Seminare
Seminare

Fortbildungsworkshop für Brandschutzbeauftragte: Aus der Praxis für die Praxis

Seminar - VdS Schadenverhütung GmbH -- VdS-Bildungszentrum

In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie als Brandschutzbeauftragte mit Erfahrung die Gelegenheit, mit den Referierenden und anderen teilnehmenden Brandschutzbeauftragten Fragen aus Ihrer täglichen Arbeit und mögliche Lösungen zu besprechen.
Teil des Workshops ist außerdem die Begehung eines interessanten Unternehmens, bei der die Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr an einem praktischen Beispiel demonstriert werden. Bisher konnten wir folgende Objekte zur Besichtigung anbieten: Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim, Volkswagen in Wolfsburg, Bundestag in Berlin, Porsche in Stuttgart, Elbphilharmonie oder Theater am Großmarkt (Harry Potter) in Hamburg, Meyer Werft in Papenburg, Phantasialand in Brühl bei Köln, SIGNAL IDUNA Stadion in Dortmund, CHIO Reitstadion in Aachen und die ehemalige Abtei Michaelsberg in Siegburg (weitere Objektbesichtigungen sind in Planung). Dabei werden Objekte mit unterschiedlichen Gefahrenbereichen begangen, um einen umfassenden Überblick zu vermitteln.
Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen über die eingesetzten Brandschutzlösungen und die zugrunde liegenden Konzepte – Know-how, von dem Sie auch in Ihrer eigenen Praxis profitieren können.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDDGemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* (Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) sollen sich Brandschutzbeauftragte durch den Besuch von themen- oder branchenbezogenen Brandschutz-Lehrgängen oder -Fachtagungen regelmäßig fortbilden. Die Ausbildung sollte alle 3 Jahre mit insgesamt mindestens 16 Lerneinheiten à 45 Minuten aufgefrischt werden.* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Forderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Für einige Besichtigungsobjekte wird zum Einlass der gültige Personalausweis benötigt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Termin Ort Preis*
23.04.2026- 24.04.2026 Mannheim 1.725,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der BSB innerhalb des Betriebs: Aufgaben, Personalansatz, Bestellung
Informationen über gesetzliche Änderungen und Neuerungen im Bereich Brandschutz
Erfahrungsaustausch über Umsetzungsprobleme in der Praxis
Objektbesprechung, Objektbesichtigung
Besprechung der Ergebnisse aus der Objektbesichtigung
Brandschutztechnische Herausforderungen
Räumung und Evakuierung
Aktuelle Fragestellungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
vom 23.04.2026 bis 24.04.2026
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte aus Unternehmen aller Branchen und Institutionen, die bereits erste Erfahrungen als Brandschutzbeauftragte sammeln konnten und nach praxisnahen Lösungen für ihre tägliche Arbeit suchen.
Seminarkennung:
LG-PBSB-MA-26/1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha