Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 775 Schulungen (mit 4.518 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Elektrotechnisch unterwiesene Person im Prüfteam
- 21.07.2025- 23.07.2025
- Sulzbach
- 1.481,55 €

Webinar
Webinar: VDE 0100 - Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen bis 1000 V
- 22.10.2025
- online
- 351,05 €

- 27.11.2025- 28.11.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Niederspannungsnetze werden in der Regel aus dem Mittelspannungsnetz, 10 kV bis 20 kV, gespeist und nach DIN IEC 38 mit einer Spannung von 400 V betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. Insbesondere wenn Anlagen nach DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0100-710, DIN VDE 0100-718 oder DIN EN 50600 geplant, errichtet und betrieben werden müssen. Die Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 "Errichten von Niederspannungsanlagen" spielen eine wesentliche Rolle für die Planung, Errichtung und Prüfung von Niederspannungsanlagen.
Sie erhalten die wichtigsten technischen Kenntnisse zur Planung und Projektierung von Niederspannungsanlagen.
Sie lernen die für die Planung und Projektierung von Niederspannungsanlagen in Bezug zur DIN VDE 0100 wichtigen Normen kennen.
Sie erfahren, welche Schnittpunkte zwischen 20/0,4 kV-Netzen bestehen und wie EMV freundliche Netze aufgebaut werden.
Sie lernen Merkmale und Auswahl der verschiedenen Schalt- und Schutzgeräte kennen und wie Geräte in Verbindung mit Selektivität und Backupschutz eingesetzt werden.
Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0100, DIN VDE 0102 und DIN VDE 0298-4 - Neuigkeiten werden besprochen.
Praktische Beispiele vertiefen die einze...

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 27.08.2025- 13.09.2025
- Wuppertal
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

Webinar
CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV)
- 06.10.2025- 10.10.2025
- online
- 2.469,25 €

Webinar
Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
- 03.09.2025- 25.10.2027
- online
- 6.975,66 €

Befähigte Person im elektrischen Explosionsschutz – Spezialmodul.
- 27.11.2025
- Köln
- 969,85 €

Prüfung von E-Ladestation und Ladekabel in der Elektromobilität.
- 19.09.2025
- Aachen
- 969,85 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
