Microsoft Visio Schulung finden – Seminaranbieter & Kurse in Ihrer Nähe
Hier finden Sie Schulungen zum Visualisierungsprogramm von Microsoft. In den Kursen lernen Sie den Umgang mit der Benutzeroberfläche und wie Sie in Microsoft Visio Flussdiagramme, Organigramme, Netzpläne und andere Visualisierungen wie Brainstormings umsetzen können.Lernformate der MS Visio Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & OnlineAuf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.968 Schulungen (mit 12.391 Terminen) zum Thema MS Visio mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Barrierefreie PDF-Formulare mit Microsoft Word
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.035,30 €
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie barrierefreie Formulare in Microsoft Word gestalten, die den Anforderungen zur Barrierefreiheit gemäß der BITV 2.0-Verordnung entsprechen. Sie werden mit allen wichtigen Richtlinien vertraut gemacht, um diese bereits bei der Erstellung des Layouts zu berücksichtigen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Word-Dokumente einfach und hochwertig in PDFs umwandeln und anschließend in Adobe Acrobat die notwendigen Prüfungen und Korrekturen vornehmen. Dieses Seminar befähigt Sie, benutzerfreundliche und barrierefreie PDF-Formulare nach aktuellem Standard zu erstellen.

Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE)
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 4.278,05 €

Quantitatives Risikomanagement: Bewertung von Risiken und Ermittlung des Gesamtrisikos
- 22.01.2026- 23.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Quantitatives Risikomanagement: Bewertung von Risiken und Ermittlung des Gesamtrisikos
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.773,10 €

BWL-Know-how für Ingenieure* und Techniker*
- 18.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.130,00 €
Ingenieure* und Techniker* sind nicht ausschließlich mit technischen Fragestellungen konfrontiert, sondern müssen in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Aspekte – u.a. Infos aus dem ERP-System – in ihre Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Das erforderliche Rüstzeug wird Ihnen zuverlässig mittels praktischer Fallstudien vermittelt.
- Sie nutzen BWL-Begriffe souverän.
- Fallstudien und Einzelübungen sichern die Umsetzung in Ihre Arbeitspraxis.
- Sie sind mit den Steuerungsinstrumenten der BWL vertraut, die mit den Unternehmenserfolg sichern.
- Sie kennen wichtige betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und sind in der Lage, diese in Ihre Entscheidungen mit einzubeziehen.
- Zielerreichung durch:
- aus der Praxis entwickelter Fallstudien
- viele Praxisbeispiele
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- ein Top-Manuskript
Zusendung spezieller Excel-Sheets (nach dem Seminar).
Kompaktseminar, das sich an Ingenieure* und Techniker* richtet, die zum Treffen Ihrer Entscheidungen auch das entsprechende BWL-Know-how "im Griff" haben müssen. BWL-Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Konfigurationsmanagement (KM) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Definition des Konfigurationsmanagements nach ANSI und EIA
3. Definition des Konfigurationsmanagement nach ISO 10007:2003
4. Funktionelle und physische Merkmale eines Produktes
5. Ziele des Konfigurationsmanagements
6. Es sind vier Teilgebiete (Teilprozesse) des KM zu unterscheiden:
a. Organisation und Planung des Konfigurationsmanagements (KMO)
b. Konfigurationsidentifizierung (KI),
c. Konfigurationsüberwachung (KÜ)
d. Konfigurationsbuchführung (KB),
e. Konfigurationsaudit (KA).
7. Konfigurationsmanagement-Prozesses (KMP)
8. koordinierte Umsetzung
9. Methoden und Werkzeuge
10. Manuelle Methoden
11. Professionelle Methoden und Werkzeuge u.a.:
CVS und SVN, Bazaar, git und mercurial, code Beamer, und vieles mehr
12. Umsetzung in die Praxis für die Seminarteilnehmer
13. Konkrete Fälle und Aufgaben bearbeiten
14. Lösungs- und Lern DVD
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
- 14.09.2026- 18.09.2026
- Köln
- 3.677,10 €

Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Effiziente Analyse und Darstellung von Messdaten
- 20.10.2025
- Ostfildern
- 700,00 €
Die zunehmende Menge an erfassten Messdaten erfordert eine immer effizientere Verarbeitung und Darstellung. Trotz vorgegebener DIN-Normen für Diagramme erfolgt die Darstellung oft nicht einheitlich und wenig aussagekräftig. Im Seminar wird gezeigt und geübt, wie Daten mit gängigen Analysetools ausgewertet und in geeigneter und normgerechter Form dargestellt werden können, damit Zusammenhänge sichtbar werden und Ergebnisse aussagekräftig wirken.
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Messdaten effizient auszuwerten, in verschiedenen Diagrammformen gemäß DIN 461 darzustellen und funktionelle Zusammenhänge mittels Anpassungsverfahren zu ermitteln. Die Übungen erfolgen am PC mithilfe von Excel, LabVIEW sowie der weitverbreiteten Freeware SciDAVis und können auf andere Datenanalyse-Tools übertragen werden.
HINWEIS
Vorkenntnisse im Umgang mit Analysetools sind nicht erforderlich.
Dieser Lehrgang richtet sich an technisches und wissenschaftliches Personal, das sich mit der Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Messdaten befasst.
Angesprochen sind auch Mitarbeiter:innen aus Abteilungen wie Prüflabore und QS, die Messdaten aussagekräftig aufbereiten müssen.

Webinar
Barrierefreie PDFs erstellen mit Microsoft Word
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.035,30 €
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie barrierefreie PDFs mit Microsoft Word und Adobe Acrobat erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dokumente in Microsoft Word gemäß den BITV 2.0-Richtlinien formatieren und in das PDF-Format konvertieren.
Anschließend erfahren Sie, wie Sie Ihre PDF-Dokumente in Adobe Acrobat überprüfen, korrigieren und weiter optimieren.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen ergänzende Software vor, die Ihren Arbeitsablauf effizienter gestalten kann. Das Seminar bietet praxisnahe Tipps und Techniken, um die Barrierefreiheit Ihrer Dokumente gemäß den aktuellen PDF/UA-Standards sicherzustellen.
