Seminare
Seminare

ISMS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der ISMS Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 161 Schulungen (mit 738 Terminen) zum Thema ISMS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 297,50 €


Die Zertifizierungsprüfung zum BCM-Praktiker gemäß Curriculum bzw. Prüfungsbedingungen des BSI.

  • 27.05.2025
  • Essen
  • 904,40 €
3 weitere Termine

Anforderungen und Pflichten gemäß KI-Verordnung und Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 297,50 €


Die Zertifizierungsprüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker gemäß Curriculum bzw. Prüfungsbedingungen des BSI.

Webinar

  • 25.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.261,00 €
1 weiterer Termin

Schutz und präventive Maßnahmen für den öffentlichen Sektor

Cyberangriffe nehmen zu – immer mehr Kommunen und Verwaltungen sind betroffen. Laut BSI-Lagebericht 2023 gelten Ransomware-Angriffe dabei als die größte Bedrohung für staatliche Institutionen und Verwaltungen. Die Folgen von Cyberangriffen sind verheerend und können sogar so weit reichen, dass persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern offengelegt werden. Umso wichtiger ist es, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und präventiv geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Der Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Herausforderungen der IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor vor. Ausgehend von einer Einführung in grundlegende Konzepte, aktuelle Bedrohungen und spezifische Herausforderungen in Verwaltungen liegt der Schwerpunkt des Lehrgangs auf der Praxis, einschließlich der Identifizierung von Cyberbedrohungen und dem Umgang mit ihnen. Der Lehrgang schließt mit der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden ab, um Sicherheitsvorfälle in öffentlichen Einrichtungen erfolgreich zu vermeiden. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte für Verwaltungen und Behörden “, das Ihre Fachkenntnisse bescheinigt.

Webinar

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 2.261,00 €


Praktische Strategien und innovative Lösungen für sicherere Gesundheitssysteme

Drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft sehen Krankenhäuser in Deutschland häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt, ergab eine Befragung des Bitkom. Genauso wie IT-Sicherheitsvorfälle in den letzten Jahren zugenommen haben, werden auch medizinische Einrichtungen immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Um sensible Patienten- und Gesundheitsdaten zu schützen, gelten für KRITIS-Betreiber wie Krankenhäuser und Kliniken hohe regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards, unter anderem B3S oder NIS-2.

Der Zertifikatslehrgang fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an die IT-Sicherheit im Gesundheitssektor. Sie erhalten eine umfangreiche Einführung in die Sicherung von Informationssystemen, Risikoanalysen und Krisenmanagement. Es werden die Notfallplanung und -wiederherstellung, Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen, Integration von Sicherheitssystemen und Cybersicherheitstraining behandelt, mit dem Ziel, dass Sie im Nachgang die Cyber-Sicherheit Ihrer medizinischen Einrichtung bewerten und verbessern können. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen“.

Webinar

  • 04.06.2025
  • online
  • 862,75 €
1 weiterer Termin

Gemäß § 75c SGB V sind ab dem 1. Januar 2022 alle Krankenhäuser in Deutschland – als Betreiber kritischer Infrastrukturen – verpflichtet, angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur IT-Sicherheit zu treffen. Dies kann auf Basis des B3S-Standards „Medizinische Versorgung“ nachgewiesen werden. Ziel der Schulung ist es, diesen Standard praxisorientiert zu vermitteln und zu schulen.

Webinar

  • 12.12.2025
  • online
  • 862,75 €


Gemäß § 75c SGB V sind ab dem 1. Januar 2022 alle Krankenhäuser in Deutschland – als Betreiber kritischer Infrastrukturen – verpflichtet, angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur IT-Sicherheit zu treffen. Dies kann auf Basis des B3S-Standards „Medizinische Versorgung“ nachgewiesen werden. Ziel der Schulung ist es, diesen Standard praxisorientiert zu vermitteln und zu schulen.

Webinar

  • 28.07.2025- 29.07.2025
  • online
  • 1.660,05 €
2 weitere Termine

Branchenunabhängig ist eine stark ansteigende Nutzung von Cloud-Computing zu verzeichnen. Das Thema ist allgegenwärtig und die Relevanz nicht von der Hand zu weisen. Neue Produkte und Dienstleistungen werden in die Cloud überführt, um Kosten zu sparen und Funktionalitäten zu optimieren. Um den Datenschutz und einer sich generell erhöhenden IT-Bedrohungslage gerecht zu werden, muss die Informationssicherheit bzw. IT-Security bei der Cloud-Nutzung nicht nur berücksichtigt, sondern auch aktiv begleitet und umgesetzt werden.

Webinar

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.963,50 €


Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller und Zulieferer der jeweiligen Versorgungslieferketten erweitert werden. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen zur Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen und der Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet.

Die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, Komponenten und Prozesse zu treffen. Dies müssen sie auch gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachweisen können. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen die Prüfer eine entsprechende Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG, die sie durch dieses Seminar erlangen können. Das Seminar zu IT-Sicherheitsaudits widmet sich den konkreten Anforderungen bei der Prüfung und den entsprechenden Nachweispflichten für ein erfolgreiches Prüfverfahren. 

> Zum Programm 

Webinar

  • 26.08.2025- 27.08.2025
  • online
  • 1.368,50 €


Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung

Bei diesem Lehrgang handelt es sich um eine Wiederholung und ein Update für IT-Notfallmanager, um im Ernstfall bei zeitkritischen Sicherheitsvorfällen sicher und schnell zu reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in dem Austausch mit erfahrenen Kollegen, der Erlangung von Praxistipps und einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Zudem bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer des Zertifikates um weitere 3 Jahre zu verlängern bzw. das Bitkom-Zertifikat neu auszustellen, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben. Neben einem theoretischen Teil in Bezug auf Änderungen und Neuerungen relevanter Standards des Notfallmanagements besteht dieser Kurs vor allem aus praxisnahen Übungen und dem Erfahrungsaustausch zum aktuellen Aufgabenfeld des IT-Notfallmanagers / Business Continuity Manager.

1 ... 10 11 12 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende ISMS Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein ISMS Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha