Microsoft Project Schulungen finden – Die passende Weiterbildung in Ihrer Nähe
Mit MS Project lassen sich Prozesse und Fortschritte in Projekten abbilden und so das Projektmanagement unterstützen. Auf Seminarmarkt.de finden Sie MS Project Schulungen unterschiedlicher Seminaranbieter in Ihrer Nähe. Über die Filter können Sie sowohl nach Standort, Preis und Veranstaltungsformat filtern.Lernformate der Project Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.352 Schulungen (mit 13.148 Terminen) zum Thema MS Project mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Change Management erfolgreich gestalten – aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?
2.Kommunikation in Change Prozessen
- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation
3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager
- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?
4.Die Grundlagen der systemischen Führung
- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht
5.Werkzeugkasten
- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt, sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel
6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber wie?
8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten
7.Lösungsansätze:
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)
Webinar
Legal Tech & Operations Manager – Zertifikatslehrgang
- 18.09.2025- 26.09.2025
- online
- 2.618,00 €
Rechtsabteilungen digitalisieren, automatisieren & transformieren
Rechtsabteilungen sind heute Business Partner und nicht mehr reine interne Rechtsberatungen in Unternehmen. Entsprechend verändern sich die Erwartungen, die an Rechtsabteilungen gestellt werden, sowie ihre Aufgaben und Ziele. Dennoch werden Fähigkeiten für das gezielte Managen der Operational Excellence einer Rechtsabteilung in der juristischen Ausbildung nicht vermittelt.
Der von langjährigen Legal Tech-Praktikern entwickelte Bitkom Zertifikatslehrgang "Legal Tech & Operations Manager" ändert dies. Unsere Expertinnen und Experten geben Ihnen das nötige Praxiswissen und -werkzeug an die Hand, um die Digitalisierung und die Optimierung rechtlicher Prozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu gestalten.
Dabei steht die praxisnahe Vermittlung im Vordergrund, indem Sie zum Beispiel Elemente einer Digitalstrategie – gerne direkt für Ihr Unternehmen – entwickeln sowie im Teilnehmerkreis besprechen, wie Sie Innnovationsprogramme im Unternehmen etablieren und nachhaltig die Legal Tech Funktion im Unternehmen aufbauen.

Social Competence - Führen und Teamarbeit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
„Managers do things right – leaders do the right things.” (Peter F. Drucker)
Komplexe Aufgabenstellungen, temporäre Arbeitsbeziehungen und unvorhersehbare Umweltbedingungen – die Arbeitswelt von Projekten verlangt immer dringender die Zusammenarbeit unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Unternehmen, Abteilungen, Hierarchieebenen und Fachgebieten. Aus einer losen Gruppe von Menschen ein leistungsfähiges Team zu formen und zielgerichtetes Handeln sicherzustellen, ist die zentrale Herausforderung für Führungskräfte und Projektleiter:innen.

Change Management erfolgreich gestalten – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?
2.Kommunikation in Change Prozessen
- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation
3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager
- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?
4.Die Grundlagen der systemischen Führung
- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht
5.Werkzeugkasten
- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt, sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel
6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber wie?
8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten
7.Lösungsansätze:
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)
Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- 03.08.2026- 05.08.2026
- Köln
- 2.296,70 €
In nur 3 Tagen zum souveränen Professional Product Owner nach scrum.org.
Internationales Zertifikat: Professional Product Owner PSPO I (nach scrum.org)
Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.
Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:
- besseren Aufstiegschancen
- höherer Produktivität
- höherem Kundennutzen
- effizienterem Arbeiten
Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:
- Wie ist die Rolle des Product Owners im SCRUM Umfeld zu sehen?
- Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Product Owner?
- Wie arbeiten Sie am besten mit den weiteren Rollen (Scrum Master & Developers) zusammen?
- Wie können Sie höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen?
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs der Ihnen in entspannter Atmosphäre; völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In nur 3 Tagen zum souveränen Professional Product Owner nach scrum.org.
Internationales Zertifikat: Professional Product Owner PSPO I (nach scrum.org)
Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.
Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:
- besseren Aufstiegschancen
- höherer Produktivität
- höherem Kundennutzen
- effizienterem Arbeiten
Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:
- Wie ist die Rolle des Product Owners im SCRUM Umfeld zu sehen?
- Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Product Owner?
- Wie arbeiten Sie am besten mit den weiteren Rollen (Scrum Master & Developers) zusammen?
- Wie können Sie höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen?
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs der Ihnen in entspannter Atmosphäre; völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Web Based Training
Infrastruktur, Container & Cloud-Native (CLOUDINFRA)
- 10.09.2025- 12.09.2025
- online
- 2.748,90 €
Dieses Seminar bieten wir übrigens auch aufEnglischan.
Du bist Softwareentwickler:in oder Softwarearchitekt:in und willst Systeme nicht nur entwerfen, sondern auch weiterentwickeln? Dann ist unser Seminar genau das Richtige für dich. Hier lernst du alles über Cloud Computing - von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. Wir zeigen dir, wie du deine Projekte effektiv in der Cloud umsetzt und wie Automatisierungspotentiale sowie Container-Manager dabei helfen.
Inhalte und Methodik
Unser Seminar bietet dir eine tiefe Einsicht in die Cloud. Du verstehst, welche Architekturpatterns in der Cloud angewendet werden und wie Serverless Computing als extreme Form des Cloud Computings funktioniert. Durch praxisnahe Anwendungsszenarien und interaktive Methoden erlangst du ein fundiertes Verständnis für die Thematik.
Praxisrelevanz: Cloud Native Anwendungsarchitekturen
Am Ende des Seminars bist du in der Lage, eine Cloud Native Anwendungsarchitektur aufzubauen und zu betreiben. Du kannst die Vorteile, Potentiale und Grenzen des Cloud Computings klar und überzeugend deinem Management präsentieren. So trägst du aktiv zur technologischen Weiterentwicklung deines Unternehmens bei.
Dein Schritt in die Zukunft
Mit dem Besuch dieses Seminars, das Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A) ist, erweiterst du nicht nur dein Wissen, sondern positionierst dich auch als Fachkraft in einem zukunftsorientierten Bereich. Sei bereit für die nächste Stufe deiner beruflichen Entwicklung!

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Veränderungen aktiv gestalten - Krise als Chance
- 02.07.2025- 03.07.2025
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Change-Management als Krisenmanagement
Veränderungen aktiv gestalten - Krise als Chance
Als Führungskraft, Projektleiter/-in oder Change-Manager/-in obliegt Ihnen die Verantwortung, notwendige oder geforderte Veränderungen umzusetzen - gleichzeitig besteht die Erwartungshaltung, dass die Performance Ihrer Mitarbeitenden durch die Veränderung nicht sinken darf.
Gerade in schwierigen Zeiten ist die Fokussierung auf eine nachhaltige und erfolgreiche Anpassung des Unternehmens zur Bewältigung der Krise essentiell. Ein proaktives Change-Management wird umso wichtiger. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden müssen richtig erkannt und abgeholt werden. In diesem Spannungsfeld entstehen schnell Unsicherheiten darüber, welche Auswirkungen der Veränderungsprozess mit sich bringen wird. So wird schnell aus einer Aufbruchsstimmung eine Vermeidungshaltung und aus Chancen werden Widerstände.
Sie lernen in diesem Seminar das Spannungsfeld zwischen Veränderung und Erwartung, insbesondere in Krisenzeiten, zu managen. Außerdem bekommen Sie Tools und Techniken, die Ihre Kommunikation stärken und können so Ihre Mitarbeitenden erfolgreich durch schwierige Zeiten leiten.

Webinar
Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von KI
- 19.05.2025
- online
- 583,10 €
