IHK-Abschluss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der IHK-Abschluss SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.004 Schulungen (mit 3.797 Terminen) zum Thema IHK-Abschluss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Vorbereitung auf die Prüfung der Personalfachkaufleute | Interaktiver Onlinekurs
- 06.10.2025- 28.09.2026
- online
- 3.300,00 €
Das Personalwesen gehört zu den zentralen Aufgabenbereichen eines jeden Unternehmens. Die zahlreichen Facetten der strategischen und operativen Personalarbeit werden dennoch kaum in einem Betriebswirtschaftsstudium adäquat abgedeckt, so dass die Fortbildung der Personalfachkaufleute inzwischen zum Pflichtprogramm für jeden Personaler gehört.
Die Teilnehmenden werden interaktiv auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau“ vorbereitet. Der Unterricht findet einmal wöchentlich als Onlinemeeting statt. Zwischen den Live-Meetings bearbeiten die Teilnehmenden verschiedene Lernaufgaben und Praxisprojekte, die im Onlinemeeting präsentiert und gemeinsam reflektiert werden. Zum Austausch und zur Unterstützung steht der Internet-Campus zur Verfügung.
Durch diesen exklusiven anwendungs- und praxisorientierten didaktischen Ansatz ist ein besonders effektives Lernen gewährleistet. Dies bestätigen auch immer wieder die hervorragenden Ergebnisse in den verschiedenen Fortbildungsprüfungen.
Der Fortbildungsabschluss wird der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet.

E-Learning
Digitalisierung des Rechnungswesens - Wege zur ganzheitlichen Umsetzung - online
- 06.10.2025
- online
- 355,00 €
Die Digitalisierung des Rechnungswesens ermöglicht eine Automatisierung und Effizienzsteigerung der Prozesse im Rechnungswesen, was dort zu einer Zeitersparnis und Kostenverringerung führt. Notwendige Voraussetzung ist die durchgängige Verwendung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen (wie Einkauf, Warenwirtschaft, Personal, Rechnungswesen und Absatz).
Damit wird deutlich, dass es eine Digitalisierung im Rechnungswesen nur geben kann, wenn auch die anderen Unternehmens-/Verwaltungsbereichen entsprechend digitalisiert werden. Die Digitalisierung des Rechnungswesens kann somit ein guter Einstieg zur digitalen Transformation von Unternehmen und Verwaltungen sein. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz einer Digitalisierung, durch den sich alle Unternehmensabläufe effizienter gestalten lassen.

E-Learning
Crashkurs Portfoliomanagement - Fokus Projektportfolio - online
- 06.10.2025
- online
- 410,00 €
Das Seminar vermittelt Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzt auf praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge. Anhand interaktiver Übungen mit MS Teams und Miro erarbeiten Sie eine individuelle Roadmap zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Webinar
- 14.10.2025
- online
- 606,90 €
Mitarbeiter in Zollabteilungen sehen sich fast täglich mit komplizierten Begriffen und Arbeitsvorgängen konfrontiert.
Der Umgang mit dem Fachjargon dieser Branche und auch mit den unzähligen Zollvorschriften ist komplex und stellt auch Mitarbeiter, die schon lange in diesem Bereich tätig sind, immer wieder vor Herausforderungen.
Gut motiviertes und kompetentes Personal in der Zollabteilung ist für Unternehmen daher Gold wert. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die Mitarbeiter gezielt, sorgfältig und vor allem regelmäßig aus- und weiterzubilden.
Unser Seminar bietet Einsteigern, Wiedereinsteigern und interessierten Mitarbeitern mit Schnittstellen zur Zollabteilung umfassendes Grundlagenwissen für die Arbeit im Zollwesen. Unsere Referenten vermitteln rechtliche Grundlagen praxisnah und geben nützliche Tipps für die Praxis. Anhand von Übungen und Beispielen festigen Sie das Erlernte sofort.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, für dieses Seminar einzelne Fragen vorab einzureichen. Als unser Seminargast senden Sie uns bitte bis mindestens zwei Wochen vor Seminarstart Ihre Fragen an v.gerzen@dashoefer.de.
Unser Plus für Sie:
- Fachbroschüre zum Unionszollkodex
