Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Die theoretische Ausbildung umfasst in der Regel ca. 8,0 Std. incl. theoretischer Prüfung. Hierbei werden umfassende Kenntnisse entsprechend der DGUV Vorschrift 52 ( Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften, Physikalische Grundlagen, Anschlagmittel, Anschlagen von Lasten, Betriebsanweisung, usw.) vermittelt.
Der praktische Prüfungsteil wird an einem von Safety First² zur Verfügung gestellten Brückenkran oder bei Inhouse Seminaren (z.B. Turmdrehkrane) an einem von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellten Kran absolviert.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Kranführer-Grundausbildung vermittelt Kenntnisse zu Vorschriften (z. B. DGUV, BetrSichV), Verantwortlichkeiten und sicherem Kranbetrieb. Inhalte sind u. a. Krantypen, Auswahl von Anschlagmitteln, Schwerpunktbeurteilung sowie sicheres Heben und Transportieren von Lasten. Zudem werden Unfallvermeidung, Verhalten bei Notfällen, Handzeichen und Kommunikation geschult. Praxisanteile fördern das Verständnis, technische Mängel sollen frühzeitig erkannt und das Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
· Ausgebildeter Kranführer (ausgebildet und geschult)
· Mindestens 18 Jahre alt
· Körperlich und geistig geeignet
Lehrgangsverlauf/Methoden:
- Krantypen und deren Entwicklung- Rechtliche Grundlagen für Kranführer- Pflichten des Kranführer- Grundlagen des Kranbetriebs- Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel- Transportieren von Lasten- Zusammenfassung
Material:
Zertifikat, Kranschein, Schulungsunterlagen. Seminargetränke und Verpflegung. (nur bei SF² Gruppenseminaren)
Zielgruppe:
- Mitarbeitende in Industrie und Handwerk- Lager- und Logistikpersonal- Produktionsmitarbeiter und Instandhalter
- Auszubildende in technischen Berufen
- Führungskräfte oder Sicherheitsbeauftragte,