Seminare
Seminare

Fachkundige Person HV-Systeme – Stufe 2E Einstieg A

Seminar - ITW Schindler GmbH

Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 2E Einstieg A und schafft die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität.

Im ersten Schulungsabschnitt stehen die korrekte Handhabung von Messgeräten und Messverfahren sowie praktische Messübungen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen grundlegende elektrische Größen kennen und trainieren das Messen an HV-Komponenten, Batterien oder Fahrzeugen. Ziel ist es, die Plausibilität von Messwerten beurteilen zu können und ein fundiertes Verständnis für die Messpraxis im Hochvoltbereich zu entwickeln.

Der zweite Teil der Schulung behandelt unter anderem das Arbeitsschutzsystem, organisatorische Abläufe, Erste Hilfe, IT-Systemen und zugehörige Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Gefährdungsbeurteilung, eine Arbeitsanweisung und eine Unterweisung korrekt durchführen.

Die Inhalte werden durch praktische Übungen zur Außer- und Inbetriebnahme von Hochvoltsystemen vertieft. Damit erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Qualifikation für das sichere Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen, insbesondere bei der Inbetriebnahme mit Schwerpunkt auf der Prüfung der Schutzfunktion und der Erstellung eines Prüfprotokolls.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
  • Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Systemen
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Qualifikationen von Beschäftigten im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
  • Einsatz von HV-Systemen im Fahrzeug
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Tage / 100 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:

  • selbstständig und sicher an spannungsfreien Hochvoltsystemen zu arbeiten
  • die grundlegenden Arbeitsschutzprinzipien und die Organisation im Umgang mit HV-Systemen anzuwenden, einschließlich der Qualifikationsanforderungen
  • Strom, Spannung und Widerstand fachgerecht zu messen und die entsprechenden Messverfahren sicher durchzuführen
  • Messwerte fachlich zu beurteilen und ihre Plausibilität einzuschätzen
  • im Kontext elektrotechnischer Arbeiten Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und daraus geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten
Teilnahmevoraussetzungen:
Technische Ausbildung, die keine elektrotechnische Grundkenntnisse beinhaltet.
Zielgruppe:
Personen, die selbstständig Aufgaben an HV-Systemen verschiedener Entwicklungsstände übernehmen. Dazu zählen elektrotechnische Arbeiten im spannungsfreien Zustand wie Spannungsfreiheit herstellen, HV-Komponenten tauschen oder Fahrzeuginbetriebnahme nach Reparaturen. Ergänzend vermittelt die Schulung Inhalte zur Arbeitsschutzorganisation und bereitet die Teilnehmenden auf Fach- und Führungsverantwortung in einem Teilgebiet vor.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha