ISA Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der ISA SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14.499 Schulungen (mit 64.596 Terminen) zum Thema ISA mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
Prozessoptimierung im Krankenhaus - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Aufstellung und Hierarchie der Krankenhausprozesse (ABC)
> Zerlegung der Krankenhausprozesse nach Wertschöpfung und Wertverzehr
> Neugestaltung der Prozesse, dadurch effizientere Prozesse
> Beispiele mit Analyse- Software auf CD
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt, Vorgehen)
3. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
4. Arten des Flottenmanagements
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
7. Entscheidungskriterien und -faktoren
8. Formeln und Tabellen als Anhang
9. Outsourcing der eigenen Spedition
10. Abwägung des Für und Wider
11. Entscheidungsmatrix und Entscheidungskriterien12. AGB
13. Transportrecht
14. Transportpreise und Kalkulation im Nahverkehr
15. LKW-Kostensplitting
16. Abschreibung AfA
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Design-To-Cost
3. Prozeßkostenrechnung
4. Deckungsbeitragsrechnung
5. Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
6. Total cost of ownership
7. Partieller Preisvergleich
8. Anfrage-Diversifikation
9. Kalkulation der Material- und Personalkostenveränderung
10.Standardpreise bestimmter Produkte ausgewählter Länder
11.Preise der primären, eigenen Beschaffungsmarktforschung
12.Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und –veränderungen
13.Weitere Verfahren wie Zuschlagskalkulation etc.
Lagerung gefährlicher Güter - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
Gefahrenstoffe
2. Lagermittel um gefährliche Stoffe zu sichern
3. Organisatorische Vorkehrungen um Gefahren abzuwehren
4. Erfahrungen und Erkenntnisse auf Grund von praktischen Lösungen
Innovationsmanagement(IM) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Planung
- Steuerung
- Kontrolle von Innovationen
- Entwicklung und Verwertung von Ideen
- Umsetzung in erfolgreiche Leistungen/Produkte
2) Produkte
3) Dienstleistungen
4) Geschäftsprozesse
5) Organisationsstrukturen
6) Produktinnovationen und Kunden
7) Prozessinnovation und Produktivität
8) Der Innovationsprozess
9) Einflussfaktoren
10) Gestaltung und Durchführung
11) Innovationscontrolling
12) Wo ist Innovationsmanagement am besten geeignet?
13) Methoden und Werkzeuge:
> 6-Hüte-Methode (Six Hats)
> 25 weitere Methoden und Werkzeuge
14) Bewertungsmethoden:
u.,a. Force-Field-Analyse,
Innovation Scorecard oder
Nutzwertanalyse.
15) Vorgehen und Erfahrungen im IM.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
alles mit Videokamera
Electronic Commerce im Einkauf- aber warum/wie?Die Chancen des papierlosen Einkaufens - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Anwendungen im Einkauf
3. Die Auswirkungen auf die Kommunikation intern und extern
4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
5. Neue Gestaltung der Geschäftsprozesse im Einkauf
6. Kosten und Nutzen des Electronic Commerce
7. Beispiele für den virtuellen Einkauf (Internet-Live-Demo)
Inhouse Schulung: Sustainable Leadership: Nachhaltige Führungsskills für die Immobilienbranche.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar „Sustainable Leadership: Nachhaltige Führungsskills für die Immobilienbranche“ befähigt Führungskräfte, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit sowie ökologische, soziale sowie unternehmerische Verantwortung erfolgreich zu begleiten. Dabei werden individuelle Fähigkeiten und Haltungen vermittelt, die für die nachhaltige Führung von Unternehmen und Menschen notwendig sind. Das Seminar legt besonderen Fokus auf die von den „UN Sustainable Development Goals“ (SDGs) abgeleiteten „Inner Development Goals“ (IDGs), um nachhaltiges Denken und Handeln in der Praxis zu fördern. Ziel ist es, den Teilnehmenden wirkungsvolle Werkzeuge und Strategien für ihre Führungsrolle an die Hand zu geben, um den wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen und der steigenden Komplexität gerecht zu werden und langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Einkaufsorganisationen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- zeitgemäße Aufbau- und Ablauforganisation
- wie und womit freie Zeit schaffen zum Gewinn einkaufen
- der moderne Einkauf im Jahr 2013