Seminare
Seminare

Heizkostenabrechnung - rechtliche und technische Grundlagen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Die Heizkostenverordnung 2021 und das GEG erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Alternative Energien erfordern erweiterte Kenntnisse der Messtechnik. Bei der Abrechnung von Einrohrheizungen sind die BGH-Urteile zu beachten. Die aktuellen Vorschriften für den Einbau von Wärmezählern nach dem Stand der Normung müssen berücksichtigt werden. Die Abrechnung von Wärmepumpen ist gesetzlich durch die Heizkostenverordnung geregelt.

Eine verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Wärmezählern sowie der Gerätenormen und Hilfen für den richtigen Einsatz der Geräte sowie deren Verwendung zur Abrechnung ergibt die Grundlagen. Die Heizkostenverordnung 2021 wird erläutert und Praxishinweise für die Umsetzung einschließlich von Sonderfällen wie Geräteausfällen oder Funkübertragungsausfällen gegeben. Grundlagen der Messung und Abrechnung von Wärmepumpenanlagen sowie von Einrohrheizungen und Lüftungsanlagen werden vermittelt.  Erfassung von Wärmepumpenheizkörpern (Heizkörpern mit Gebläse) wird dargestellt.      

Unterlagen: 
Kreuzberg/Wien: Handbuch der Heizkostenabrechnung, 10. Auflage 2023, alle Vorträge als pdf

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. 

Mitarbeiter aus Abrechnungsunternehmen und Hausverwaltungen sowie Sachverständ...

Termin Ort Preis*
01.07.2026- 02.07.2026 Ostfildern 920,00 €
01.07.2026- 02.07.2026 online 920,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Heizkostenverordnung 2021 und das GEG erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Alternative Energien erfordern erweiterte Kenntnisse der Messtechnik. Bei der Abrechnung von Einrohrheizungen sind die BGH-Urteile zu beachten. Die aktuellen Vorschriften für den Einbau von Wärmezählern nach dem Stand der Normung müssen berücksichtigt werden. Die Abrechnung von Wärmepumpen ist gesetzlich durch die Heizkostenverordnung geregelt.



Eine verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Wärmezählern sowie der Gerätenormen und Hilfen für den richtigen Einsatz der Geräte sowie deren Verwendung zur Abrechnung ergibt die Grundlagen. Die Heizkostenverordnung 2021 wird erläutert und Praxishinweise für die Umsetzung einschließlich von Sonderfällen wie Geräteausfällen oder Funkübertragungsausfällen gegeben. Grundlagen der Messung und Abrechnung von Wärmepumpenanlagen sowie von Einrohrheizungen und Lüftungsanlagen werden vermittelt.  Erfassung von Wärmepumpenheizkörpern (Heizkörpern mit Gebläse) wird dargestellt.      



Unterlagen: 
Kreuzberg/Wien: Handbuch der Heizkostenabrechnung, 10. Auflage 2023, alle Vorträge als pdf

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Eine verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Wärmezählern sowie der Gerätenormen und Hilfen für den richtigen Einsatz der Geräte sowie deren Verwendung zur Abrechnung ergibt die Grundlagen. Die Heizkostenverordnung 2021 wird erläutert und Praxishinweise für die Umsetzung einschließlich von Sonderfällen wie Geräteausfällen oder Funkübertragungsausfällen gegeben. Grundlagen der Messung und Abrechnung von Wärmepumpenanlagen sowie von Einrohrheizungen und Lüftungsanlagen werden vermittelt.  Erfassung von Wärmepumpenheizkörpern (Heizkörpern mit Gebläse) wird dargestellt.      

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha