Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 776 Schulungen (mit 4.565 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
- 16.09.2025- 15.05.2027
- Neu-Ulm
- 6.200,00 €

Stufe 2E-Einstieg B: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand
- 04.11.2025- 07.11.2025
- Rudolstadt
- 2.136,05 €
Blended Learning
Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen gemäß aktueller DGUV Information 209-093
Stufe 2E-Einstieg B:
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand
Stufe 2E beschreibt die Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand. Diese Qualifizierungsstufe beinhaltet alle Arbeiten, die im spannungsfreien Zustand an HV-Systemen ausgeführt werden.Dazu ist die Außer- und Wiederinbetriebnahme der HV-Systeme entsprechend den Herstellervorgaben oder die Anwendung und Durchführung mindestens der ersten drei Regeln der „Fünf Sicherheitsregeln“ erforderlich.
Die Fachkundige Person (FHV) nach Stufe 2E ist befähigt, an Hochvoltsystemen selbstständig und sicher zu arbeiten. Hierbei sind auch die Qualifizierungsinhalte nach Stufe 1E inbegriffen. Dazu zählen die Allgemeinen Arbeiten, die nicht unmittelbar das Hochvoltsystem betreffen.
Nach erfolgreicher Qualifikation sind die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten!
FHV ist unterweisungsberechtigt für Stufe E und Stufe 1E.
Eine Übersicht zu allen Stufen finden Sie hier:
Die Fachkunde ist mit einer Prüfung nachzuweisen und zu dokumentieren.

Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
In der modernen Arbeitswelt der Elektrotechnik kommt es immer wieder vor, dass unter Spannung gearbeitet werden muss. Einerseits ergibt sich das aus der Arbeit selbst, zum Beispiel bei der Fehlersuche. Andererseits führt der Wunsch nach ständiger, unterbrechungsfreier Energieversorgung dazu, dass gearbeitet werden muss, ohne vorher freizuschalten. Dazu braucht man zwingende Gründe, speziell qualifiziertes Fachpersonal (fachlich und persönlich geeignet), eine sehr gründliche Arbeitsvorbereitung sowie spezielle Werkzeuge, Betriebsmittel und Schutzausrüstungsgegenstände.
Ziel des Lehrgangs ist der Schutz von Gesundheit und Leben beim Arbeiten unter Spannung (AuS). Dazu sind alle am AuS Beteiligten zu sensibilisieren bzw. zur Einhaltung der Forderungen des Arbeitsschutzes sowie zum sicheren und möglichst gefahrlosen Arbeiten unter Spannung zu bewegen.
Der Ablauf des Lehrgangs nach DGUV-Regel 103-011 sieht vor:
- theoretische Schulung
- theoretische Prüfung
- nach bestandener Prüfung praktische Schulung an realen Schaltgeräten, Schaltschränken oder sonstigen für die Praxis relevanten Betriebsmitteln.
Der Lehrgang bietet die erforderliche "Spezialausbildung in Theorie und Praxis" bis 1kV AC und schließt mit dem Erwerb des "AuS-Passes" ab.
HINWEIS
Bitte bringen Sie Ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie ein Lichtbild für den AuS-Pass mit.
Das Seminar ist vom...

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
- 18.09.2025- 31.10.2026
- Kempten (Allgäu)
- auf Anfrage

E-Mobilität - Planung, Installation, Last- und Lademanagement sowie Paymentlösungen bei E-Ladesäulen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

Webinar
Prüfung zur Zertifizierten Verantwortliche Elektrofachkraft (TÜV)
- 13.10.2025
- online
- 291,55 €

Sicherheitsunterweisung für Netzleitstellenpersonal in der Stromversorgung
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Saarbrücken
- 946,05 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik - mit IM Mechatronik 7794
- 04.08.2025- 08.05.2026
- Augsburg
- 6.200,00 €

Technik für Einkäufer Elektronik und Hydraulik Technische Nutzung und ihre Probleme
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
1.1 Der elektrische Strom
1.2 Magnetismus und Elektromagnetismus
1.3 Induktion und Selbstinduktion
1.4 Von den Kondensatoren und der Kapazität
1.5 Der Gleichstrom
1.6 Der Wechselstrom
1.7 Ausgleichsvorgänge im Stromkreis
2. Anwendungen der Elektronik + Hydraulik
2.1 Elektronik + Hydraulik
2.2 Einleitende Bemerkungen
2.3 Physikalische Grundlagen
2.4 Elektronische Bauelemente
2.5 Schaltungen mit elektronischen Bauelementen, Gleichrichter, Transistorenschaltungen
2.6 Grundzüge der elektronischen Digitaltechnik
2.7 Mikroelektronik
3. Elektrische Maschinen
3.1 Einleitung
3.2 Die Gleichstrommaschine
3.3 Der Transformator
3.4 Die rotierende Drehstrommaschine
4. Von Schaltzeichen und Schaltungen
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Online-Live-Lehrgang werden zentrale Inhalte wie elektrotechnische Grundlagen, aktuelle Vorschriften, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden profitieren von einer strukturierten Wissensauffrischung. Nutzen Sie diese Unterweisung, um Ihre rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und den Fachkundeerhalt Ihrer EuPs zu sichern.
