Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 791 Schulungen (mit 5.461 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Certified Data Centre Professional - CDCP® (inkl. Examen) - Kurssprache: Deutsch
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 2.290,75 €
Service, Wartung und Prüfung von Photovoltaikanlagen - Praxisseminar Messtechnik
- 03.02.2026- 04.02.2026
- Bielefeld
- 1.237,60 €
- 04.03.2026- 05.03.2026
- Hannover
- 1.273,30 €
BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
- 05.11.2025
- Frankfurt am Main
- 272,51 €
BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
Nachträgliche Abdichtungen und Trockenlegung erdberührter Bauteile sowie Feuchteschutz von Nass- und Feuchträumen im Bestand
Beim Bauen im Bestand sind häufig auch Abdichtungen erdberührter Bauteile und Innenraumabdichtungen zu beurteilen, neu zu planen und auszuführen. Das Seminar geht auf Grundlagen zu den jeweiligen Wassereinwirkungen, Abdichtungs- und Bestandbeurteilungen, aktuelle Regelwerke, Auswahl geeigneter Abdichtungsbauarten und Stoffe, Praxisbeispiele und Fehlervermeidung ein.
Anders als im Neubau ist beim Bauen im Bestand zuerst eine Bestandsanalyse und eine Bedarfsplanung erforderlich, bevor man in die bautechnische Auswahl von Abdichtungs- und Feuchteschutzmaßnahmen einsteigen kann. Zudem gibt es für die Abdichtung bestehender Bauten auch spezielle Verfahren, die es zu kennen gilt, um sie richtig und erfolgreich einsetzen zu können. Außer den hautförmigen Außenabdichtungen sind auch Querschnittsabdichtungen, Innenabdichtungen, Injektionen, Gelschleier und wasserundurchlässige Betonkonstruktionen im Bestand u.a. möglich, auf die im Seminar im Einzelnen eingegangen wird. Des Weiteren wird über Radonschutzmaßnahmen nach gültigem Strahlenschutzgesetz für Aufent-haltsräume und Arbeitsstätten im Bestand informiert.
EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Wiehl
- 1.184,05 €
2-Tage-Intensiv-Seminar
EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität
EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.
Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.
Webinar
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.249,10 €
Webinar
Data Science Crash Course mit Python (Präsenz/Online)
- 01.12.2025- 05.12.2025
- online
- 3.510,50 €
3.159,45 €
In dem Kurs Data Science Crash Course mit Python erhalten Sie eine modular aufgebaute Einführung in die Themen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Maschinelles Lernen) sowohl für numerische als auch für Textdaten (ChatGPT wird behandelt). Bei Vorkenntnissen können Sie die Module einzeln besuchen.
Im Modul Künstliche Intelligenz mit Python erhalten Sie einen Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz mit vielen Praxisbeispielen. Zudem werden Sie in Python so weit fit gemacht, dass Sie Ihr erstes Data-Science-Projekt vom Einlesen der Daten bis hin zur Speicherung der Modelle zur weiteren Verwendung eigenhändig umsetzen können.
Das Modul Machine Learning mit Python geht nun einen Schritt weiter. Hier erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Algorithmen des Maschinellen Lernens. Die Theorie dahinter wird dabei anhand von Praxisübungen aus den Bereichen Clustering, Virtuelle Sensoren und Zeitreihenvorhersage vermittelt. In diesem Modul werden Sie sich hauptsächlich mit der Anwendung des Machine Learning auf numerischen Daten beschäftigen.
Abgerundet wird der Kurs durch das dritte Modul Natural Language Processing (NLP) mit Python, bei dem Sie sich mit der Anwendung des Maschinellen Lernens im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung auseinandersetzen. Nach dem Kurs können Sie z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, auch auf der Basis von ChatGPT.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/
Webinar
Wireless Fundamentals 1 (WFUN1)
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 2.725,10 €
Webinar
Wireless Fundamentals 2 (WFUN2)
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.892,10 €
Webinar
Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach EN 60974-4 (VDE 0544-4) mit Praxisworkshop
- 23.03.2026
- online
- 827,05 €
1-Tag Workshop
So prüfen Sie richtig die elektrische Sicherheit von Schweißgeräten nach aktueller VDE 0544-4!
Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach EN 60974-4 (VDE 0544-4) mit Praxisworkshop
