Seminare
Seminare

Live-Online: Crashkurs Zoll für den Import und Export: Unverzichtbares Basis-Know-how für die Zollpraxis

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar wird ein solides Fundament rund um das Thema Zoll erarbeitet - sowohl für Einfuhren/Importe als auch Ausfuhren/Exporte. Die Zollabwicklung wird reibungslos und effizient gemanagt, wodurch Sicherheit im täglichen Umgang mit Zollbehörden und Dienstleister:innen gewonnen wird. Ein umfassender Einblick in relevante Prozesse, Verfahren und damit verbundene interne Prüfpflichten für die Praxis wird geboten. Praxisbeispiele und notwendige Tools runden das Wissen ab.
Termin Ort Preis*
29.09.2025- 30.09.2025 online 1.594,60 €
05.02.2026- 06.02.2026 online 1.594,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 online 1.594,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht


  • Gesetzliche Grundlagen.
  • Erläuterung zollrechtlicher Bewilligungen und Vereinfachungen u.a. Zugelassener Ausführer, Ermächtigter Ausführer, Zugelassener Empfänger, zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) 
  • IT-Verfahren und ATLAS: Ablauf, wichtige Daten.
  • Zollanmeldung und der Ausgangsvermerk 


Abwicklung von Importen, Zollprüfungen, Verantwortlichkeiten


  • Grundlagen der Importabwicklung.
  • Elektronischer Zolltarif EZT-Online.
  • Verbote, Beschränkungen.
  • Codierungen im Bereich Import.
  • Zugelassener Empfänger.
  • Prüfung Importbelege Spedition.
  • Exkurs: Zollprüfungen Import, AWR, Präferenzen.


Tarifierung und Export allgemein


  • Harmonisiertes System, Kombinierte Nomenklatur.
  • Grundlagen der Tarifierung von Waren.
  • Auswirkungen auf die Anmeldung von Ausfuhr/Einfuhr.
  • Verbindliche Zolltarifauskunft.
  • Überblick: sonstige Exportdokumente.


Warenursprung und Präferenzen


  • Made in.
  • Nicht präferenzieller Ursprung.
  • Präferenzieller Ursprung, Präferenzabkommen.
  • Nachweise und Dokumente: Lieferantenerklärungen, EUR 1, ATR, EUR-Med.
  • Präferenzkalkulation.
  • Exkurs: Arbeits- und Organisationsanweisung für Ermächtigte Ausführer.
  • Recherche Zollabgaben international.


Grundlagen der Exportkontrolle


  • Einführung in die Exportkontrolle: Rüstungsgüter, Dual-Use.
  • Ausfuhrliste: Struktur, Anwendung, Prüfung.
  • Embargos und Finanzsanktionen: Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus (Prüfung des Empfängers).
  • Codierungen für das ATLAS-Verfahren.
  • Exkurs: Sanktionierung von Verstößen im Bereich Zoll/Exportkontrolle.
  • Überblick: Der:die Ausfuhrverantwortliche, Haftung, Aufgaben.
  • Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Genehmigungen, Antragstellung.


    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    2 Tage
    Ziele/Bildungsabschluss:
    • Effiziente und rechtssichere Abwicklung von Zollangelegenheiten.
    • Kenntnis der relevanten Zolldokumente für die Praxis.
    • Vertrautheit mit Zollverfahren und Zollgenehmigungen sowie wichtigen Aspekten der Tarifierung, des Warenursprungs, Einfuhrbeschränkungen und Exportkontrolle.
    • Aktuelles Wissen über zolltechnische Neuerungen.
    • Überblick über wichtige Informationsquellen für die Arbeit.
    Zielgruppe:

    Für Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Import und Export, die sich ein solides Fundament in der Zollabwicklung erarbeiten möchten, Einsteiger:innen/Quereinsteiger:innen. Für Mitarbeiter:innen, die am Prozess der Zollabwicklung beteiligt sind. Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Versand und Logistik, Speditionsmitarbeiter:innen und Zollagent:innen.

    Seminarkennung:
    32186
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha