Internationales Recht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Internationales Recht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 493 Schulungen (mit 1.854 Terminen) zum Thema Internationales Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 27.05.2025
- online
- 410,55 €
Der Bereich der erbschaftsteuerlichen Beratung wird für Steuerberater immer bedeutsamer, um eine vollständige Beratung aus einer Hand anbieten zu können. Dies erfordert eine starke Befassung mit dem Bewertungsgesetz und dem Erbschaftsteuergesetz an sich, was sehr anspruchsvoll ist. Hinzu kommt, dass gesetzliche Anpassungen wie die Begünstigungen für Betriebsvermögen oder die Regelungen zur Behandlung von Nachlassverbindlichkeiten immer komplexer geworden sind. Es wird herausfordernder, vorab detaillierte Handlungsempfehlungen auszusprechen und zugleich nach der Umsetzung die Erklärungsvordrucke korrekt auszufüllen. Die Erklärungen können mittlerweile auch per ELSTER abgegeben werden, für deren Verwendung besteht noch keine Verpflichtung.
Im Seminar werden diese Themen mittels umfassender Fallbeispiele beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf Aspekte wie Familienheim, Betriebsvermögen und Nachlassverbindlichkeiten sowie deren korrekte Erfassung in den Formularen gelegt wird. Es wird zudem auf neueste Entwicklungen und Entscheidungen der Finanzverwaltung und der Finanzgerichte eingegangen. Im Rahmen des Seminars werden ausschließlich die Formulare zur Erbschaft- und Schenkungsteuer behandelt; die manchmal notwendige Erstellung separater Feststellungserklärungen für Betriebsvermögen und Grundvermögen wird nicht weiter betrachtet.

Webinar
Tax Compliance in der Lohnsteuer
- 01.09.2025
- online
- 410,55 €
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der steuerlichen Organisation. Doch gerade im Bereich der Lohnsteuer bleibt die praktische Umsetzung häufig unkonkret.
Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Sachverhalt lohnsteuerfrei oder -pflichtig ist, sondern vielmehr, wie die Lohnsteuerfreiheit bzw. -pflicht systematisch in den Unternehmensprozessen sichergestellt wird. Entscheidend ist, welche Schnittstellen und Kontrollmechanismen in automatisierten Abläufen integriert werden müssen, um den Anforderungen einer Betriebsprüfung standzuhalten.
Wie lässt sich ein prüfungssicheres Lohnsteuer-TCMS aufbauen?
Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu berücksichtigen?
Und welche konkreten Maßnahmen helfen, Lohnsteuerrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern?
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie ein Lohnsteuer-TCMS effizient und rechtssicher implementiert werden kann.

Webinar
Digitale Buchhaltung prüfungssicher umsetzen
- 18.07.2025
- online
- 624,75 €
Die Arbeit im Rechnungswesen verändert sich stark durch die Digitalisierung. Was das konkret in der täglichen Arbeit im Rechnungswesen für Sie bedeutet, steht in diesem Webinar im Mittelpunkt.
Welche Aufgaben und Abläufe gibt es bisher? Was ändert sich durch die Digitalisierung?
Welche Herausforderungen warten zukünftig auf Sie?
Nutzen Sie diese Fortbildung, um sich auf dem Laufenden zu halten und um auch für die Zukunft beruflich qualifiziert zu sein!

Fernlehrgang
Abgabenordnung - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang werden die verfahrensrechtlichen Grundlagen des Besteuerungs-, Festsetzungs-, Feststellungs und Erhebungsverfahrens gelegt. Neben den wichtigsten Begriffsbestimmungen und Zuständigkeitsfragen des Steuerschuldrechts lernen Sie die formalen Anforderungen an Verwaltungsakte und speziell Steuerbescheide. Der Lehrgang vermittelt zudem die vorgesehenen Änderungsmöglichkeiten von Verwaltungsakten und Steuerbescheiden im Korrekturverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rechtsbehelfsverfahrens. Als Spezialthema lernen Sie die Grundzüge des Steuerstrafrechts kennen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Grundlagen und Aktuelles aus dem Bilanzsteuerrecht zum Jahresabschluss
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Jahresabschluss – Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede systematisch vermittelt
Oftmals liegt die Erstellung des Jahresabschlusses in der Verantwortlichkeit einer Abteilung. Trotz des zunehmenden Auseinanderfallens von Handels- und Steuerrecht müssen sowohl die handels- als auch die differenzierten steuerrechtlichen Vorschriften beachtet werden. In diesem Seminar werden Ihnen anhand zahlreicher praxisbezogener Fallbeispiele die grundlegenden Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerrecht zur Jahresabschlusserstellung bilanzpostenbezogen und gesetzestechnisch systematisch vermittelt.
Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Änderungen mit Bezug auf nationale und internationale Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Webinar
Digitale Betriebsprüfung – neue Anforderungen ab 2025
- 26.05.2025
- online
- 470,05 €
Unser Ziel ist es, Sie optimal auf die digitalen Anforderungen der Betriebsprüfung in Zukunft vorzubereiten und Ihnen praktische Werkzeuge für eine effiziente und rechtssichere Umsetzung in Ihrem Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Tax Compliance und steuerlichem Internen Kontrollsystem (IKS) rückt die Prüfung digitaler Prozesse verstärkt in den Fokus.
Unser Seminar wird Ihnen zeigen, wie Sie sicherstellen können, dass steuerliche Risiken im automatisierten Workflow identifiziert und kontrolliert werden.

- 02.07.2025- 03.07.2025
- München
- 2.374,05 €
Über Ihre Rechte und Pflichten in der Geschäftsführung umfassend und aktuell informiert zu sein, ist die Basis Ihres unternehmerischen Erfolgs. Ihr Ziel ist es, Haftungsrisiken zu minimieren und die Organisation Ihrer Geschäftsführung im Interesse des Unternehmens zu optimieren.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Grundsätze und Verhaltenspflichten für Sie gelten, auch gegenüber Mitgeschäftsführern, Gesellschaftern, Gesellschaft und Beirat.

Webinar
- 14.05.2025
- online
- 940,10 €

Anlagevermögen I: Buchführung und Bilanzierung
- 21.05.2025
- Düsseldorf
- 1.059,10 €

Fernlehrgang
Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
Das Ziel dieses Kurs ist der sichere Umgang mit erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragestellungen. Sie sind nach Abschluss dieses Lehrgangs in der Lage, nicht nur die relevanten Erbschaft- und Schenkungsteuerfälle zu identifizieren, sondern auch die maßgebliche Bemessungsgrundlage in Gestalt der tatsächlichen Bereicherung nach Maßgabe des Bewertungsgesetzes zu ermitteln. Sei es Grund- oder Unternehmensvermögen sowie andere Vermögensgegenstände (Beteiligungen, Finanzinstrumente etc.), mit Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie sicher in der Bewertung der maßgeblichen Erbschaft oder Schenkung.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
