Seminare
Seminare

Fachkundig unterwiesene Person – Stufe 1E

Seminar - ITW Schindler GmbH

Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 1E und schafft die Grundlage für den rechtssicheren Umgang mit HV-Systemen in der Elektromobilität.

Mitarbeitende, die im Umfeld von Hochvoltsystemen tätig sind, benötigen ein solides Grundverständnis für die damit verbundenen elektrischen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden dieser Schulung lernen die Rechte und Pflichten im deutschen Arbeitsschutzsystem kennen und erhalten Einblick in die organisatorischen Abläufe der betrieblichen Elektrosicherheit. Im fachlichen Teil wird umfassendes Grundwissen zu Hochvoltsystemen vermittelt, einschließlich typischer Gefahrenquellen, technischer Komponenten und deren grundlegender Funktionen.

Ein zentrales Ziel dieser Qualifizierung ist es, die erlaubten Tätigkeiten einer Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) gemäß der DGUV-Qualifizierungsstufe klar abzugrenzen. Die Schulung befähigt die Teilnehmenden, im Umfeld von Hochvoltsystemen sicher zu handeln und zulässige Arbeiten rechtskonform auszuführen.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
  • Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen
  • Einsatz von HV-Systemen in Fahrzeugen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden / 5 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:

  • die Rechte und Pflichten von Vorgesetzten und Beschäftigten im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit und Organisationsabläufen nach dem deutschen Arbeitsschutzsystem zu verstehen und aufzuzählen
  • potenzielle Gefährdungen durch elektrischen Strom zu erkennen und die entsprechenden Schutzmaßnahmen zu benennen und zu erklären
  • ein grundlegendes Verständnis für Hochvoltsysteme in Fahrzeugen zu entwickeln, inklusive einer Übersicht über Hochvoltkomponenten und deren Funktionen
  • die Lage und Kennzeichnung von HV-Komponenten und Leitungen im und am Fahrzeug sicher einzuordnen
  • unzulässige Arbeiten am Fahrzeug zu erkennen und richtig einzuordnen
  • bei Unsicherheiten die Tätigkeit zu unterbrechen und die zuständige fachkundige Person Hochvolt zu informieren
  • erforderliche Schutzmaßnahmen an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen zu beschreiben
  • das Schulungsfahrzeug sicher und korrekt außer Betrieb zu nehmen
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine erforderlich.
Zielgruppe:
Personen, die nichtelektrotechnische Arbeiten an Fahrzeugen oder Anlagen mit einem Hochvolt-System durchführen sollen.
Ziel der Schulung ist es, diese Personen über mögliche Gefährdungen und Schutzmaßnahmen zu unterweisen, damit sie ihre Aufgaben sicher und bestimmungsgemäß umsetzen können.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha