Seminare
Seminare

MS Excel Kurse finden - Die passenden Schulungen in Ihrer Nähe

Die Tabellenkalkulationssoftware Excel gehört zu den Standardanwendungen auf fast jedem Computer und zählt nicht nur in kaufmännischen Berufen zu den wichtigsten Tools. Hier finden Sie Fernkurse und Präsenzseminar unterschiedlicher Seminaranbieter die Excel Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene anbieten. Über die Filter können Sie nach Ort, Preis und Unterrichtsform filtern.

Lernformate der MS Excel Kurse
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.655 Schulungen (mit 9.211 Terminen) zum Thema MS Excel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • online
  • 1.285,20 €
9 weitere Termine

TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC

Webinar

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer können nach Abschluss des iLogic-Seminars eigenständig erkennen, 

wo und wie Modelle und Arbeitsabläufe durch iLogic-Regeln effizient 

automatisiert werden können. Sie können die dafür nötigen 

Automatisierungsschritte planen und realisieren.



Für die Automatisierung benötigte Parameter und iProperties können sie erzeugen, 

konfigurieren und auf verschiedene Weise aus- und eingeben. Die Parameter, 

iProperties und Modelle können sie mittels iLogic-Regeln sowie grundlegenden 

Funktionen, Objekten und Klassen des Inventor-API so verarbeiten, dass manuelle 

Eingaben für wiederkehrende Aufgaben reduziert werden. Sie können außerdem die 

automatische Ausführung externer Regeln konfigurieren und mit der 

Formularfunktion zu Werkzeugkästen zusammenstellen, um den Alltagseinsatz 

effizient und komfortabel zu gestalten.



Vorhersehbar schädliche Eingaben durch Benutzer des Modells können sie abfangen 

und behandeln.



Das in diesem Kurs gelernte Grundverständnis für iLogic und das Inventor-API 

versetzt die Teilnehmer außerdem in die Lage, eigenständig Lösungen für nicht in 

der Schulung behandelte Aufgaben zu finden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer können nach Abschluss des iLogic-Seminars eigenständig erkennen, 

wo und wie Modelle und Arbeitsabläufe durch iLogic-Regeln effizient 

automatisiert werden können. Sie können die dafür nötigen 

Automatisierungsschritte planen und realisieren.



Für die Automatisierung benötigte Parameter und iProperties können sie erzeugen, 

konfigurieren und auf verschiedene Weise aus- und eingeben. Die Parameter, 

iProperties und Modelle können sie mittels iLogic-Regeln sowie grundlegenden 

Funktionen, Objekten und Klassen des Inventor-API so verarbeiten, dass manuelle 

Eingaben für wiederkehrende Aufgaben reduziert werden. Sie können außerdem die 

automatische Ausführung externer Regeln konfigurieren und mit der 

Formularfunktion zu Werkzeugkästen zusammenstellen, um den Alltagseinsatz 

effizient und komfortabel zu gestalten.



Vorhersehbar schädliche Eingaben durch Benutzer des Modells können sie abfangen 

und behandeln.



Das in diesem Kurs gelernte Grundverständnis für iLogic und das Inventor-API 

versetzt die Teilnehmer außerdem in die Lage, eigenständig Lösungen für nicht in 

der Schulung behandelte Aufgaben zu finden.

  • 22.09.2025- 12.11.2025
  • Neutraubling
  • 5.581,10 €
1 weiterer Termin

Im Seminar Six Sigma Green Belt Training lernen Sie das Six Sigma-Konzept und die Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Sie lernen im Seminar Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit können Sie eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet. Nach dem Seminar Six Sigma Green Belt sind Sie auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Six Sigma Methoden bearbeiten und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisieren. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten Ihrer Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren. Dieses Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis von Berufspraxis). Sollten Sie beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Green Belt durch ein Upgrade-Training möglich.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Design for Six Sigma:Design for Six Sigma (DFSS) ist die Anwendung von Six Sigma Prinzipien, gezieltem Projektmanagement, sowie Methoden und Werkzeugen aus Qualitätsmanagement, Quality Engineering und Statistik, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Entwicklungsumfeld. Zielsetzungen sind dabei ein standardisiertes und transparentes Projektmanagementsystem, ein konsequentes und systematisches Risikomanagement, sowie die Realisierung des Grundsteins für Six Sigma-Qualität bereits bei der Produktentstehung. Dabei ist DFSS nicht nur auf die Produktentwicklung begrenzt, sondern wird Sie auch zielgerichtet bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zur Entwicklung und zum Redesign von Technologien, Prozessen und Dienstleistungen unterstützen. DFSS Green Belt:Als DFSS Green Belt leiten Sie entweder kleinere Teilprojekte im Entwicklungsumfeld oder sind als Teammitglied wichtiger Sparringspartner für den DFSS Black Belt bei komplexen Aufgabenstellungen. Dazu erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in der DFSS Vorgehensweise, dem IDOV, DKOV bzw. DMADV Projektmanagement im Produktentstehungsprozess, sowie den einzelnen Werkzeugen und Methoden, z.B.> wie Designkonzepte erstellt und ausgewählt werden,> wie die kritischen und wichtigen Elemente einer Systemarchitektur bestimmt und deren Parameter mit Hilfe von statistischen Methoden optimiert und anschließend in die Serienfertigung übertragen werden.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.725,50 €
2 weitere Termine

PowerQuery und PowerPivot sind in neueren Excel-Versionen (ab Office
2016) im Programm integriert. Damit haben Sie Zugriff auf Funktionen,
die weit über die gewohnten Möglichkeiten von Excel hinausgehen und
das Arbeiten mit Excel enorm erleichtern.

 

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie viel Zeit sparen, indem Sie Daten
menügesteuert und automatisiert aufbereiten, wie Sie Tabellen ohne
komplizierte Verweisfunktionen verknüpfen und wie Sie von leistungsstarken
Funktionen in der Datenanalyse profitieren.

 

An diesem Seminar können Sie wahlweise vor Ort und per Webinar teilnehmen. 

 

Themen der Veranstaltung

  • Importierte Daten menügesteuert und automatisiert aufbereiten
  • SVERWEIS() war gestern: Tabellen ohne Verweisfunktionen verknüpfen
  • Gut strukturierte Datenmodelle in PowerPivot erstellen
  • Mit leistungsstarken DAX-Funktionen die Datenanalyse revolutionieren
  • Time Intelligence: Verschiedene Perioden in einem Report vergleichen
  • Ergebnisse in interaktiven und hochwertigen Dashboards visualisieren

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel ist die Vermittlung der zahlreichen Techniken durch praxisnahe Übungen für die Präsentation aus einem Guss. Die Teilnehmer kennen die Anwendungsmöglichkeiten der Präsentations-/Geschäftsgrafik im allgemeinen. Erstellen einer aussagekräftigen Präsentation und Einsatz der vorhandenen Hilfsmittel.

Webinar

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 785,40 €
3 weitere Termine

Ziel ist die Vermittlung der zahlreichen Techniken durch praxisnahe Übungen für die Präsentation aus einem Guss. Die Teilnehmer kennen die Anwendungsmöglichkeiten der Präsentations-/Geschäftsgrafik im allgemeinen. Erstellen einer aussagekräftigen Präsentation und Einsatz der vorhandenen Hilfsmittel.

  • 16.09.2025- 19.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über die vielseitigen Funktionen von Microsoft 365 wissen müssen. Wir vermitteln Ihnen wichtige Kenntnisse über die einzelnen Tools, die Speicherung von Daten in der Cloud und die konkreten Überwachungsmöglichkeiten sowie deren Begrenzbarkeit durch den Betriebsrat. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Formulierungshilfen für eine Betriebsvereinbarung »Microsoft 365«.

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.725,50 €
2 weitere Termine

DAX-Funktionen bilden das Fundament für Datenanalyse und Reporting in Power Pivot. Im Vergleich zum häufig anzutreffenden Wildwuchs bei der Entwicklung formelbasierter Lösungen bietet Power Pivot für fast alle Anwendungsfelder strukturierte und anpassbare Musterlösungen, die sogenannten DAX-Patterns.

In unserem Fortgeschrittenenkurs zur Anwendung von Power Pivot lernen Sie, wie Sie komplexe Berechnungen vornehmen und diese an firmenspezifische Anforderungen anpassen.
 

An diesem Seminar können Sie vor Ort und per Webinar teilnehmen. 

 


Eckpunkte des Seminars
• Klassifizierungen über berechnete Spalten und dynamische Measures
• Zeitliche Analysen mit abweichenden Kalendern durchführen
• Year-To-Date und Year-To-Go in Reports berechnen und darstellen
• Auswahl von Variablen im Budget- oder Projektvergleich
• Darstellung von Rangfolgen über Datenschnitte flexibel steuern
• DAX-Patterns für Forecasts, rollierende Auswertungen etc.

1 ... 125 126 127 ... 166

Schnelleinstieg in weitere MS Office Seminare

Word // Power Point // Outlook // Access

Excel Seminar mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Die Seminaranbieter bieten die Kurse in Excel zu unterschiedlichen Themenfeldern und für unterschiedliche Berufsgruppen an:
  • Kurse für Excel-Anfänger: Die Kurse für Anfänger machen die Teilnehmenden mit der Oberfläche und grundlegenden Formeln und Formatierungen vertraut. Diese Excel Seminare werden oft im Rahmen eines allgemeinen MS Office Seminars angeboten, wo auch Word und PowerPoint Kenntnisse vermittelt werden.
  • Kurse für Excel-Profis: Kurse für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Excel-Kenntnissen behandeln z.B. Pivot-Tabellen und Pivot-Charts sowie komplexere Wenn-Funktionen und verschachtelte Formeln.
  • Kurse für Controller: Diese Kurse konzentrieren sich auf die Formeln rund um Datenanalyse, CUBE, SVERWEIS und die Anbindung und Import von Daten aus ERP-Systemen über direkte Schnittstellen oder per CSV-Datei.
  • Kurse mit VBA-Programmierung: Mit der Programmiersprache lassen sich über Makros und eigenen Quellcode die Funktionen von Excel erweitern und Arbeitsschritte automatisieren. Diese speziellen VBA Kurse richten sich an Excel-Profis und an Mitarbeiter aus dem Controlling und anderen datengetriebenen Berufen.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende MS Excel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein MS Excel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha