Linux Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Linux SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 952 Schulungen (mit 4.639 Terminen) zum Thema Linux mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Linux/UNIX Shellprogrammierung Aufbau
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.249,10 €
Shell-Skripte automatisieren wiederkehrende Aufgaben. Die Ausführung übernimmt dabei die Shell. Sie ist normalerweise Bestandteil aller UNIX und Linux Betriebssysteme. Bei Scripten wird ein Teil der Funktionalität des Programms in der Skriptsprache realisiert. Somit können Anwender die Funktionalität eines solchen Programms schnell mit neuen Funktionen erweitern oder bestehende Funktionen abändern, ohne das Programm selbst umzuschreiben. Diese Erweiterungen können selbst so weitreichend sein, dass das Programm völlig neue Aufgaben erledigt, die mit dem vorherigen Programm - aus Anwendersicht - nichts mehr gemeinsam haben. Ihre bestehenden Shellscripte sollen weiter optimiert werden? Lernen Sie die Tools awk und sed kennen, die Ihnen dabei mehr als behilflich sind. Nach Besuch der Schulung Linux/UNIX Tools für die Script-Programmierung können Sie die zentralen Werkzeuge der Betriebssysteme UNIX und Linux noch effektiver einsetzen und Ihre eigenen Shellscripte durch den gezielten Einsatz von awk und sed weiter optimieren. Ihr Nutzen: Ihre Shell Scripte arbeiten wesentlich effektiver und Ihre manuellen Eingriffe zur Fehlerbehebung nehmen drastisch ab. Profitieren Sie noch heute von einer angenehmeren Arbeit, bei der Ihre Scripte hocheffizient arbeiten.

Webinar
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP2 Administration
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 3.677,10 €
Nach Abschluss des Kurses wird der Teilnehmer in der Lage sein:
- Installieren Sie SLES 15 und führen Sie die grundlegende Linux-Einrichtung durch.
- Machen Sie sich mit der Befehlszeilenoberfläche und den häufig verwendeten Befehlen vertraut
- Einrichten und Verwenden der Fernverwaltung
- Verwalten Sie den Boot-Prozess und verstehen Sie systemd
- Verwalten Sie Prozesse und Aufträge
- Verwalten Sie Benutzer und Berechtigungen
- Verwalten Sie die Software
- Konfigurieren Sie die grundlegenden Netzwerkeinstellungen
- Verwalten Sie den Speicher
- SUSE Linux Enterprise überwachen
- Vagrant Boxes

Datenbanken und SQL Einführung: Datenhygiene, Datenaufbereitung und Abfragen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Datenbanken und SQL Einführung: Datenhygiene, Datenaufbereitung und Abfragen
- 15.06.2026- 17.06.2026
- online
- 2.296,70 €

Linux für IoT und Embedded Systems
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Linux für IoT und Embedded Systems
- 23.03.2026- 24.03.2026
- online
- 1.630,30 €

Webinar
- 02.07.2025- 04.07.2025
- online
- 2.011,10 €

Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux
- 02.02.2026- 05.02.2026
- Köln
- 3.010,70 €
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:
- Gerätetreiber für verschiedene Arten von Hardwarekomponenten zu entwickeln, wie z.B. Charaktergeräte, Blockgeräte oder Netzwerkgeräte.
- Die Funktionsweise des Linux-Kernels und des Gerätetreiber-Stacks zu verstehen, um eine reibungslose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen.
- Effektive Methoden zur Debugging und Fehlerbehebung in Gerätetreibern anzuwenden, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Das Gerätedateisystem in Linux zu nutzen und Gerätedateien zu erstellen, um die Kommunikation zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu ermöglichen.
- Verschiedene Kommunikationsmechanismen, wie z.B. ioctl(), für die Interaktion zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu implementieren.
- Speicherzugriff und DMA in Gerätetreibern zu verstehen und zu nutzen, um effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen.
- Interrupts im Gerätetreiber richtig einzurichten und zu behandeln, um auf Ereignisse von Hardwarekomponenten effektiv zu reagieren.

Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:
- Gerätetreiber für verschiedene Arten von Hardwarekomponenten zu entwickeln, wie z.B. Charaktergeräte, Blockgeräte oder Netzwerkgeräte.
- Die Funktionsweise des Linux-Kernels und des Gerätetreiber-Stacks zu verstehen, um eine reibungslose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen.
- Effektive Methoden zur Debugging und Fehlerbehebung in Gerätetreibern anzuwenden, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Das Gerätedateisystem in Linux zu nutzen und Gerätedateien zu erstellen, um die Kommunikation zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu ermöglichen.
- Verschiedene Kommunikationsmechanismen, wie z.B. ioctl(), für die Interaktion zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu implementieren.
- Speicherzugriff und DMA in Gerätetreibern zu verstehen und zu nutzen, um effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen.
- Interrupts im Gerätetreiber richtig einzurichten und zu behandeln, um auf Ereignisse von Hardwarekomponenten effektiv zu reagieren.

IT-Sicherheit für Webentwickler
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Nürnberg
- 1.779,05 €
