem Schlag, mechanischen Gefährdungen, Brand und weiteren Gefährdungen für Ihre Produkte und können sie konstruktiv beachten. 
  • Im Produktentwicklungsprozess sind Sie in der Lage, die normativen Anforderungen umzusetzen und den Entwicklungsprozess zu optimieren.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha