Seminare
Seminare

Gruppenprozesse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gruppenprozesse Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.003 Schulungen (mit 4.264 Terminen) zum Thema Gruppenprozesse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 11.08.2025- 14.08.2025
  • online
  • 2.439,50 €
1 weiterer Termin

An Controller werden vermehrt Ansprüche als Business Partner gestellt aufgrund der laufenden Veränderungen in den Unternehmensorganisationen sowie der zunehmenden Geschwindigkeit. Zusammenhänge müssen verstärkt erkannt, visualisiert, präsentiert und auch diskutiert werden können. Ergänzend zum betriebswirtschaftlichen Gesamtverständnis sind auch Kommunikationsfähigkeiten in Gruppendiskussionen, das verständliche Aufbereiten von Informationen sowie das zielgerichtete Moderieren von Diskussionen erforderlich. Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, ist ein Verhaltenstraining zentraler Teil dieser modernen Controller-Ausbildung.

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 4.200,00 €
1 weiterer Termin

2-jährige berufsbegleitende Ausbildung mit Zusatzqualifikation

Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt klassischer Formen der Ausdrucksdarstellung, der Theater- und Schauspieltherapie, sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.

Durch unterschiedliche theatertherapeutische Ansätze und Schauspiel erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Präsenz zu verfeinern und im individuellen Ausdruck zu stärken. Die darstellerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potential zur authentischen Vermittlung von Theatereinheiten und Schauspiel in unterschiedlichsten Einrichtungen, z.B. in Kindergärten, Schulen und zur theater- und schauspieltherapeutischen Begleitung von Menschen. Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen Methoden modernen wie alternativen Inhalten und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe und kompakte Vermittlung.

AUFBAU DER AUSBILDUNG
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden 5 Elemente:

(1) Basisausbildung Theater und Schauspieltherapeut(in)
(2) Therapeutische Fachvertiefung I-III
(3) Seminarleiter(in) für Maskentheater
(4) Seminarleiter(in) für Autogenes Training
(5) Seminarleiter(in) für kreatives Schultheater

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Die Musiktherapie stellt eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und das Zusammenspiel mit anderen im Fokus. Die Klangtherapie wird dagegen als eine rezeptive Form der Musiktherapie begriffen, die weniger mit musikalischen Arrangements und aktiv musikalischem Ausdruck, als mehr mit der Wirkung von Tönen und Klängen arbeitet. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt der musiktherapeutischen Wirkung ist beim gezielten Einsatz von Klängen oft eine tiefe Entspannung der Rezipienten und die Harmonisierung ihres Nervensystems sowie der Einsatz der Multimedialen Musiktherapie.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Die Musiktherapie stellt eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und das Zusammenspiel mit anderen im Fokus. Die Klangtherapie wird dagegen als eine rezeptive Form der Musiktherapie begriffen, die weniger mit musikalischen Arrangements und aktiv musikalischem Ausdruck, als mehr mit der Wirkung von Tönen und Klängen arbeitet. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt der musiktherapeutischen Wirkung ist beim gezielten Einsatz von Klängen oft eine tiefe Entspannung der Rezipienten und die Harmonisierung ihres Nervensystems sowie der Einsatz der Multimedialen Musiktherapie.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Die Musiktherapie stellt eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und das Zusammenspiel mit anderen im Fokus. Die Klangtherapie wird dagegen als eine rezeptive Form der Musiktherapie begriffen, die weniger mit musikalischen Arrangements und aktiv musikalischem Ausdruck, als mehr mit der Wirkung von Tönen und Klängen arbeitet. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt der musiktherapeutischen Wirkung ist beim gezielten Einsatz von Klängen oft eine tiefe Entspannung der Rezipienten und die Harmonisierung ihres Nervensystems sowie der Einsatz der Multimedialen Musiktherapie.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Die Musiktherapie stellt eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und das Zusammenspiel mit anderen im Fokus. Die Klangtherapie wird dagegen als eine rezeptive Form der Musiktherapie begriffen, die weniger mit musikalischen Arrangements und aktiv musikalischem Ausdruck, als mehr mit der Wirkung von Tönen und Klängen arbeitet. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt der musiktherapeutischen Wirkung ist beim gezielten Einsatz von Klängen oft eine tiefe Entspannung der Rezipienten und die Harmonisierung ihres Nervensystems sowie der Einsatz der Multimedialen Musiktherapie.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 5.600,00 €


Es gibt für jeden auf der Welt Raum, um kreativ, künstlerisch-schöpferisch und bewusst zu sein, wenn man seine eigene Individualität entdeckt. Wenn man aber versucht, wie jemand anderes zu sein, dann gibt es das nicht.

Blockierende Verhaltens-, Denk- und Energiemuster, Gedanken und Gefühle begrenzen im alltäglichen Leben oft unsere Entfaltung und hindern uns am psychisch-seelischen Weiterkommen.

In der emotionszentrierten Kunsttherapie geht es darum, fest in uns verankerte Strukturen, sowie unintegrierte, zerstörerische Gefühle und abgespaltene Persönlichkeitsanteile, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch das darstellerische Medium der Kunsttherapie, bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern.
Emotionen spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Leben. Sie haben Einfluss auf unsere Handlungen. Sie lassen uns spüren, dass wir leben. Sie tragen zur Lebensqualität bei, können aber auch zu destruktiven Verhaltensweisen und zu körperlichen Erkrankungen führen. Wer seine Emotionen nicht erkennt, ist ihnen ausgeliefert. Die Vielschichtigkeit emotionaler Qualitäten kennen zu lernen, ist ein Prozess.
Diese seelischen Prozessanteile, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Heilkraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.

Die emotionszentrierte Kunsttherapie sitzt an dem Punkt, wo Kunst-, Emotionstherapie und Transzendenz...
Auf der Kursseite weiterlesen

  • 22.09.2025
  • Augsburg
  • 345,10 €


Verbindung schaffen mit liberating structures

Mal wieder die eigene Schatzkiste an innovativen Workshop-Methoden erweitern‭? ‬Dann bieten sich Liberating Structures‭ (‬dt‭. ‬etwa‭ ‬„befreiende Strukturen“‭) ‬an‭. ‬Das ist ein Repertoire von Mikromethoden für echte Partizipation‭, ‬das eine effektive und abwechslungsreiche Gestaltung und‭ ‬Umsetzung von innovativen und kreativen Workshops‭, ‬Meetings‭, ‬Konferenzen und sonstigen Gruppenprozessen ermöglicht‭. ‬Liberating‭ ‬Structures sorgen für echte und freudvolle Beteiligung aller und nutzen die Expertise jedes einzelnen‭. ‬Die Strukturen lassen sich auf jede Gruppengröße anpassen‭ ‬–‭ ‬manche gehen sogar allein oder können im Coaching angewandt werden‭ ‬–‭ ‬und sind open source verfügbar‭.‬


  • 29.09.2025- 29.11.2025
  • Augsburg
  • 2.656,08 €
    2.523,28 €
1 weiterer Termin

Teams professionell zu coachen, zu entwickeln und zu fördern erfordert Kompetenzen auf mehreren Ebenen. In der Ausbildung zum »Systemischen Teamcoach« können Sie diese Skills erwerben und Ihre Kompetenz als Führungskraft, Coach oder Berater:in weiterentwickeln.

  • 13.10.2025- 27.02.2026
  • Berlin
  • 4.000,00 €


Die Ausbildung befähigt dazu, selbstständig Moderationskonzepte zu entwickeln und Moderationen in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich umzusetzen.
1 ... 99 100 101

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gruppenprozesse Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gruppenprozesse Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha