Seminare
Seminare

Fachwirt/-in in der Alten- und Krankenpflege Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fachwirt/-in in der Alten- und Krankenpflege Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 334 Schulungen (mit 1.616 Terminen) zum Thema Fachwirt/-in in der Alten- und Krankenpflege mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 390,00 €


Der Gewinn wird im Einkauf gemacht - dieses Mantra hört man immer wieder! Keiner spricht allerdings davon, dass im Einkauf eine Vielzahl an Zollprozessen ausgelöst wird. Der Kontakt zum Lieferanten „liegt“ beim Einkauf und dort ist nicht nur die Lösung vieler Einfuhrprobleme zu finden, sondern auch weiteres Potenzial für die Vertriebsaktivitäten eines jeden Unternehmens.
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein - Nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen, wird sich nicht nur der Vertrieb, sondern Ihr Kunde über die erhöhte Ausnutzung der Präferenzabkommen und damit weniger Zollabgaben Ihrem Exportland freuen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel dieses Training ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, eine Reihe von Fähigkeiten effektiven Kommunizierens zu erlernen. Im Fokus des Trainings steht zunächst, den persönlichen Kommunikationsstil der Teilnehmenden zu erkennen. Diese Erkenntnis nutzen die Teilnehmer:innen im Anschluss, um spezifische interaktive Fähigkeiten mit ihrem persönlichen Stil zu verbinden und sich so zu besseren Kommunikatoren zu entwickeln. 

Der Kurs legt großen Wert auf den Aufbau und die Pflege guter Beziehungen und den Umgang mit verschiedenen Arten von Kommunikation.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Einführung:
Unterschied zwischen Report Painter und Report Writer - Funktionen, Aufbau, Verwendung, Vor- und Nachteile.
Grundlagen der Berichtsdefinition:
Technisches Konzept - Aufbau und Bestandteile eines Report Painter-Berichts - Erzeugen von Mehrfachberichten durch die Variation.
Bibliotheken:
Bibliothekselemente - Pflege von Bibliotheken zur Arbeitserleichterung bei der Berichtsdefinition.
Erweiterte Funktionen:
Vorlagen für Zeilen- und Spalteninformationen erzeugen - Verwendung von Variablen zur flexiblen Gestaltung von Benutzereingaben bei Berichtsausführung - Optische Verbesserung durch Layoutoptimierung - Informationstexte in Kopf- und Fußzeilen - Gliederung von Berichten - Berechnung eigener Kennzahlen mit dem Formeleditor.
Weitere Techniken:
Erzeugen von Datenextrakten - Aufrufen von anderen Berichten und Transaktionen aus einem eigenen Bericht.




Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 15.09.2025- 15.02.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 1.690,00 €


Die Zahl der älteren Menschen wird, laut statistischen Berechnungen, in Deutschland in den kommenden Jahren immer weiter zunehmen. Damit steigt auch die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen und somit der Bedarf an geeigneten Versorgungsangeboten und an neuen Konzepten. Das zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebot nach § 43 b SGB XI wird im Pflegestärkungsgesetz I und II weiter ausgebaut und der Bedarf an Betreuungskräften steigt stetig. Die Tätigkeitsbereiche sind vor allem in der Altenpflege in ambulanten Pflegediensten, in der Tagespflege und in stationären Pflegeheimen. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Pflegebedürftigen im Rahmen eines alltagsorientierten Tagesablaufes. Dies sind sowohl die Gestaltung des Alltages, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und leichte pflegerische Tätigkeiten. Der Lehrgang ist in drei Theoriephasen gegliedert. Die Teilnehmenden erwerben theoretische Grundkenntnisse, die sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und berufstypischen Arbeitsbedingungen orientieren. In den verschiedenen Einheiten erlernen die Teilnehmenden Kenntnisse im Bereich Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung, gemäß der Richtlinien zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI.
Um das Zertifikat zu erhalten, ist ein selbstorganisiertes 40-stündiges Praktikum in einer geeigneten Einrichtung notwendig.

  • 02.02.2026- 03.06.2026
  • Singen (Hohentwiel)
  • 6.850,00 €
1 weiterer Termin

In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 297,50 €


65-809a - Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 1 Webinar über Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

  • 21.10.2025- 22.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.

Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer:innen entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit".

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • Hannover
  • 1.654,10 €


Wer Resilienz besitzt, Resilienz – als Synonym für psychische und mentale Widerstandskraft, Belastbarkeit oder Elastizität, kann mit Problemen und Krisen gut umgehen. Resilienz ist somit die Kraft, die wir immer dann benötigen, wenn schwierige Zeiten anstehen.

Webinar

  • 14.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Der Zolltarif ist ein entscheidender Bestandteil des internationalen Handels und hat eine wichtige Funktion in der Regulierung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Im Rahmen dieses Online-Seminars werden wir Sie mit den grundlegenden Aspekten des Zolltarifrechts vertraut machen: Wie ist der Zolltarif aufgebaut und strukturiert? Welche Funktionen hat der Zolltarif für mein Unternehmen? Wie ermittele ich die richtige Zolltarifnummer und stelle sicher, dass diese auch im Unternehmen verwendet wird? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir für Sie in diesem Online-Seminar.

Webinar

  • 27.06.2025- 04.07.2025
  • online
  • 653,31 €
    587,98 €
1 weiterer Termin

Der Einsatz digitaler Anwendungen in der stationären, ambulanten und häuslichen Pflege lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Digitalisierung bringt Verbesserungen mit sich, sie stellt Pflegeeinrichtungen aber auch vor große Herausforderungen, z. B. im Hinblick auf den Datenschutz oder die Anpassung bestehender Prozesse.
Der Online-Live-Lehrgang gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und digitalen Entwicklungen. Parallel erarbeiten die Teilnehmenden in Workshops erste Konzepte für die direkte Umsetzung des Gelernten in ihrer Einrichtung.


1 ... 15 16 17 ... 34
Vom Fachwirt gibt es je nach Branche und Tätigkeitsfeld unterschiedliche Varianten. Auf diesen Seiten haben wir einige branchenspezifische Weiterbildungen zum Fachwirt gesammelt:
Industriefachwirt // Wirtschaftsfachwirt // Handelsfachwirt // Immobilienfachwirt // Steuerfachwirt // Verkehrsfachwirt // Medienfachwirt // Tourismusfachwirt // Fachwirt für Alten- & Krankenpflege

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fachwirt/-in in der Alten- und Krankenpflege Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fachwirt/-in in der Alten- und Krankenpflege Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha