Seminare
Seminare

Kran Grundausbildung

Seminar - Safety First² GmbH

Die DGUV Vorschrift 52 fordert, dass Kranführer ausgebildet und geschult, mindestens 18 Jahre alt und körperlich sowie geistig geeignet sein müssen. Safety First² bildet Ihre Kranführer zum führen zum Brücken-, Säulen- und Portalkran oder in separaten Seminaren zum Kranführer für Turmdrehkrane (Baukrane) aus.
Termin Ort Preis*
11.07.2025 Neresheim 177,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die theoretische Ausbildung umfasst in der Regel ca. 8,0 Std. incl. theoretischer Prüfung. Hierbei werden umfassende Kenntnisse entsprechend der DGUV Vorschrift 52 ( Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften, Physikalische Grundlagen, Anschlagmittel, Anschlagen von Lasten, Betriebsanweisung, usw.) vermittelt.
Der praktische Prüfungsteil wird an einem von Safety First² zur Verfügung gestellten Brückenkran oder bei Inhouse Seminaren (z.B. Turmdrehkrane) an einem von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellten Kran absolviert.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Diese Grundausbildung soll dafür sorgen, dass die Kranführer auf einem relevanten Stand der Kenntnis mit den Vorschriften sind. Diese sind z.B. die DGUV Vorschriften, oder die Betriebssicherheitsverordnung. Außerdem wird auf die Verantwortlichkeiten des Kranführers hingewiesen.
Darüber hinaus wird ein sichererer Umgang mit dem Kran gelehrt. Hier werden unter anderem diversere Krantypen aufgeführt. 
Außerdem wird beigebracht, wie man die geeigneten Anschlagmittel auswählt. Anschließend , was ganz wichtig ist, wird beigebracht, wie man die Schwerpunktlange richtig beurteilt.  Zudem ist ein sicheres Anheben und Transportieren von Lasten, auch als Schulungsinhalt mit dabei.
Was zu einer der wichtigsten Sachen gehört, welche geschult werden ist, dass ein Verständnis für das Erkennen und Vermeiden typischer Unfallursachen geschaffen wird. Sowie auch das richtige Verhalten bei Störungen und Notfällen beigebracht wird.
Über diesen ganzen Inhalt hinaus, wird auch das Verständnis für die Handzeichen und die Kommunikation von den Einweisern geschaffen. 
Außerdem hilft die direkt praktische Anwendung, die Schulungsinhalte schneller zu verinnerlichen.
Die Schulung zielt zudem darauf ab, die technischen Mängel frühzeitig zu erkennen und das Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

 
Teilnahmevoraussetzungen:

·         Ausgebildeter Kranführer (ausgebildet und geschult)

·         Mindestens 18 Jahre alt

·         Körperlich und geistig geeignet

Lehrgangsverlauf/Methoden:
- Krantypen und deren Entwicklung- Rechtliche Grundlagen für Kranführer- Pflichten des Kranführer- Grundlagen des Kranbetriebs- Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel- Transportieren von Lasten- Zusammenfassung
Material:
Zertifikat, Kranschein, Schulungsunterlagen. Seminargetränke und Verpflegung. (nur bei SF² Gruppenseminaren)
Zielgruppe:
- Mitarbeitende in Industrie und Handwerk- Lager- und Logistikpersonal- Produktionsmitarbeiter und Instandhalter
- Auszubildende in technischen Berufen
- Führungskräfte oder Sicherheitsbeauftragte,
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha