Seminare
Seminare

IT-Security und Datenschutz

Fernlehrgang - Hochschule Fresenius

Mit der zunehmenden Vernetzung und immer komplexeren informationstechnischen Systemen steigen auch die Anforderungen an deren Sicherheit. Gleichzeitig beherbergen Datenkbanken, Server und Rechner heute nicht mehr nur wertvolle Unternehmens-, sondern auch viele besonders geschützte personenbezogene Daten. IT-Sicherheit ist daher heutzutage gleichbedeutend mit zuverlässigem Datenschutz. In diesem Modul erwirbst du zunächst die erforderlichen Grundkenntnisse in diesem Bereich. Dazu gehören:

Standardisierte Methoden in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz
Gesellschaftliche Aspekte der IT-Security und des Datenschutes
Datenschutzrecht (BDSG, TMG) im IT-Bereich inklusive der Einordnung einfacher datenschutzrechlicher Fälle
Besonderheiten der Anwendung des Datenschutzrechts auf Fallgestaltungen der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere Cloud Computing, Social Media, internationaler Datentransfer
Theoretische und praktische Grundkenntnisse über die Schnittstellen zur IT-Sicherheit (§ 9 BDSG)
Termin Ort Preis*
Beginn jederzeit möglich online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der IT-Security: Einführung, Begriffe, Konzepte
  • Datenschutz und Datensicherheit: Unterschiede und Bedeutung
  • Unsichere Systeme: Risiken und Folgen
  • Maßnahmen zur Sicherheit: Praktische Tools und Strategien
  • Ethische Aspekte: Reflexion gesellschaftlicher Verantwortung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Ziele/Bildungsabschluss:

Teilnahmebestätigung oder Zertifikat.
Zertifikate sind anrechenbar auf ein fachlich ähnliches Studium. Voraussetzung: die Zulassungsbedingungen für den betreffenden Studiengang sind erfüllt.


  • Identifikation von Risiken und Problemen in IT-Systemen
  • Verständnis für rechtliche Anforderungen wie BDSG und TMG
  • Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien
  • Analyse von Angriffsszenarien und Maßnahmen zur Schadensminimierung
  • Reflexion ethischer und gesellschaftlicher Aspekte der IT-Sicherheit
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre empfohlen.
  • Nach Erwerb des Kurses kann es bis zu drei Tage dauern, bis dir der Kurs zur Verfügung steht.
  • Für die Bearbeitung des Kurses und das Ablegen der Prüfungsleistung hast du sechs Monate Zeit.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha