
Arbeitsschutzgesetz für Sicherheit und Gesundheit: seminarmarkt.de
Das Arbeitsschutzgesetz soll sowohl körperliche als auch psychische Beeinträchtigungen während der beruflichen Tätigkeit vermeiden. Der Leitbegriff ist dabei Prävention: Demnach soll ein Arbeitsplatz so gestaltet werden, dass Gefahren gar nicht erst entstehen können. Seminare zu Arbeitsschutz und Arbeitsschutzgesetz helfen, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu formulieren und umzusetzen.Nutzen und Inhalt des Arbeitsschutzgesetzes
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dient dazu, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch diverse Maßnahmen zu gewährleisten und stetig zu verbessern. Dies gilt auch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.Das Arbeitsschutzgesetz sieht Maßnahmen vor, die zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit dienen. Ebenso sollen arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren abgewendet und ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden. Bei der Umsetzung der Maßnahmen gelten allgemeine Grundsätze, die im Arbeitsschutzgesetz verankert sind. Zudem sollen die erforderlichen Schritte durch Beurteilung der Arbeitsbedingungen ermittelt werden. Im Arbeitsschutzgesetz sind die Rechte und Pflichten von Beschäftigten und Arbeitgeber definiert.
Maßnahmen des Arbeitsschutzgesetzes
Zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen zählen:- Unterweisung der Beschäftigten über mögliche Gefahren an ihrem Arbeitsplatz
- Gewährleistung des sofortigen Verlassens der Gefahrenstelle
- Nur die Beschäftigten, die zuvor geeignete Anweisungen erhalten haben, dürfen zu besonders gefährlichen Arbeitsbereichen Zugang erhalten.
- Durch passende Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass Erste-Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten stattfinden kann.
Arbeitsschutzgesetz: Pflichten der Arbeitnehmer
Das Arbeitsschutzgesetz sieht vor, dass die Beschäftigten nach ihren Möglichkeiten für Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Sorge tragen. Das gilt nicht nur für die eigene Unversehrtheit, sondern auch für die Kollegen, die von den eigenen Tätigkeiten betroffen sind. Die gegebenenfalls notwendige Schutzausrüstung ist bestimmungsgemäß zu verwenden. Der Arbeitnehmer hat im Allgemeinen die Pflicht, den zum eigenen Schutz festgesetzten Maßnahmen des Arbeitgebers nachzukommen.Arbeitsschutzgesetz: Pflichten der Arbeitgeber
Das Arbeitsschutzgesetz zählt die Überprüfung der Wirksamkeit der erforderlichen Maßnahmen zu den Grundpflichten des Arbeitgebers. Ändern sich die Gegebenheiten, müssen diese angepasst werden. Alle Maßnahmen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes, die der Arbeitgeber vorsieht, sollen die Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten anstreben. Der Arbeitsschutz sollte auch bei der Weiterbildung im Bereich Risikomanagement Beachtung finden.Gefährdungsbeurteilung als Teil des Arbeitsschutzgesetzes
Die Gefährdungsbeurteilung ist eine zentrale Säule des Arbeitsschutzgesetzes. Sie muss regelmäßig durchgeführt werden, um ein ausreichendes Bewusstsein für vorhandene Gefahren zu schaffen und diese mit geeigneten Schutzmaßnahmen zu beseitigen. Dazu zählen nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungsfaktoren. Eine Gefährdung kann auch durch eine unzureichende Qualifikation der Mitarbeiter auftreten.Wer überwacht die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes?
Das Arbeitsschutzgesetz wird durch zwei Instanzen überwacht. Zum einen wirken hier die Aufsichtsbehörden der einzelnen Länder mit. Zusätzlich können auch die Bundesbehörden zuständig sein. Darüber hinaus tragen auch die Unfallversicherungsträger und Unfallkassen einen Teil zur Überwachung des Arbeitsschutzgesetzes bei. Die Nichtbeachtung des Gesetzes kann zu Geldstrafen führen. Vorsätzlich Handelnde können auch mit einer Freiheitsstrafe belangt werden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.162 Schulungen (mit 6.659 Terminen) zum Thema Arbeitsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.04.2023- 25.04.2023
- Augsburg
- 740,00 €

Webinar
Work Safety Day 2023 | Jahrestagung Arbeitsschutz - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 14.11.2023
- online
- 803,25 €
Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen alle relevanten und aktuellen Entwicklungen in ihrem Tätigkeitsbereich kennen. Nur so können sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt jedoch kaum Zeit, um alle relevanten Änderungen im Jahr 2023 zu verfolgen. Die Tagung bringt das Wissen rund um den Arbeitsschutz wieder auf den aktuellsten Stand. Verantwortliche profitieren vom Fachwissen ausgewiesener Experten und können so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Führungskräfte im Arbeitsschutz
- 12.05.2023
- Hannover
- 848,99 €
Spätestens im eingetretenen Ernstfall werden die Diskrepanzen bzgl. Aufgaben und Verantwortung zwischen Unternehmer und Führungskraft sowie Führungskraft und Mitarbeiter deutlich – wer haftet, wenn die Aufgaben nicht konkret geklärt sind? Ist ein Mitarbeiter nicht versichert, wenn der die Sicherheitsschuhe nicht trägt?
Fragen über Fragen, die Führungskräfte klären sollten (im Sinne von „müssen“, wenn sie können), BEVOR große Aufgaben anstehen, das Team wächst oder ein neuer Arbeitsplatz, bzw. neue Tätigkeit gestartet wird. Vermeiden Sie die klassischen Fallstricke und sichern Ihre eigene Rolle zwischen allen Fronten so ab, dass Sie sich wissentlich in einer sicheren Matrix von Pflichten und Aufgaben im Arbeitsschutz bewegen können.

Arbeitsstättenrecht für Praktiker
- 15.08.2023
- Bonn
- 449,82 €
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Umsetzung von Mindestanforderungen, Arbeitsschutzregeln, Gefährdungsbeurteilungen und erfahren die Spannungsfelder des Arbeitsstättenrechts zum Landesbaurecht in Bezug auf Schutzmaßnahmen infolge von EUHarmonisierungen (Deregulierungsfolgen).
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach ISO 45001
- 27.03.2023- 31.03.2023
- Parsdorf
- 2.040,00 €

Arbeitssicherheit für Quereinsteiger
- 13.06.2023
- Bonn
- 581,91 €
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Umsetzung von Arbeitsschutzregelungen, Gefährdungsbeurteilungen, Risikobewertung, Schutzmaßnahmen und die Handhabung von Betriebsanweisungen.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

E-Learning
E-Training: Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach ISO 45001
- 22.05.2023- 26.05.2023
- online
- 1.940,00 €

E-Learning
Unterweisungen im Arbeitsschutz – Von der Pflicht zur Kür – Einzelplatz
- 05.06.2023
- online
- 49,00 €

E-Learning
Unterweisungen im Arbeitsschutz – Von der Pflicht zur Kür – Exklusiv-Termin
- Termin auf Anfrage
- online
- 714,00 €

SCC-Prüfungsvorbereitung gemäß Dokument 018 für operativ tätige Mitarbeiter mit Berufsausbildung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
